- Startseite
- Besuch
- Newsletter
- Öffnungszeiten
- Eintrittspreise
- Anreise
- Veranstaltungen
- Vermietung
- Museumsshop
- Schriften der Stiftung
- Landeskundliche Reihe
- Bd. 20 Das schlesische Osterfest
- Bd. 19: Schlesische Bahnansichten. Beiträge zur schlesischen Verkehrsgeschichte.
- Bd. 18 Schlesische Eisenbahnkarten
- Bd. 17: Eisenbahnknoten Königszelt – Beiträge zur schlesischen Verkehrsgeschichte / Węzeł kolei żelaznej Jaworzyna Śląska – Przyczynki do historii komunikacji na Śląsku
- Bd. 16: Schlossgeschichten. Adel in Schlesien / Historie pałacowe. Szlachta na Śląsku
- Bd. 14: Adler über Schlesien. Ereignisse und Pioniere der Luftfahrtgeschichte.
- Bd. 15: Nicht nur zur Zierde. Teschener Schmuck in der Sammlung des Oberschlesischen Museums in Beuthen.
- Bd. 13: Glanzstücke schlesischer Keramik. Proskauer Fayencen im Überblick
- Bd. 12: Häuserbuch der Stadt Ratibor
- Bd. 11: Elmar Seidl, Die Besiedlung des Troppauer Landes
- Bd. 10: Der Sachsenspiegel aus Oppeln und Krakau.
- Bd. 9: Konietzny, Bausteine zur oberschlesischen Landeskunde
- Bd. 8: Viktor Clariß, Czajanek
- Bd. 7: Veldtrup, Prosopographische Studien
- Bd. 6: Gröschel, Themen und Tendenzen
- Bd. 5: Gröschel, oberschlesische Tendenzpublizistik
- Bd. 4: Die Presse Oberschlesiens von den Anfängen bis 1945
- Bd. 3: Juden in Oberschlesien Teil 1: Historischer Überblick
- Bd. 2: Ostschlesische Porträts. Teil 2 E-H
- Bd. 2: Ostschlesische Porträts. Teil 1 A-D
- Bd. 1: Elmar Seidl, Das Troppauer Land
- Geschichte der evang. Kirche in Öst.-Schesien
- Tagungsreihe
- Band 10: "Ein symbolisches Leben".
- Band 9: Die konfessionellen Verhältnisse im Teschener Schlesien
- Band 8: Oberschlesische Dichter und Gelehrte vom Humanismus bis
- Band 7: Die Anfänge des Schrifttums in Oberschlesien bis zum Fr
- Band 6: "Die Großstadt rauscht gespenstisch fern und nah".
- Band 5: Stadtgeschichte Oberschlesiens.
- Band 4: Breslau und die oberschlesische Provinz.
- Band 3: Reformation und Gegenreformation in Oberschlesien.
- Band 2: Industrie und Literatur.
- Band 1: Oberschlesien im späten Mittelalter.
- Literaturwissenschaftliche Reihe
- Band 5: Schummels Reise durch Schlesien.
- Band 4: Gustav Freytags Briefe an die Verlegerfamilie Hirzel, 3
- Band 4: Gustav Freytags Briefe an die Verlegerfamilie Hirzel, 2
- Band 4: Gustav Freytags Briefe an die Verlegerfamilie Hirzel, 1
- Band 3: Von Spee zu Eichendorff.
- Band 2: August Scholtis, Werke, Briefe, Teil 2
- Band 2: August Scholtis, Werke, Briefe, Teil 1
- Band 2: August Scholtis, Werke, Feuilletonistische Kurzprosa.
- Band 2: August Scholtis, Werke, Erzählungen, Dramen, Romane.
- Band 1: Franz Heiduk, Oberschlesisches Literatur-Lexikon. Teil 3
- Band 1: Franz Heiduk, Oberschlesisches Literatur-Lexikon. Teil 2
- Band 1: Franz Heiduk, Oberschlesisches Literatur-Lexikon. Teil 1
- Schlesische deutsche Märchen
- Moritz Brosig. Domkapellmeister in Breslau
- "Ich gehe wie ich kam: arm und verachtet."
- Digitale Quellen zur schlesischen Landesgeschichte
- Oberschlesisches Jahrbuch
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 23/24, 2007/2008
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 21/22, 2005/2006
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 20, 2004
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 18/19, 2002/2003
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 16/17, 2000/2001
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 14/15, 1998/1999
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 13, 1997
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 12, 1996
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 11, 1995
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 10, 1994
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 9, 1993
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 8, 1992
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 7, 1991
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 6, 1990
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 5, 1989
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 4, 1988
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 3, 1987
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 2, 1986
- Oberschlesisches Jahrbuch, Band 1, 1985
- Archivreihe
- Landeskundliche Reihe
- Museumskataloge
- Ausstellungskatalog „Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien“
- Begegnungen im Oberschlesischen Industriegebiet
- Albert Ferenz zum 80. Geburtstag.
- Antlitz der Heimat
- Alte Menschen in Zabrze.
- Ernst-Bruno Mrosek, Werkübersicht.
- Albert Ferenz
- Bruno Schmialek (1888-1963). Holzschnitte,
- Behinderte Kinder unter uns.
- "Unsere Strassen".
- Carl Ditters von Dittersdorf (1739-1799)
- Das Wesentliche - Bertamaria Reetz. Malerei 2003-2005
- Das oberschlesische "Borsigwerk".
- Das Kölner Dombaufest von 1842.
- Der Dichter und seine Stadt.
- Die Architektur der Weimarer Republik in Oberschlesien.
- Dariusz Kantor, Von Kohle gezeichnet / Węglem znaczone
- Dioramen / Dioramy
- Fotografische Zyklen von Piotr Muschalik.
- Heinz Tobolla, Vier Jahrzehnte Plastik, Skulptur und Objekte.
- Hans Bimler, Skizzen und Studien.
- Hans Poelzig in Breslau.
- Georg Paul Heyduck (1898-1962)
- Geistige Räume. Arbeiten für die Bühne.
- Harry Elsner. Bilder aus Nordafrika.
- Heinrich J. Jarczyk
- Joseph von Eichendorff und Westfalen.
- G. H. Rothe. Mezzotintos - Gemälde - Radierungen.
- Heinz Piontek. Wurzeln und Werk eines Dichters.
- Industrielandschaft Oberschlesien.
- Hochöfen und Häfen.
- Hermann Koziol, "Mein Thema bleibt das Leben".
- Henry Maitek: Jugend
- Ich bin mit der Revolution geboren. 1788 Joseph von Eichendorff
- Heinz Tobolla, Das Werk/ Dzieło
- Joseph von Eichendorf - Ein Lebensbild
- Joseph Freiherr von Eichendorff 1788-1857.
- Fussball: Sport ohne Grenzen
- Jutta Osten, Plastik und Druckgraphik.
- Junge Kunst aus Kattowitz / Młoda Sztuka z Katowic.
- Julo Levin: Aquarelle
- Magiczne Przestrzenie / Magische Räume
- Jutta Osten, Skulptur, Medaillen,
- Jutta Osten, Targhe e Statuette
- Lukas Mrzyglod
- Kinder in Zabrze.
- Jutta Osten: Ein gewagtes Leben
- Marian Oslislo.
- Max Steckel: Schwarze Diamanten.
- Norbert Dolezich. Ein oberschlesischer Maler und Schriftsteller.
- Eisenbahn in Schlesien
- Bd. 18 Schlesische Eisenbahnkarten
- Die Breslauer Linke-Hofmann-Werke / Lieferliste der Breslauer Li
- Bd. 19: Schlesische Bahnansichten. Beiträge zur schlesischen Verkehrsgeschichte.
- Schlesische Eisenbahnverkehrskarten. Erläuternde Nachdrucke aus den Jahren 1929/1930
- Eisenbahnspiel "Schlesische Bahnreise"
- Bd. 17: Eisenbahnknoten Königszelt – Beiträge zur schlesischen Verkehrsgeschichte / Węzeł kolei żelaznej Jaworzyna Śląska – Przyczynki do historii komunikacji na Śląsku
- Schlüsselband
- Fanartikel
- Landkarten und Stadtpläne
- Landkarte "Teschener Land, Mährisch Schlesien und Schlesische Beskiden"
- Landkarte "Oppelner Schlesien (Nordteil)"
- Landkarte "Oppelner Schlesien (Südteil) mit Altvatergebirge"
- Landkarte „Oberschlesisches Industrierevier“
- Landkarte „Schlesisches Elysium, vom Hirschberger Tal bis Görlitz“
- Landkarte „Niederschlesiens Mitte“
- Landkarte „Glatzer Land“
- Stadtplan Oppeln 1938 / Opole heute
- Stadtplan Breslau 1932 / Wrocław heute (dzisiaj)
- 300xFriedrich
- Audio-CD "Märsche des Soldatenkönigs"
- Audio-CD "Friedrich II. - Flötenkonzerte - Vol. 2"
- Audio-CD "Preußens Gloria"
- Audio-CD "Friedrich II. - Die Sinfonien - Vol. 3"
- Audio-CD "Märsche am Preußischen Hofe"
- Jubiläumstasse
- Schlüsselband
- Audio-CD "Kronprinz Friedrich II. in Rheinsberg"
- Audio-CD "Friedrich II. - Flötensonaten & Märsche - Vol. 1"
- Vermischtes
- Die schönsten Dampfloks
- Historischer Atlas Oberschlesien im 20. Jahrhundert. Eine Sammlung pädagogischer Landkarten / Atlas Historyczny Górny Śląsk w XX wieku. Zbiór map edukacyjnych
- B.V. - KARTE Nr. 8
- Benjamin Bilse, Waltzes, Marches, Polkas
- Die Bilder der Wahrheit ...
- Beiträge zur Wirtschafts und Sozialgeschichte Schlesiens
- Die Kartensammlung der Oberlausitzer Biblio.
- Abriss der Geschichte von Rybnik (bis 1989)
- Die Prosna-Preußen - Das Dominium
- Die Prosna-Preußen, Bd. 2, Erzählungen
- Prißnitz auf Gräfenberg
- Ortschronik von Biskupitz OS
- Tarnau - eine Oberschlesische Ortschaft
- Tożsamość etniczna i kulturowa Śląska w procesie przemian
- Zweisprachige Stadtbücher aus Oppeln/ Opole
- Ungeteilter Wissenszugang.
- Gestalten und Ereignisse aus Schlesiens ...
- Troppau
- Schriften der Stiftung
- Ausstellungen
- Aktuelle Ausstellungen
- Kindheit digital
- Vorschau
- Archiv
- 2019-2020
- 17.5. -31.8.2020 Vergessene Opfer der NS-Euthanasie
- 8.3. - 19.4.20: Ostereier und Osterbräuche in Oberschlesien
- 15.12.2019 – 23.02.2020: Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder
- 13.10. - 8.12.2019: 40 Jahre Club Ratinger Maler
- 07.07. - 06.10.2019: Oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg
- 17.3. - 28.4.2019: Das goldene Ei
- 05.05.-30.06: Gutes Klima – schlechtes Klima!?
- 8.07.18 - 10.05.20: Schaukelpferd und Zinnsoldaten
- 2017-2018
- 175 Jahre schlesische Eisenbahnen
- 20. Nahverkehrswagen Btax 780
- 19. Streckenführer „Reisen und Schauen“
- 18. Morseapparat
- 17. Breslauer Hauptbahnhof
- 16. Dienstvorschriften und Anweisungen
- 15. Anstecknadel des Sportvereins Kolejarz
- 14. Oberschlesische Sandbahnen
- 13. Aktie der Eulengebirgsbahn-AG
- 12. Tenderlokomotive T12
- 11. Lazarettzug
- 10. Eisenbahnbrille
- 9. Mit der Eisenbahn zum Dreikaisereck
- 8. Bahnkoffer der Manufaktur Louis Pracht
- 7. Wasserturm in Lauban
- 6. Bahnhof Troppau-Ost mit dem Btax 780
- 5. Siegelmarke des Betriebsamtes Oppeln
- 4. Eisenbahneruniformen
- 3. Strecke Hotzenplotz-Röwersdorf
- 2. Metallschild der Linke-Hofmann-Werke
- 1. Übersichts-Karte der Eisenbahnen in Schlesien
- Projekt Bahnwelten
- 28.10.18 - 28.02.19 Pfefferkuchen
- 15.4.-10.6.18: Adler über Schlesien
- 04.03.18 - 06.10.2019: Werkschau zum 100. Geburtstag von Jutta Osten
- 4.3. - 6.4.2018: Ostereier und Osterbräuche in Schlesien
- 12.11.17 - 18.2.18: Kann Spuren von Heimat enthalten
- 9.7. - 23.7.2017: Lintorfer Maler
- 30.7.-29.10.2017: Troppau im Jahre Null
- 7.5. - 11.6.17: CRYSANTHEON 2 - Zeitgenössische Kunst
- 5.3. - 27.4.17: Ei-n-malig schön! Schlesische Ostereier
- 2.4.17 - 27.5.18: 'Schlesische Bahnwelten'
- 175 Jahre schlesische Eisenbahnen
- 2015-2016
- ab 20.11.2016: Oppelner Gesichter. Leute von heute in Trachten von gestern
- Verlängert bis 6.11.2016: Mutter Eva - ihr Glauben und Leben
- Heinrich Schulz-Beuthen
- 9.4.-16-5.2016: Annaberg / Góra Św. Anny
- 21.2. - 3.4.2016: Ostereier in Schlesien und in der Ukraine
- 25.10.2015 - 3.2.2016 - Made in Kattowitz
- 6.12.2015 -19.02.2017 - „Für Leib und Seele“
- 26.7. - 4.10.2015 - Von Kleopatra bis Nelson
- 17.5. – 19.7.2015 - Die Bändigung der Oder
- 8.3. bis 03.05.2015 - Immer wieder zu Ostern. Schlesische Ostereier und mehr
- 31.1. bis 1.3.2015 - Bergischer Künstlerbund e.V.
- 10.5.2015 – 8.11.2015 - Heimat.Front - Oberschlesien und der Erste Weltkrieg
- 2013-2014
- HeimatWeh - Zuhause in Europa 9.11.2014 bis 6.4.2015
- 26.09.2014 bis 18.01.2015 - Von der kleinen Hexe und dem Räuber Hotzenplotz
- 18.5. bis 14.9.2014 - Schönwald – ein stickendes Dorf aus der Vergangenheit
- 23.3. bis 4.5.2014 - Ei-Faszination. Ostereier und Osterbräuche
- 9.2. bis 16.3.2014 - Max und Moritz. Neue Streiche im Museum
- 16.05. – 22.06.2013 - Haus der Heimat in Wiesbaden zeigt Ausstellung zu Schrotholzkirchen
- 12.04. - 23.06.2013 - Wanderausstellung über Schrotholzkirchen in Beuthen
- 24.11.2013 bis 05.10.2014 - Fahren, Gleiten, Rollen - Mobil sein im Wandel der Zeit
- 27.9.2013 bis 26.1.2014 - Oscar Troplowitz (1863-1918)
- 21.7. - 22.9.2013 - Nicht nur zur Zierde
- 28.04. - 27.10.2013 - Das Vaterland ist frey
- 10.3. - 14.4.2013 - "eizeit". Schlesische Ostereier
- 21.04. - 07.07.2013 - Grenzgänger zwischen Deutschen und Polen
- 2011-2012
- 22. Mai 2011 - 21. August 2011 - Struktur und Architektur. Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens
- 11.08.2012 - 31.10.2012 - Schloss Geschichten. Adel in Schlesien jetzt auch in Schloss Caputh
- 27.02.2011 - 17.04.2011 - "Erich Elsner - ich lächle, leuchte, wandere"
- 06.11.2011 - 5.02.2012 - "100 Jahre, 100 Exponate. Unser Partner Bytom/Beuthen"
- 02.09.2011 - 01.11.2011 - Bobrek - aus dem Ruß eine Blume. Bilder eines Stadtteils in Oberschlesien heute und vor 100 Jahren
- 20.03.2011 - 08.05.2011 - "Ei-Art. Prämierte schlesische Ostereier"
- 08.05.2011 - 08.01.2012 - "Schlossgeschichten. Adel in Schlesien"
- 14.04.2011 - 08.07.2011 "Scherenschnitte und Druckgraphik von Melchior Grossek"
- 14.10.2012 - 07.04.2013 -Von Leistung, Leid und Leidenschaft. Bergbau-Geschichten ...
