Sommerfest 2025 – Ein Fest für Herz und Seele
Samstag, 5. Juli 2025, 11–22 Uhr – Eintritt frei
Das Oberschlesische Landesmuseum lädt am Samstag, den 5. Juli 2025, wieder herzlich zum beliebten Sommerfest ein. Bei Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen erhalten Sie interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur Oberschlesiens. Die Führungen werden in deutscher, polnischer und oberschlesischer Sprache angeboten. Auf der Bühne erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm: Das Oberschlesische Blasorchester präsentiert traditionelle Stücke, das Duo Benrose begeistert mit emotionalen Chansons und Zibby Krebs sorgt mit rockigen Klängen für Stimmung. Auch junge Talente bereichern das Fest mit ihren Beiträgen. Es erwarten Sie Auftritte der Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Busch-Schule und der Liebfrauenschule Ratingen sowie der Kinder-Tanzgruppe „Perełka” aus Duisburg. Ein besonderer Programmpunkt ist die Zaubershow mit Monika Bisigo auf der Museumswiese. Im Anschluss haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, in einem Mitmachkurs selbst kleine Zaubertricks zu erlernen. Kreativ wird es auch bei den offenen Workshops im Museum: Unter Anleitung der Künstlerinnen Petra Richter-Rose und Gudrun Schulz können eigene Werke gestaltet werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt regionale Speisen, kühle Getränke und süße Köstlichkeiten – darunter den original schlesischen Mohnkuchen der Brotbäckerei Artur Müller, ein besonderer Tipp für Liebhaber traditioneller Backkunst.
Programmübersicht:
11–14:30 Uhr: Kunstworkshop mit Petra Richter-Rose und Gudrun Schulz
11:30–12 Uhr: Thematische Führung „Dokumente – Schriftstücke als Zeugnisse oberschlesischer Geschichte“ mit Dr. Marius Hirschfeld
12:30–13 Uhr: Thematische Führung „Multimediales Museum – Neue Zugänge zur Erinnerungskultur“ mit Dr. David Skrabania
13–14 Uhr: Konzert des Oberschlesischen Blasorchesters unter der Leitung von Andreas Buschmann
14–14:30 Uhr: Thematische Führung „Wenn zwei sich trauen – Hochzeitsbräuche in Oberschlesien” auf Oberschlesisch [po ślōnsku] mit Leonhard Wons
14–14:30 Uhr: Zaubershow mit Monika Bisigo
14:45–15 Uhr: Tanzshow der Wilhelm-Busch-Schule Ratingen
15–15:30 Uhr: Tanzshow der Tanzgruppe Perełka e.V. aus Duisburg
15 Uhr: Auftakt der multimedialen Wanderausstellung „Landesväter. Die Weimarer Republik in den Regionen“ mit Dr. Marc Bartuschka
15–15:45 Uhr: Zauberworkshop auf der Museumswiese mit Monika Bisigo
15:30–16 Uhr: Führung in polnischer Sprache durch die Sonderausstellung „Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten“ mit Katarzyna Schieweck
16–16:15 Uhr: Chorauftritt „Singen macht Spaß“ mit der Liebfrauenschule Ratingen
16–16:45 Uhr: Zauberworkshop auf der Museumswiese mit Monika Bisigo
16:30–17 Uhr: Thematische Führung „Kunst – Geschichte mit Gefühl“ mit Dr. Frank Mäuer
17–17:45 Uhr: Zauberworkshop auf der Museumswiese mit Monika Bisigo
17–18:30 Uhr: Konzert mit BenRose – Jazz-Pop-Duo mit Gesang, Saxophon und Klarinette von Rosa und Benedikt Frackiewicz
18:30–19 Uhr: Thematische Führung „Wenn zwei sich trauen – Hochzeitsbräuche in Oberschlesien” auf Oberschlesisch [po ślōnsku] mit Leonhard Wons
19:30–22 Uhr: Live-Musik mit Zibby Krebs & Carsten Volz – