Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Die Stiftung Haus Oberschlesien und das Oberschlesische Landesmuseum gedenken den Opfern des Holocausts
Vor 76 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Dort wurden von 1940 bis 1945 mehr als eine Million Menschen ermordet. Seit 1996 ist der 27. Januar in der Bundesrepublik der "Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus". Im Zweiten Weltkrieg gehörte Auschwitz zu der zurch Annexion vergrößerten Provinz Oberschlesien. Das Oberschlesische Landesmuseum erinnert in seiner Dauerauerausstellung an die Gräueltaten der Nationalsozialisten und an die Folgen nationalsozialistischer Gewaltherrschaft.
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Aufgrund der steigenden Coronavirus-Infektionszahlen wurden bundesweit Corona-Schutzmaßnahmen beschlossen. Auch das OSLM ist als Kultureinrichtung vom Lockdown betroffen und bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Veranstaltungen und Führungen finden online und nur nach gesonderter Ankündigung statt.
Kontakt
Anschrift:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen (Hösel)
Telefon:
+49(0)2102-9650
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!