- 18.11.2012 - 24.02.2013 - Hans Poelzig (1869-1936)
- 6.05.2012 - 11.11.2012 - Vom Glanz des europäischen Hochadels
- 11.03.2012 - 29.04.2012 - Allerl[ei]
- 29.01.2012 - 16.09.2012 - 300xFriedrich
- 12.02.2012 - 29.04.2012 - Ernst Friedrich Zwirner
- 2009-2010
- 07.11.2010 - 06.02.2011 - "Glanzstücke schlesischer Keramik. Proskauer Fayencen"
- 11.07. - 05.09.2010 - Panoramen schlesischer Städte vom 15. bis zum 19. Jahrhundert
- 14.03. - 25.04.2010 - "Rund ums Ei - Ostereier aus der Sammlung des Museums in Gleiwitz"
- 14.03 - 25.04.2010 - Eduard Pant - ein später Rückkehrer
- 12.09. - 31.10.2010 - "Unser Partner Troppau / Opava. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Schlesischen Landesmuseum in Troppau / Opava"
- 02.05. - 29.08.2010 - "Im Auftrag seiner Majestät. Die Reise des Oberbergrats Friedrich Wilhelm von Reden von Oberschlesien ins Ruhrtal"
- 16.05. - 17.10.2010 - "Herrenlos! Schlesische Klöster zwischen Aufhebung und neuer Berufung"
- 16.05. - 08.11.2009 - Partner Breslau
- 22.03. - 11.10.2009 - Mein Leben für die Tiere - Bernhard Grzimek zum 100. Geburtstag
- 15.03. - 10.05.2009 - Montanrevier. Bilder aus dem Ruhrgebiet und aus Oberschlesien
- 29.11.2009 - 17.01.2010 - "Ich steh' an deiner Krippe hier"
- 2006-2008
- 15.01. - 05.03.2006 - Das Wesentliche
- 12.02. - 19.03.2006 - Lebendige Stille
- 12.03. - 23.04.2006 - Südliches Feuer
- 12.04. - 14.05.2006 - Barrieren durchbrechen, Brücken bauen
- 12.04. - 14.05.2006 - Barrieren durchbrechen, Brücken bauen
- 30.04. - 11.06.2006 - Von Kohle gezeichnet
- 30.04. - 11.06.2006 - Janoschs Zabrze
- 21.05. - 09.07.2006 - Zwischen Island und Altvater, Lofoten und Apulien
- 18.06. - 30.07.2006 - Begegnungen im Oberschlesischen Industriegebiet
- 16.07. - 20.08.2006 - Abschnitte / Umbrüche
- 27.08. - 29.10.2006 - Magische Räume
- 17.09. - 05.11.2006 - Oneiron
- 26.11.2006 - 14.01.2007 - Heinz Tobolla: Das Werk / Dzie?o; Teil I
- 18.03. - 21.10.2007 - Aufbau West; Teil I
- 09.09. - 21.10.2007 - Heinz Tobolla: Das Werk / Dzie?o; Teil II
- 18.03. - 21.10.2007 - Aufbau West - Die Themen; Teil II
- 08.11.2007 - 27.01.2008 - Ost-West-Begegnungen in Krieg und Frieden
- 18.11.2007 - 02.03.2008 - Anfang und Ende Preußens in Schlesien
- 30.11.2008 - 08.03.2009 - „Beste Qualität zu civilen Preisen”
- 09.11.2008 - 01.03.2009 - Wir spielen mit!
- 19.10. - 23.11.2008 - Kreiskunstausstellung des Kreises Mettmann
- 26.07. - 26.10.2008 - Oberschlesien im Objektiv
- Sonderausstellung im Ausland - Militärbau versus Städtebau
- 22.06. - 05.10.2008 - Ein zehnfach interessantes Land
- 26.04. - 13.07.2008 - kunst-stoffe
- 16.03. - 08.06.2008 - Oberschlesier in der deutschen und polnischen Fußballnationalmannschaft
- 10.02. - 20.04.2008 - Natürlich Oder - Ein Fluss wird neu entdeckt
- 2001-2005
- 1996-2000
- 1991-1995
- 1986-1990
- 2019-2020
- Auswärtige Sonderausstellungen
- 5.9.-4.10.2019: "Adel in Schlesien" in Mosbach
- 1.2.-28.2.2019: Totentanz von Melchior Grossek im Regionalmuseum in Groß Wartenberg/Syców
- 9.10.-7.11.2018: „175 Jahre Eisenbahn in Schlesien. 175 Jahre Modernität und Mobilität” in Oppeln
- 9.6.-16.9.18: "Adel in Schlesien" in Moschen
- OSLM-Luftfahrtausstellung zu Gast in Szymanów bei Wrocław
- Tafelausstellung "175 Jahre Eisenbahn in Schlesien" ab 24.1.2018 in Rybnik
- 31.10.-31.12.2017: 175 Jahre Eisenbahn in Schlesien
- Melchior Grossek bis 9. Dezember im Historischen Museum Kattowitz
- Schlossgeschichten ab November 2017 in Karlsruhe
- Luftfahrtausstellung ab Juni in Ohlau
- Konzepte
- Audioguides
- Schrotholzkirchen
- Unsere Natur digital
- Heute in Zukunft
- Wald
- Die Hände des Schöpfers
- Schmetterling mit Händen
- Inspiriert durch die Lichtblicke der evangelischen Stadtkirche Ratingen 2020
- Die wahre Natur
- Das Bienenhaus als Symbol der Schöpfung
- Der Kreislauf
- Unerschütterlicher blauer Planet
- Mensch mit Blume
- Wir sind die Natur
- Wer zieht an den Fäden?
- Heute in der Zukunft
- Klein in der Natur
- Jedes Leben zählt
- Natur durch Schöpfung
- Wegen Corona
- Über uns
- Aktuelle Meldungen
- Ausstellung "Unsere Natur" jetzt auch digital
- Wichtige Mitteilung: OSLM wegen Corona jetzt bis zum 31.1.21 geschlossen
- Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dr. Rafał Biskup
- Weihnachtsgruß
- Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dawid Smolorz
- Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit
- Stiftung Haus Oberschlesien wird 50
- Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dr. Jiří Neminář
- Oberschlesische Jahrbücher nun über die Martin-Opitz-Bibliothek online abrufbar
- Neue Broschüre zu den aktuellen Ausstellungen 'Unsere Natur' und 'Planet Silesia'
- Dokumentarfilm „Das nackte Leben. Deutsche Zivilisten in Lagern und Zwangsarbeit jenseits des Eisernen Vorhangs“
- Stiftung Haus Oberschlesien bringt Sonderbriefmarke heraus
- Oberschlesisches Landesmuseum hat eine neue Direktorin
- Das Oberschlesische Landesmuseum trauert um Wolfgang Clement
- Würdiger Abschluss der NS-'Euthanasie'-Ausstellung
- Podium Silesia: Vortrag "Wo die Mauern noch deutsch sprechen. Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien"
- NEOWISE – Weg isser!
- Zwei Neuerwerbungen für das OSLM
- Zusammenarbeit inmitten Europas
- Der Film „Verschwundene Orte – Auf der Suche nach der versunkenen Heimat“
- Öffnungszeiten an Pfingsten und Fronleichnam
- 21.5.: Museum an Christi Himmelfahrt geöffnet
- 17.5.: Das OSLM am Internationalen Museumstag
- Ostergruß
- Virtueller Rundgang durch die aktuelle Osterei-Ausstellung
- Wiedereröffnung des OSLM am 5. Mai
- Silesia News – der neue Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
- Schlesien/Śląsk/Slezsko – Kolloquium für Nachwuchs-wissenschaftler(innen)
- 8.3. Ostermarkt und 11. Osterei-Ausstellung im OSLM
- Jüdische Spurensuche im OSLM. Bericht zur Lesung am 2.2.20
- Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens
- Das Jugendkulturjahr 2020 im OSLM
- Das zeigt das OSLM 2020
- Spuren jüdischen Lebens an der Oder. Bericht zur Ausstellungseröffnung am 15.12.2019
- 07.11.: Kunst&Wein
- 9.11. "Salon Schlesien". Ein Solo-Klavierabend
- Geld für die Ukraine
- Wieder zu sehen: Porzellanausstellung im OSLM
- 74. Annaberg-Wallfahrt der Oberschlesier
- Das vergessene Grab an der Côte d´Azur
- Das neue Ferienprogramm ist da!
- Sonderausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien" verlängert
- Das war der Internationale Museumstag 2019 im OSLM
- Seltene Oldtimer vor dem OSLM. Bericht von der 9. Ratingen Classic am 12.5.
- 19.05.: Internationaler Museumstag
- Neuerwerbung des OSLM
- Neu aufgelegt: Museumsführer 'Schlesische Museen in Deutschland, Polen und Tschechien'
- Samstag im Museum- das neue Programm für 2019 ist da
- 2.12. Öffentliche Führung und Plätzchen backen – stimmungsvoller Adventsnachmittag für Familien
- Erfolgreiches Wochenende im Museum
- Ausgebucht: 24.11. Pfefferkuchen - Duft der Weihnacht
- 25.11 Schlesische Kindheiten in Literatur und Wirklichkeit
- Kardinale Kollektion - Neuerwerbungen des Oberschlesischen Landesmuseums
- 28.10. Herbstmarkt, Jubiläum und Ausstellungseröffnung
- Samstags im Museum - das neue Programm ist da!
- 27.10. Kinderprogramm: Am Anfang war der Stein
- Terminverschiebung 26.8. - Festakt anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Museumsbaus
- 22.7. Öffentliche Sonntagsführung
- 23.6. Aktionsnachmittag für Kinder: Das Museum feiert Geburtstag
- 21.7. Was bedeutet uns Oberschlesien? Tagung und Begegnung
- 8.7. Schaukelpferd und Zinnsoldaten - Eröffnung der neuen Sonderausstellung
- 7.7. Höseler Reh-Tag - Tag der offenen Tür im OSLM
- 4.7. Vortrag: Was ist Heimat für mich?
