Ausstellung "Von Kleopatra bis Nelson" eröffnet
Einmal über den roten Teppich schreiten wie Royals, Stars und Sternchen mit einem Gläschen Schampus in der Hand - für viele ein reizvoller Gedanke. Bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Von Kleopatra bis Nelson" vergangenen Sonntag (26.7.) konnten die Besucher sich darin üben und darüber hinaus viel Wissenswertes und Amüsantes über den englischen Adel erfahren. Zur illustren Gästeschar, die von OSLM-Di
rektor Dr. Stephan Kaiser herzlich begrüßt wurde, gehörte auch SHOS-Vorstandsmitglied Paul Schläger. Kaiser freute sich besonders darüber, dass durch die bewährte Kooperation mit dem Schlossmuseum Pszczyna / Pless nun schon zum zweiten Mal das weltberühmte Victoria & Albert Museum in London eingebunden werden konnte. Daran knüpfte Ratingens Stellvertretender Bürgermeister in seiner Begrüßung an. In Ratingen sei man stolz auf das OSLM, das mit seinen internationalen Verbindungen laufend über die Stadt hinausweise. Diedrich selbst habe in jungen Jahren die im Südwesten von England gelegene wunderschöne Grafschaft Devon, historisch auch Devonshire genannt, besucht. Das war das Stichwort für OSLM-Ausstellungskuratorin Melanie Mehring, die die Gäste anschließend durch die neue Sonderschau führte und Klatsch und Tratsch zum Besten gab, der beim legendären Devonshire-House-Ball zu Ehren von Königin Victorias Diamantenem Thronjubiläum selbstverständlich die Runde machte. "Nicht nur die Fotos und aufwändigen Kostüme sind ein optischer Genuss", so Mehring. "auch die anekdotischen Begleittexte sind höchst erheiternd."
Fürstin Daisy, die Hausherrin von Pless, bot dann auch die passende Überleitung zur Führung durch die große Weltkriegsausstellung "Heimat.Front", in der das Große Hauptquartier Thema war, das im Mai 1915 erstmals nach Oberschlesien in das mondäne Schloss der Fürsten von Pless und Hochberg der Kleinstadt Pless (heute Pszczyna) verlegt wurde. Ausstellungskurator Frank Mäuer, M.A. erklärte den Gästen ausführlich die Zusammenhänge von Krieg und Propaganda.
Weitere Fotos zur Eröffnung und zur Führung durch die Ausstellung "Heimat.Front" gibt es im OSLM-Fotoaccount auf Flickr unter: https://www.flickr.com/photos/oslm/.
Comming Events
Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 Uhr
Wo die Mauern noch deutsch sprechen. Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien
Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften
Vortrag von Dawid Smolorz
Ort: Haus Oberschlesien
Sonntag, 11 Oktober 2020, 15 Uhr
Eröffnung der Ausstellung der oberschlesischen Fotografengruppe „Karbon“ / Projektpräsentation zum Thema Umwelt und Natur des Erzbischöflichen Realgymnasiums Liebfrauenschule in Ratingen
Haus Oberschlesien / Oberschlesisches Landesmuseum
Samstag, 17. Oktober 2020, 14:00 - 16:00
Das Museum entdecken!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Donnerstag, 26.11.2020, 18:30 Uhr
Lesung: „Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts“
mit Stephan Schäfer
Ort: Haus Oberschlesien
Samstag, 21. November 2020, 14:00 - 16:00
Unsere Umwelt!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 18:30 Uhr
Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit - Vortrag von Prof. Dr. Daniel Pietrek
Ort: Haus Oberschlesien
Samstag, 12. Dezember 2020, 14:00 - 16:00
Schlesische Weihnachten!
Zusatztermin!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Samstag, 19. Dezember 2020, 14:00 - 16:00
Schlesische Weihnachten!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Contact Us
Address:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 71
40883 Ratingen (Hösel)
Phone:
+49(0)2102-965-0
Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.