Wir sind die Natur
Melina, Klasse 10, Ratingen 2020, Acryl auf Leinwand
Alles Schöne, was wir von der Natur aufnehmen, erfreut das Herz und tut uns gut. Ohne die Natur wären wir Menschen nicht überlebensfähig. Wir benötigen Bäume (die grüne Lunge) welche für reine Luft sorgen. Mein Anliegen besteht darin, dass wir uns besser um unsere Umwelt/Natur kümmern sollten, denn wenn die Natur nicht mehr da ist, haben wir Menschen keine Überlebenschance.
Wer zieht an den Fäden?
Lara, Klasse 10, Ratingen 2020, Acryl auf Leinwand
Vor der Erde ist das Herz als Symbol für das wahre Ich. Das Universum im Hintergrund steht für die Unendlichkeit und für die Vielzahl an Möglichkeiten und Entscheidungen, die man treffen kann. Die beiden Hände versuchen das Herz zu berühren, damit es sich öffnet. Die grüne Hand und das Hirschgeweih symbolisieren die Natur. Die lilane Hand steht für Zukunft und Modernität. An den Händen sind rote Fäden gebunden durch diese man gehindert wird sich/ sein Herz zu öffnen. Wer zieht an den Fäden?


Klein in der Natur
Fiona, 10. Klasse, Ratingen 2020, Acryl auf vier Leinwänden
Der Mensch ist klein im Verhältnis zur Größe der Natur und Gottes Schöpfung. Wir kümmern uns meist nur um uns, zum Beispiel, wenn wir in der Stadt sind, einkaufen oder anderswo. Wir lassen uns ablenken und haben keine Zeit nachzudenken. In der Natur (Wald, Felder, Strand) achtet der Mensch auf das, was ihn umgibt und er nimmt sich Zeit zum Nachdenken, oder um sich zu entspannen. Da wird der Mensch klein.


Heute in der Zukunft
Johanna, Klasse 10, Ratingen 2020, Acryl auf Leinwand
Jedes Leben zählt
Maria Sophia, 10. Klasse, Ratingen 2020
Plastik aus Drahtgeflecht, Holzstäben, Perlen, Naturmaterialien
Weitere Beiträge...
VERANSTALTUNGEN