- ab dem 18.6.: Mein Hösel - Kinderprojekt
- Zeitzeugenprojekt: Neue DVD mit Begleitheft
- 26.05. Leben ohne Strom und Plastik
- 27.5. Finissage der Eisenbahn-Ausstellung
- Neue Eisenbahnpublikation: Die Breslauer Linke-Hofmann-Werke
- 6.5. Ratingen Classic macht Station beim OSLM
- Für Leib und Seele - Schlesische Backrezepte
- Gelungener Ostermarkt
- 22.2., 25.2.: Hänsel und Gretel - Kinderoper
- 4.3. Schlesischer Ostermarkt und Ausstellungseröffnung
- Öffnungszeiten zu Karneval
- 4.2. Lieder der Mendelssohns - 16. Folkwang-Konzert
- 17.2. Auf den Spuren des Kartoffelkönigs
- 4.2. Öffentliche Führung mit anschließendem Mittagessen
- 27.01. "Alles in Butter?" Programm für Kinder
- Weihnachtsgruß
- Sommerferienprogramm
- 16.12.2017 Für Kinder: Weihnachten auf dem Teller
- Neu: Schlesischer Eisenbahnkalender 2018
- 3.12.2017 Oberschlesischer Adventsnachmittag
- 12.11. Herbstlicher Handwerker- und Delikatessenmarkt
- 28.10. Passend zu Halloween: Von Bergleuten und Berggeistern
- Kindheit im Blick des Oberschlesischen Landesmuseums
- Neues Gesellschaftsspiel zur Eisenbahngeschichte Schlesiens
- Dritte Streckenkarte erschienen: Die oberschlesischen Reichsbahnstrecken
- Neue Publikation zu 'Mutter Eva'
- Rückblick auf die Neanderland Museumsnacht
- 22.10. Öffentliche Sonntagsführung durch die Eisenbahnausstellung
- 14.01. Öffentliche Sonntagsführung durch die Eisenbahnausstellung
- 15.9. Weltkindertag 2017 - Kindern eine Stimme geben
- Bergwerk von Tarnowitz zum Weltkulturerbe erklärt
- Sommerferienprogramm für Kinder
- Neue Publikation über das Leben Mutter Evas
- Gelungenes OSLM-Sommerfest
- Neue Publikation zu Schlesiens Bahnwelt
- Das Oberschlesische Landesmuseum trauert um Dr. Albrecht Tyrell
- 2.7. Folkwang-Konzert fällt aus!!!
- 28.6. Buchpräsentation 'Oberschlesien prosaisch'
- 27.8. Öffentliche Führung durch die Eisenbahn-Ausstellung
- 9.7. OSLM-Sommerfest
- Unsere kostbare Neuerwerbung
- 21.5. Unser Programm am Internationalen Museumstag
- 14.5. Ratingen Classic machen wieder am OSLM halt
- 7.5. Ausstellungseröffnung Chrysantheon 2
- 3.5. Poetisches Theater für die ganze Familie: Frederick, du bist ja ein Dichter!
- Öffnungszeiten an Ostern
- Bericht zur Ausstellungseröffnung 'Schlesische Bahnwelten' am 2.4.
- „Schlesische Bahnwelten“ eröffnet
- 2.4: Inspiration Musik
- 26.3.: Öffentliche Sonntagsführung durch die Osterei-Ausstellung
- Lernen am Objekt - neue Kooperation mit der Liebfrauenschule in Ratingen
- 5.3.2017: Eröffnung der Osterei-Ausstellung
- 23.-24.10.2017: Eisenbahnkonferenz „Kohle und Stahl, Menschen und Politik. Die Eisenbahn im Leben Schlesiens“ in Rybnik
- 25.3.2017, 14.30 Uhr: Für Kinder - Samstags im Museum
- Sonntag, 5.2., 17 Uhr: Folkwang-Konzert im OSLM
- Einmal über den Atlantik und zurück - Besuch aus den USA im OSLM
- Weihnachtsgrüße und Öffnungszeiten
- Neuausschreibung Kulturreferentenstelle
- Anschlussvertrag für bewährte Kooperation zwischen Schule und Museum
- Sonntag, 11.12., Adventssonntag für die ganze Familie
- Ausstellung 'Oppelner Gesichter' eröffnet
- 21./22.01.2017: Zauberflöte für Kinder
- Museum an Allerheiligen geschlossen
- 26.11. von 14:30 bis 16:30 Uhr - Samstags im Museum
- Freitag, 16.12., Zusatztermin "Samstags im Museum"
- 20.10.2016: Eisenbahn-Konferenz in Rybnik
- Nostalgie als erhaltende Zukunftsaufgabe
- Aktionsnachmittag für Kinder: 24.9.2016
- Jetzt anmelden für das Herbstferienprogramm - 11.-12.10.2016
- 10.-11.9.2016: Dampflokgala in Königszelt
- NRW-Staatssekretär Bernd Neuendorf zu Besuch im OSLM
- 'Mutter Eva' bis 6.11.2016 verlängert
- 100 Tage als Wissenschaftlicher Volontär im OSLM
- Ein voller Erfolg: Das Sommerfest des OSLM
- Sommerferienprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren
- Sonntag, 19.2., 15 Uhr: 'Für Leib und Seele' - letzte Öffentliche Führung und Ausstellungsende
- Neue Kooperation des Oberschlesischen Landesmuseums mit dem Historischen Museum in Kattowitz
- Neue Doppelausstellung über Eva von Tiele-Winckler und Heinrich Schulz-Beuthen eröffnet
- Ratingen Classic am OSLM
- Große Erwerbung zu(r) Königshütte geglückt
- 22.5.2016: Ausstellungseröffnung und Führung am Internationalen Museumstag
- 9.4.2016: Ausstellungseröffnung 'Annaberg'
- 3.4.2016: Öffentliche Führung durch die Ausstellung 'Für Leib und Seele'
- Öffnungszeiten an den Osterfeiertagen
- 6.3.2016: Konzert Musikfreunde Hösel-Eggerscheidt
- Wanderausstellung zu schlesischen Klöstern erstmals in Deutschland
- 13.3.: Führung durch die Osterei-Ausstellung / 19.3.: Kreativkurs Ostereier
- Ukraine zu Gast im OSLM - gelungene Eröffnung der Osterei-Ausstellung
- 26., 27., 28.2.: Zauberflöte für Kinder
- 20.2.: Ukrainische Ostereier - Kreativkurs
- 21.2.: Einladung zur Ausstellungseröffnung 'Immer wieder neu - Rund ums Ei'
- 30.1.2016: Museumspädagogisches Programm
- 27.2.2016: Museumspädagogisches Programm
- 21.2.: 'Für Leib und Seele' - Öffentliche Führung
- 31.1.2016: Folkwang-Konzert im OSLM
- Weihnachtsgruß und Öffnungszeiten an den Feiertagen
- Adventskalender zur Ausstellung 'Für Leib und Seele'
- Die Stiftung feierte ihr 45-jähriges Jubiläum mit Festakt und Barbarafeier
- NRW-Landtagspräsidentin zu Besuch im OSLM
- 29.11.2015: Klavierkonzert Heinrich Schulz-Beuthen
- 3-teiliges Programm zum 45-jährigen Jubiläum der Stiftung Haus Oberschlesien
- Weltkriegsausstellung 'Heimat.Front' endet am 8.11.!
