Liebe Leserinnen und Leser,
wir haben heute ein recht formalistisches Anliegen.
Regelmäßig und für Sie hoffentlich hilfreich weisen wir Sie auf Ausstellungen und Veranstaltungen im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen hin. Ausschließlich zu diesem Zweck werden Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Name elektronisch verarbeitet. Nun kommen neue datenschutzrechtliche Vorschriften auf uns alle zu.
Diese Vorgaben nehmen wir ernst und unterrichten Sie
1. darüber und benötigen
2. Ihre dokumentierte Zustimmung zwecks weiterer Nutzung der Daten, also Ihrer weiteren Information.
zu 1. Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) in Kraft. Durch das neue EU-Recht werden unmittelbar das bisherige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die EU-Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG), auf der das BDSG basiert, abgelöst. Zeitgleich tritt ein dazu gehöriges deutsches Ergänzungsgesetz (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz – DSAnpUG) in Kraft, das die DSGVO zum Teil modifiziert und konkretisiert. Die DSGVO wird außerdem ergänzt durch die noch in Abstimmung befindliche EU-e-Privacy-Verordnung, die ebenfalls am 25. Mai 2018 in Kraft treten soll und Internet- und Telemediendienste betrifft.
zu 2. Um Sie weiter mit unseren Newsletter zu bedienen, teilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis mit. Wir werden dann weiterhin Ihre Mailadresse und ggf. Ihren Namen zu diesem Zwecke speichern und verwenden.
Damit die Antwort für Sie leicht ist, gibt es nachfolgende Buttons auf die Sie bitte klicken.
Klicken Sie bitte auf diesen Button:
und wählen Sie den/die Newsletter aus, den/die wir Ihnen auch künftig übermitteln dürfen.
Möchten Sie künftig den Newsletter nicht mehr erhalten und wünschen Sie die Löschung Ihrer Daten,
klicken Sie bitte auf diesen Link: 
Haben Sie Fragen hierzu? Sprechen Sie uns an. Auskunft erhalten Sie unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder 0 21 02 / 96 50.
Wir danken für Ihr Verständnis und verbleiben mit herzlichen Grüßen aus dem OSLM.
Dr. Stephan Kaiser und das Team des Oberschlesischen Landesmuseums
|