- Kulturpartner ausgezeichnet: Bundesverdienstkreuz für Johannes Werner
- Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Günther Horzetzky eröffnet 'Made in Kattowitz'
- 25.10.2015 Ausstellungseröffnung Made in Kattowitz
- 18.10.2015: letzte Öffentliche Themenführung durch 'Heimat.Front'
- Gelungene Museumsnacht im OSLM
- Kinderferienprogramm
- Stadtpräsidentin von Zabrze zu Besuch
- 25.9.: neanderland MUSEUMSNACHT
- Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten zu Besuch im OSLM
- BdV-Präsident Dr. Fabritius besucht das OSLM am Tag der Heimat
- 1.9.2015: Tag der Heimat 2015
- 12.-13.9. Dampflokgala in Königszelt / Jaworzyna Śląska
- 16.8.: Öffentliche Führung durch 'Heimat.Front'
- Ausstellung "Von Kleopatra bis Nelson" eröffnet
- Sonntag, 28. Juni 2015: Konzertabsage
- Anfahrt zum OSLM
- Sonntag, 26.7.: Ausstellungseröffnung 'Von Kleopatra bis Nelson' und öffentliche Führung
- Nachruf für Bernhard Jagoda
- Sommerferienprogramm für Kinder im OSLM
- Sonntag, 28.6.: Öffentliche Führung und Folkwangkonzert im OSLM
- Neue Kooperation des Oberschlesischen Landesmuseums mit dem Schlesischen Museum in Kattowitz
- Heimat.Front - Neue Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg eröffnet
- 10. Mai: Eröffnung der Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg
- Museumspädagogisches Ferienprogramm
- Neubesetzung der Stiftungsgremien
- Viel Zuspruch bei der Eröffnung der diesjährigen Osterei-Ausstellung
- 23. - 25. März: Internationaler Liedduowettbewerb
- Museum über Karneval geschlossen
- 31.1.2015: Bergischer Künstlerbund - Ausstellungseröffnung
- 1.2.2015: Bungert-Liederabend
- Arbeitsgemeinschaft "Ostdeutscher Museen, Heimatstuben und Sammlungen"
- 25.01.2015: HeimatWEH - öffentliche Führung
- 22.1.:Eröffnung Bergbaugeschichten in München
- 29.11.: Besinnliches Adventskonzert
- Bundesweiter Vorlesetag am 21. November
- Viel Zuspruch für Festliche Stunde am 9. November
- 9.11.2014: Festliche Stunde und Ausstellungseröffnung
- Peer Steinbrück zu Besuch
- Museum am Tag der Deutschen Einheit geschlossen
- Museum am Tag der Deutschen Einheit und Allerheiligen geschlossen
- Katalog zur Eisenbahngeschichte erschienen
- Gelungene Museumsnacht mit dem Räuber Hotzenplotz
- Bundestagspräsident Norbert Lammert zu Besuch im OSLM
- Unsere Partner im Ausland
- Staatssekretär Klute zu Besuch im OSLM
- Erfolgreicher Familientag "Mobil sein im OSLM"
- Bei Verdun - Auf der Suche nach einem oberschlesischen Grab
- Nah dran. Eisenbahnromantik in Niederschlesien
- Industriade ist neuer Magnet für schlesische Denkmäler
- Sturm in NRW - OSLM hat Glück im Unglück
- 17. Juni - Werkstattgespräch 'Erinnerungskultur'
- 6. Juli - Familientag im OSLM
- 9. Juli - Aktionsnachmittag für Kinder und Jugendliche
- 21. Mai: Aktionsnachmittag für Kinder - Höher, schneller, weiter
- „Wir waren mobil“ Tausende Kilometer mit dem Rad durchs Land
- 4. Ratingen Classic, Oldtimerrallye passiert OSLM
- 15. April 2014 - Hurra Hurra ! Die Post ist da !
- 11. Mai 2014: Öffentliche Führung durch die Mobilitätsausstellung
- Große Resonanz bei Eröffnung der Ostereier-Schau
- Eröffnung 'Ei-Faszination' am Sonntag, 23.3., 15 Uhr
- Kardinal Wetter eröffnet Ausstellung über Melchior Grossek in Freising
- Goldenes Patenschaftsjubiläum
- Begleitband zur Ausstellung "Schlossgeschichten" jetzt bestellen
- 16.2., 15 Uhr: Öffentliche Führung durch 'Fahren, Gleiten, Rollen. Mobil sein im Wandel der Zeit'
- Großer Andrang bei der Eröffnung von 'Max und Moritz'
- 9. Februar um 15 Uhr: Eröffnung von 'Max und Moritz'
- Schlossgeschichten in München ab 6. Februar
- 26. Januar: letzter Ausstellungstag und öffentliche Führung durch die Nivea-Ausstellung
- 6. April 2014: Eröffnungskonzert der RATINGER RICHARD-STRAUSS-TAGE 2014
- 12. Januar: erste öffentliche Führung im neuen Jahr
- Neuerwerbungen im OSLM
- Dienstag 17. Dezember 2013, 14:30 bis 16:30 Uhr: „Kling Glöckchen, klingelingeling…“ Vorweihnachtlicher Bastelnachmittag für Kinder
- Neue Sonderausstellung "Fahren, Gleiten, Rollen..." eröffnet
- 24. November: Ausstellungseröffnung Fahren, Gleiten, Rollen
- Rückblick: Herbsttagung AG Heimatstuben
- Ein Kleiner aus Oberschlesien mit neuer Mission beim Oberschlesischen Landesmuseum
- Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Das Vaterland ist frey
- Weiß wie Schnee: Eine Creme erobert die Welt - Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
- Was für eine gelungene Museumsnacht
- Freitag, 27.9. - Museumsnacht im OSLM
- Kinderferienprogramm am 29. August: Kaiser, König und Prinzessin - Leben wie im Märchen?
- Sammler-Glück vereint
- Einladung zum 18. Schlesienseminar
- Neuer Direktor für Schlesisches Museum
- 22.08.2013 Workshop: „Originelles Schmuckstück nach Lust und Gusto gestalten“
- OSLM eröffnet die Sonderausstellung: Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien
- Mit Freude im Museum lernen
- Öffentliche Führung am 14. Juli
- Einladung zur Ausstellungseröffnung am 21. Juli
- „Europa steht Kopf“ - NRW-Schülerwettbewerb
- Führung für Kinder am 29. Juni
- Beethoven-Abend - Konzert am 30. Juni
- Kulturabend der Grundschule Regenbogen am 5. Juli
- Deutsch-Polnisches Theaterfestival ROT
- OSLM Fotowettbewerb
- OSLM eröffnet neue Sonderausstellung zu den antinapoleonischen Befreiungskriegen
- 28.4.2013: Ausstellungseröffnung „Das Vaterland ist frey“
- Grossek Ausstellung in Eichstätt eröffnet
- Zusammenarbeit lohnt sich!
- NRW-Kulturstaatssekretär Bernd Neuendorf zu Gast im OSLM
- 30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum: Ratingens Botschaft in Europa
- 30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum
- NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin besucht das Oberschlesische Landesmuseum
- Buchpräsentation: Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree
- Filmbeitrag „Hans Poelzig – Architekt, Lehrer, Künstler“
- Video und DVD "300 x Friedrich"
- Ausstellungseröffnung Hans Poelzig. Architekt Lehrer Künstler
- „Ich gehe mit meiner Laterne“ - Bergbau auch für Kinder
- Vizemarschall der Woiwodschaft Schlesien zu Besuch im OSLM
- Neue Sonderausstellung zu Schlesiens Bergbau eröffnet
- Katalog zu Schlesiens Luftfahrt liegt vor
- Museumsnacht mit feiner englischer Art
- Symposium: Vom Schlagbaum zur Brücke
- Industriegeschichten. Route der Technikdenkmäler in Polen
- Deutsche Welle sendet Interview mit OSLM-Direktor Dr. Stephan Kaiser
- Studenten planen Ausstellungen
- Living History - aus der Vitrine zum Leben erweckt. Kartenerstellung zur Zeit Friedrichs II.
- Bildung historisch und zukunftsorientiert.
- Besondere Einblicke bei VIP Führung
- Schlesischer Marschall besucht OSLM
- Miteinander arbeiten – voneinander lernen
- Schrotholzkirchen - Auftakt einer neuen Kooperation in Oppeln
- OSLM erhält Preis für Bürgerschaftliches Engagement
- Neue Internetseite online
- Daisy von Pless - die Prinzessin und der europäische Hochadel im Porträt
- Daisy von Pless - eine Prinzessin kommt nach Hösel
- Osterzeit im Museum
- Filmvorführung "Fridericus"
- Das Museum
- Kontakt
- Die Stiftung
- Förderverein
- Internationale Kooperationen
- Partner und Links
- Partner in NRW
- Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.
- Kulturkreis Hösel
- Stadt Ratingen
- LWL-Industriemuseum
- Museen der Stadt Ratingen
- Ruhr Museum
- RVR-Industriemuseum
- Kreis Mettmann
- Stiftung Zollverein, Essen
- Glasmuseum Rheinbach
- kulturportal.de
- museum.de
- Kulturraum Niederrhein e.V.
- Kulturserver NRW
- Aufbau West - Vertreibung und Wirtschaftswunder
- Partner in Polen
- Oberschlesisches Museum in Beuthen
- Schlossmuseum Pless
- Museum für Technik und Eisenbahnwesen in Königszelt
- Das Formations- und Bildungszentrum der Gleiwitzer Diözese in Rauden
- Museum des Oppelner Dorfes in Oppeln
- Bergbautraditionsstube in Knurow
- Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz
- Museum in Gleiwitz
- Regionalmuseum in Jauer
- Schlesisches Museum in Kattowitz
- Schlesiche Tourismus Organisation in Kattowitz
- Zinkwalzwerk in Kattowitz-Schoppinitz
- Bergbaumuseum in Hindenburg
- Wojewodschaftsbibliothek in Oppeln
- Universitätsbibliothek in Breslau
- Museum in Rybnik
- Museum in Ratibor
- Schlesische Bibliothek in Kattowitz
- Partner in Tschechien
- Schlesisches Landesmuseum in Troppau/Opava
- Museum des Teschener Landes
- Museum in Freudenthal
- Ostrauer Museum
- Bergbaumuseum in Ostrau
- Feuerwehrmuseum der Stadt Ostrau
- Beskidenmuseum in Friedeck-Mistek
- Museum des Hultschiner Ländchens
- Museum von Neutitschein
- Städt. Informations- und Kulturzentrum Jägerndorf
- Regionalmuseum in Nesselsdorf
- Museum in Frankstadt
- Museum alter Drucke und Volkskeramik in Strahlenberg/Štramberk
- Museen und Sammlungen
- Stiftung Schlesisches Museum zu Görlitz
- Museum für schlesische Landeskunde im Haus Schlesien, Königswinter-Heisterbacherrott
- Westpreußisches Landesmuseum, Münster
- Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg
- Kulturzentrum Ostpreußen, Ellingen
- Pommersches Landesmuseum, Greifswald
- Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm
- Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim
- Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg
- Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen, Minden und Wesel
- Weitere Einrichtungen
- Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf
- Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne
- Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband
- Stiftung Kulturwerk Schlesien, Würzburg
- Deutsches Kulturforum östliches Europa
- Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg
- Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart
- Haus des Deutschen Ostens, München
- Heimatkreis Freundenthal / Altvater e.V.
- Gustav Freytag Gesellschaft
- Digitale Bibliotheken in Polen
- SBC Slaska Biblioteka Cyfrowa/Schlesische Digitale Bibliothek
- BC PSI Biblioteka Cyfrowa Politechniki Slaskiej/Technische Hochschule Schlesien
- BCUWr Biblioteka Cyfrowa Uniwersytetu Wroclawskiego/Digitale Bibliothek der Universität Breslau
- dbc Dolnoslaska Bibloteka Cyfrowa/Niederschlesische Digitale Bibliothek
- Regionale Informationen
- E-Books
- Partner in NRW
- Pressespiegel/Medien
- Poldi ins Museum
- Höseler OSLM bietet digitale Angebote im Lockdown
- Oberschlesisches Landesmuseum - Neue Termine
- 50 Jahre Stiftung Haus Oberschlesien
- Neue Museumsdirektorin ab Januar 2021
- Ausstellungen ab Januar im OSLM / Bodymerge by Rolfes & Weber
- Ab Januar 2021: Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten
- Neuigkeiten aus dem Oberschlesischen Landesmuseum
- Sonderbarer Geldsegen in Oberschlesien
- Oberschlesisches Landesmuseum in Ratingen geschlossen
- Oberschlesisches Landesmuseum hat eine neue Direktorin / 100 Jahre Volksabstimmung
- Neues aus dem Oberschlesischen Landesmuseum / Oberschlesische Märtyrer der Nazi-Zeit / Covid-19-Update
- Oberschlesisches Landesmuseum hat eine neue Direktorin / 100. Jahrestag der Volksabstimmung
- Andrea Perlt wird neue Direktorin des Oberschlesischen Landesmuseums
- Biografie leistet Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Zeit
- Kinder können mit einem Atlans zu ihren Vorfahren reisen
- Museum präsentiert Sondermarke
- Fachfrau aus renommiertem Haus
- Landesmuseum hat neue Chefin
- Wegen Corona-Verordnung geschlossen
- Das Landesmuseum präsentiert sich online
- Zwei Neuerwerbungen für das Oberschlesische Landesmuseum
- Besuch bei Freunden und Partnern
- Schlesische Kulturnachrichten und Veranstaltungen
- Oberschlesisches Landesmuseum: Neue Ausstellungen und Aktionen
- Oberschlesisches Landesmuseum KARBON UNSERE NATUR
- Oberschlesisches Landesmuseum - Ausstellungen, Veranstaltungen
- Liebfreuenschule trifft "KARBON"
- Museum eröffnet zwei Ausstellungen
- Erste Kontakte sind geknüpft
- Planet Silesia / Schöpfung und Umwelt
- Landesmuseum erinnert an Clement
- Auf Spurensuche in Schlesien
- Oberschlesisches Landesmuseum
- Eine andere Welt: Planet Silesia
- Die Brücke nach Oberschlesien führt über Landsleute
- Bewegte Leben - oberschlesische Persönlichkeiten
- Unsere Natur: Die Schönheit der Welt
- Ausstellungen des Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen
- Ausstellungen im OSLM
- Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien - Vortrag
- Ratingen: Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien
- Wo die Mauern noch deutsch sprechen
- Wo die Mauern noch deutsch sprechen
- Euthanasie-Ausstellung findet würdigen Abschluss
- Wo die Mauern noch deutsch sprechen
- Oberschlesisches Landesmuseum: Finissage der Ausstellung "Vergessene Opfer..."
- Vergessene Opfer OSLM-Team unterwegs in OS
- Ein dunkles Kapitel. Ausstellungs-Finissage im OSLM
- Ausstellung erinnert an Euthanasie-Opfer
- Finissage der Ausstellung "Vergessene Opfer der NS-'Euthanasie'
- Schlesische Nachrichten und Veranstaltungen
- Neuigkeiten aus dem Oberschlesischen Landesmuseum
- Vergessene Opfer der NS-Euthanasie
- Die digitale Kindheit
- Digitale Angebote des Oberschlesischen Landesmuseums
- Schlesische Nachrichten und Kulturangebote
- Digitale Angebote des Oberschlesischen Landesmuseums in Zeiten von Corona
- Im Westen viel Neues
- Wiedereröffnung des Oberschlesischen Landesmuseums und künftige Vorhaben
- Ausstellung über "Vergessene Opfer der NS-'Euthansie'"
- Wiedereröffnung des Oberschlesischen Landesmuseums und neue Ausstellung
- Vergessene Opfer
- Systematischer Massenmord
- Ausstellung: Vergessene Opfer der NS-Euthanasie
- Zeppelin-Fieber in Oberschlesien
- Neuigkeiten aus dem Oberschlesischen Landesmuseum
- Erste Museen im Neanderland wieder geöffnet - Events, Kreis Mettmann
- Erste Museen im neanderland wieder geöffnet
- Das Landesmuseum öffnet wieder
- Wiedereröffnung des Oberschlesischen Landesmuseums
- Neuigkeiten aus dem Oberschlesischen Landesmuseum
- Oberschlesisches Landesmuseum wieder für Besucher geöffnet
- Auch Oberschlesisches Landesmuseum gewährt schlesische Onlineeinblicke
- Digitale Formate des Oberschlesischen Landesmuseums kommen an
- Virtuell durch die Ostereier-Ausstellung schlendern
- Virtueller Rundgang durch die aktuelle Ausstellung
- Ausstellungen - Einblicke und Ausblicke
- Die erfolgreiche Arbeit des Vorgängers fortsetzen
- Virtueller Museumsrundgang
- Oberschlesisches Landesmuseum sagt alle Veranstaltungen ab
- Das Haus der Schätze
- Landesmuseum zeigt Ostereier
- Osterbräuche in Oberschlesien
- Das Osterei als Kunstwerk
- Landesmuseum geht in eine neue Zeit
- Landesmuseum richtet sich neu aus
- Oberschlesisches Landesmuseum: Eine verschwundene Synagoge / Ausstellungen / Veranstaltungen
- Stiftung trennt sich von Museumschef
- Oberschlesisches Landesmuseum: Die Oberschlesische Schönheitskönigin
- Besucher gehen auf Spurensuche
- Oberschlesisches Landesmuseum: Neuer Kulturreferent / Termine
- Museum erinnert an Kriegsausbruch
- Ausstellung tourt durch Deutschland
- Das vergessene Grab an der Côte d'Azur
- OSLM: Ferien früher und heute
- Neuer Vorstandschef der Stiftung Haus Oberschlesien
- Einzigartige Tafelausstellung / Sebastian Wladarz an der Spitze der Stiftung
- Führungen gibt es auch in den Ferien
- Buntes Ferienprogramm
- Ostdeutsches Kulturgut im Fokus
- Oberschlesien im Zweiten Weltkrieg
- Museum feiert Sommerfest mit Führungen
- Jugendliche gestalten Tiere im Linolschnitt
- Begleitbuch zur Kindheitsausstellung
- Gutes Klima / Sommerfest / Samstags im Museum
- Museumstag mit Lesung und Führungen
- Ratingen Classic führt durch die Region
- Oldtimer bei Automeile
- Thema Umweltzerstörung
- Museum Hösel zeigt deutsch-polnische Kunstausstellung
- Tagungen / Veranstaltungen / Ausstellungen / Bildungsangebote
- Mehr als ein Ostereierausflug...
- Museumsreife Ostereier
- Kunst am Ei
- Kunstvoll verzierte Kleinode
- Buch zur Osterei-Ausstellung erscheint
- Die Kratztechnik erlernen
- Museen widmen sich dem Osterei
- Ausstellunger zeigen Österliches aus Oberschlesien
- Ostereier-Ausstellungen in Telgte und Ratingen
- Ausstellung zeigt schlesische Ostereier
- Allerlei übers Ei
- Frühling lässt sein blaues Band...
- OSLM: Ausstellung und Ostermarkt
- Oberschlesisches Landesmuseum
- Oberschlesisches Landesmuseum. Termine
- Oberschlesisches bereitet sich auf Ostern vor
- Neues aus dem Kulturreferat für Oberschlesien
- Texte von Rose Ausländer
- Ab ins Museum
- Hinter den Kulissen des "Oberschlesischen"
- Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
- Autorenlesung im Haus Oberschlesien
- Kindheitserinnerungen und Pfefferkuchen
- Landesmuseum. Rundgang durch die Sonderausstellung
- Eine Reise durch die Kindheit
- Von fleißigen Bienchen und süßem Honig
- Neu aufgelegt
- Museumsführer "Schlesische Museen"
- Oma kommt aus Schlesien - Ein Tagungsbericht
- O kommet doch all
- Handwerkskunst und Zuckerware
- Landesmuseum feiert 20-jähriges Jubiläum seines Neubaus
- Alles über den Pfefferkuchen
- Ausstellungs- und Veranstaltungstermine im Oberschlesischen Landesmuseum
- Schlesische Kindheiten in Literatur und Wirklichkeit
- Kindheit in Schlesien
- So sah die schlesische Kindheit aus
- Kinder backen Pfefferkuchenhäuser
- Sammlerstücke aus dem Meisner-Nachlass
- Hösel feiert 20 Jahre alten Museumsbau
- Alles über den Pfefferkuchen
- Herbstmarkt mit erweitertem kulturellen Rahmenprogramm
- App führt durch aktuelle Ausstellung
- Schaukelpferd und Zinnsoldaten
- So rechneten Schüler damals
- Ausstellungen im OSLM
- Kinder gestalten eigenen Comic
- Herkunft aus Oberschlesien
- Neues aus dem Oberschlesischen Landesmuseum
- OSLM Ausstellungen
- Diverse Ausstellungen im OSLM
- Die Waldgemeinde feiert ab Samstag ihr 800-jähriges Jubiläum
- Was Schlesien und den Bodensee verbindet
- OSLM - Ausstellungen und Veranstaltungen
- Spielen wie vor 100 Jahren
- Lennès Gärten in Schlesien
- Ausstellungen und Veranstaltungstermine Juli
- Lennés Gartenkunst
- Lennés Gärten
- Kindheit und Jugend einst
- Sommerferienprogramm 2018
- Kulturreferent
- Höseler zahlen 500 Euro für bunte Rehe
- Kindheit und Jugend in Schlesien
- Die Ferien werden abwechslungsreich
- Landesmuseum lädt ein zum Reh-Tag
- Am Samstag werden die Rehe versteigert
- Hösel feiert sich und das Seniorenheim
- Jubiläumswoche Hösel
- Schaukelpferd und Zinnsoldaten, OSLM
- Höseler Rehe
- 800 Jahre Hösel: Rehe
- 800 Jahre Hösel
- Eine Reise zum Erbe der Reformation in Oberschlesien und Mährisch-Schlesien
- Kindheit und Jugend in Schlesien
- Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen-Hösel
- Klassiker machen Halt am Landesmuseum
- OSLM: Ausstellungen und Veranstaltungstermine
- Gleich drei Ausstellungen im OSLM
- Ferien in der Umgebung genießen
- Neues aus dem Oberschlesischen Landesmuseum
- Mit dem Schädelspalter in die Lüfte
- Für Leib und Seele
- OSLM-Ausstellung
- Eierkegeln, Schmackostern und Nasser Montag
- Erst der Schatten zeigt das Licht
- Ein Leben für die Kunst
- Was passiert am "Nassen Montag"?
- Ausstellung und Workshop zum Thema Ostern
- Museum läutet die Osterzeit ein
- Werkschau zum 100. Geburtstag von Jutta Osten
- Märchenoper: Hensel und Gretel zu Gast in Hösel
- Eierkegeln, Schmackostern und Nasser Montag
- Mit dem Zug von Beuthen nach Breslau und andere Bahngeschichten
- Wie die Jugend in Schlesien war
- Das zeigt das Oberschlesische Landesmuseum 2018
- OSLM: Beste Aussichten für 2018
- Schlesischer Bahnkalender
- Am Spieltisch: Aus Görlitz in die weite Welt
- Knödel für Kollegen
- Oberschlesischer Engel der Industrialisierung
- Das Jahr Null in Troopau
- Neue Publikation zu Schlesiens Bahnwelt
- Verstärkung für die schlesische Kulturarbeit
- Buntes Ferienprogramm im Landesmuseum (WAZ Velbert)
- Rätsel um OSLM gelöst: WDR-Beitrag Bergisches Land vom 15.11.17
- Ausstellung zeigt Troppau im Jahre Null
- Buntes Ferienprogramm im Landesmuseum
- Sommerfest 2017 - Rund um die Eisenbahn
- Troppau im Jahre Null
- Oberschlesien - eine besondere europäische Bezugsregion
- Einblick in die schlesische Literatur
- Ab ins Museum – es gibt viel zu entdecken
- Im Simulator nach Hotzenplotz
- Schlesische Bahnwelten
- Filigrane Kunst am Ei
- Neuer Kulturreferent für Oberschlesien
- Wspomnienie Neanderland Museumsnacht
- Einmalige Ostereier
- Museum kooperiert mit Liebfrauenschule
- Moderatorin und Ehemann lesen in Hösel
- Leute von heute in Trachten von gestern (2017)
- Mit Volldampf ins Jahr 2017
- Burghardt gibt besondere Konzerte
- Oper "Die Zauberflöte" im Haus Oberschlesien
- Schlesische Bahnwelten - 175 Jahre Modernität und Mobilität
- Aufbruch in die Moderne
- Einmalig schön! Schlesische Ostereier
- Weihnachtsbräuche in Schlesien
- Grundschule und Museum arbeiten vier weitere Jahre zusammen
- Trachten von gestern sind nicht von gestern
- Matka Ewa - wiara i żcie
- Leute von heute in Trachten von gestern
- Leute von heute posieren in Trachten von gestern
- Neue Ausstellung im OSLM: Oppelner Gesichter
- Oppelner Gesichter
- Zum Essen gehört auch Zucker
- Ausstellung über Esskultur wird verlängert
- Aufbruch in die Moderne. 175 Jahre Eisenbahn in Schlesien
- Neue Akzente internationaler Kulturvermittlung
- Ein Mensch für Oberschlesien
- Das Oberschlesische Landesmuseum wird personell verstärkt
- Nostalgie als erhaltende Zukunftsaufgabe
- Zum 150. Geburtstag von Mutter Eva
- Von jungen Kühen und Cowboys, die zur See fahren
- Jubiläum dreht sich um die Eisenbahn
- 100 Tage mit Schlesien außerhalb Schlesien. Eindrücke von Sebastian Lesniewski
- 100 Tage als Wissenschaftliche Volontärin im OSLM: Gablonzerin im Einsatz
- Ausstellungen im OSLM
- Von Süßigkeiten und anderen Leckereien. Ferienprogramm im OSLM
- Besuch von CDU-Staatssekretär Tauber
- Sommerferienprogramm für Kinder
- Große Erwerbung zu(r) Königshütte geglückt
- Mutter Eva im Blick
- Mutter Eva - ihr Glauben und Leben
- Brückenbauer zwischen Ost und West
- Den Armen und Leidenden zur Hilfe - Mutter Eva
- Herrenlos! Schlesische Klöster zwischen Aufhebung und Berufung. Ausstellung im LBZ Koblenz
- Speyerer Landesbibliothekszentrum zeigt Ausstellung zu schlesischen Klöstern
- Von der Kultur des Essens und Trinkens
- Totentanz im Kreisarchiv
- Ostereier und Osterbräuche in Schlesien
- Osterbräuche in Schlesien und der Ukrainie
- Prachtvolle Schalen. Faszinierende Ausstellung zu Ostereiern
- Ausstellungen rund ums Ei
- Zwei neue wegweisende Kooparationsabkommen
- Was Schlesien isst und trinkt
- Stiftung Haus Oberschlesien feiert 45-jähriges Jubiläum
- Stellenangebote
- Praktikum für Studierende
- Praktikumsbericht von Lena Ciochon
- Praktikum für Schülerinnen und Schüler - Ausschreibung
- Praktikumsbericht Nick Nieradka (2018)
- Praktikumsbericht von Lena Binder (2018)
- Eindrücke aus dem Volontariat am OSLM
- Praktikumsbericht von Julia Wahlsdorf (2017)
- Praktikumsbericht von Jessica Blotko (2016)
- Praktikumsbericht von Damian Brzoska (2016)
- Praktikumsbericht von Katrin Roth (2016)
- Praktikumsbericht Pierre Schnock (2016)
- Schülerpraktikumsbericht Loraine Stöppel (2014)
- Rheinische Post berichtet über Schülerpraktikum am OSLM
- Praktikumsbericht von Felix Brochhausen (2013)
- Schülerpraktikumsbericht Eric Wolf (2012)
- Praktikumsbericht von Peter Gassner (2010)
- Praktikumsbericht von Radoslaw Michna (Herbst 2011)
- Praktikumsbericht von Matthias Naczynski (2010)
- Fachinformationszentrum
- Nutzung
- Digitale Bibliotheken
- SBC Slaska Biblioteka Cyfrowa/Schlesische Digitale Bibliothek
- BC PSI Biblioteka Cyfrowa Politechniki Slaskiej/Technische Hochschule Schlesien
- BCUWr Biblioteka Cyfrowa Uniwersytetu Wroclawskiego/Digitale Bibliothek der Universität Breslau
- dbc Dolnoslaska Bibloteka Cyfrowa/Niederschlesische Digitale Bibliothek
- Verbundkatalog
- Zeitschriftendatenbank
- E-Books
- Aktuelle Meldungen
- Bildung & Vermittlung
- Kulturreferat
- Kulturreferat für Oberschlesien
- Der Kulturreferent
- Projekte des Kulturreferenten
- Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dr. Rafał Biskup
- Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit
- Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dr. Jiří Neminář
- Dokumentarfilm „Das nackte Leben. Deutsche Zivilisten in Lagern und Zwangsarbeit jenseits des Eisernen Vorhangs“
- Oma kommt aus Schlesien – Die Erinnerungen der zweiten Generation
- Podium Silesia: Vortrag "Wo die Mauern noch deutsch sprechen. Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien"
- SILESIA News
- Der Film „Verschwundene Orte – Auf der Suche nach der versunkenen Heimat“ von Ronald Urbanczyk und Marie Baumgarten
- Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens
- Der Online-Reiseführer Oberschlesien
- Workshop: Schlesien und das Ruhrgebiet. Historische Spuren
- 19.05.2019 Barbara Wonschik „Ein Paradies im dritten Stock“ Szenen einer Kindheit in Oppeln. Autorenlesung im Haus Oberschlesien
- 16.05.2019: Vortrag: Ein phantastischer Realist aus Oberschlesien. Der Schriftsteller August Scholtis. Zum 50. Todestag
- Jetzt anmelden zur Studienreise: Stätten der Moderne in Kattowitz/Katowice und Gleiwitz/Gliwice, 27.-30. Mai 2019
- 04.05.2019: Einladung zur Tagung: Oberschlesien als Drehscheibe der Migration
- Online-Lernmodul: Landeskunde Oberschlesien – Eine europäische Region
- 29.01. u. 07.02.2019: Lesung im Haus Oberschlesien mit Harald Gesterkamp: Humboldtstraße Zwei
- 12.12.2018: Lesung im Haus Schlesien mit Hans Pleschinski: Wiesenstein
- 22.11.2018: Oberschlesien und seine Geschichte. Festvorträge anlässlich des 70. Jubiläums der Martin-Opitz-Bibliothek
- 25.11.2018: Schlesische Kindheiten in Literatur und Wirklichkeit. Vortrag von Dr. Jürgen Nelles
- 26.10.2018 „Schlesische Erfahrungswelten“ – Lesung von Matthias Nawrat in Berlin
- 04./05.10.2018: Entdecke das alte Oppeln! Ein kreativer Schreibworkshop für Schüler
- 18.09.2018: Das schlesische Elysium. Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Parks im Hirschberger Tal. Lesung in Erftstadt
- 30.09.-06.10.2018: Jugendprojekt „Kulturstrukturwandel“ in Zabrze (Hindenburg). Jetzt anmelden
- Was bedeutet uns Oberschlesien? Junge Oberschlesier im Dialog
- Eine Lehrerbildung in Schlesien. Reisebericht
- 13.-14.10.2018: Oma kommt aus Schlesien. Die Erinnerungen der zweiten Generation. Jetzt anmelden
- Ausgewählte Quellen und Materialien zur schlesischen Kulturgeschichte
- 21.07.2018: Was bedeutet uns Oberschlesien? Tagung und Begegnung für junge Oberschlesier/innen in Deutschland
- Reisebericht: Das Kulturerbe Breslaus entschlüsseln
- 23.-24.11.2018: Schlesien/Śląsk/Slezsko – Grenzüberschreitende Forschung. Ein Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler/innen aus Deutschland, Polen und Tschechien
- 29.05./06.06.2018: Jenseits des Bauhauses – die Architektur der Moderne in Oberschlesien. Vortrag und Ausstellung im Gerhart-Hauptmann-Haus
- 16./17.04.2018: Unterwegs in Polen mit Hans Bollinger. Lesung und Diskussion im Gerhart-Hauptmann-Haus und Haus Schlesien
- 22.03.2018: Die kulturelle Neuerfindung von Kattowitz/Katowice. Vortrag in der Martin-Opitz-Bibliothek - fällt leider aus -
- Gut besuchter Ostermarkt zur Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen Landesmuseum
- 16.02.2018, Podiumsgespräch in Berlin: Ein Nationalstaat mit vielen Nationalitäten
- Matthias Nawrat sprach über das Oppelner Schlesien
- 29.11.2017: Schlesische Erfahrungswelten. Lesung und Gespräch mit dem Autor Matthias Nawrat in Haus Schlesien
- Probieren, Anfassen und Mitnehmen sind erlaubt! Zum Herbstmarkt im Oberschlesischen Landesmuseum kamen fast 500 Gäste
- Eine Reise zum Erbe der Reformation in Oberschlesien und Mährisch-Schlesien
- Präsentation der „Schlesischen Bahnreise | Podróż koleją po Śląsku“ – Ein spannendes Gesellschaftsspiel zur Eisenbahngeschichte Schlesiens für alle Generationen
- Eine Exkursion für Studierende nach Oberschlesien. Das Erbe der Reformation im polnisch-tschechischen Grenzgebiet.
- Eine literarische Reise durch Oberschlesien
- 27./28./29.06.2017: Oberschlesien prosaisch. Einladung zur Autorenlesung
- 27.4.2017: Der Kulturreferent für Oberschlesien stellt sein Programm vor
- Tagung "Neue Wege. Kulturarbeit in/für/mit Oberschlesien" am 27. April 2017
- Projektförderung
- Ansprechpartner
- Anfahrt
- Pressemitteilungen
- Pressetext: Stiftung Haus Oberschlesien wird 50
- Pressetext: Wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung von NS-Unrecht
- Pressetext: Oberschlesisches Landesmuseum hat eine neue Direktorin
- Pressetext: Planet Silesia - Unsere Natur
- Pressetext: Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien
- Pressetext: Per Mausklick durch die Osterei-Ausstellung
- Pressetext '11. Osterei-Ausstellung'
- Pressetext 'Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder'
- Pressetext "Schlesischer Herbstmarkt mit Eröffnung der Sonderausstellung '40 Jahre Club Ratinger Maler'"
- Pressetext "Oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg"
- Pressetext "Kann Spuren von Heimat enthalten"
- Pressetext "Herbstmarkt, Museumsjubiläum, Pfefferkuchen-Ausstellung
- Pressetext "Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien"
- Pressetext "Troppau im Jahre Null"
- Pressetext "Schlesische Bahnwelten"
- Pressetext "Oppelner Gesichter"
- Pressetext "Für Leib und Seele"
- Pressetext - Von Kleopatra bis Nelson
- Pressetext HEIMAT.FRONT - Oberschlesien und der Erste Weltkrieg
- Pressetext "Ei-Faszination. Ostereier und Osterbräuche"
- Pressetext: Max und Moritz. Neue Streiche im Museum
- Pressetext "Fahren, Gleiten, Rollen. Mobil sein im Wandel der Zeit!"
- Pressetext: OSLM eröffnet die Sonderausstellung: Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien
- Pressetext "Trachtenschmuck aus Teschen"
- Pressetext "Das Vaterland ist frey" - 200 Jahre antinapoleonische Befreiungskriege
- Pressetext "30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum"
- Pressetext "Eizeit"
- Pressetext: Rückblick Barbara-Feier am 4.12.2012
- Pressetext Bergbau-Ausstellung "Von Leistung, Leid und Leidenschaft"
- Pressetext 300xFriedrich
- Pressetext Daisy
- 18.03. - 21.10.2007 - Aufbau West / Pressestimmen
- Museumsshop
- Seitenstruktur
- Impressum
Kommende Veranstaltungen
Wichtiger Hinweis!
Aufgrund der steigenden Coronavirus-Infektionszahlen wurden bundesweit verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen beschlossen. Auch das OSLM ist als Kultureinrichtung vom Lockdown betroffen und bleibt vorerst bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Die nachfolgenden Veranstaltungen fallen aus bzw. werden verschoben.
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 18:30 Uhr
Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit - Vortrag von Prof. Dr. Daniel Pietrek
Ort: Haus Oberschlesien
Samstag, 12. Dezember 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (Zusatztermin)
Schlesische Weihnachten!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Samstag, 19. Dezember 2020, 14:00 - 16:00
Schlesische Weihnachten!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Kontakt
Anschrift:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen (Hösel)
Telefon:
+49(0)2102-9650
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!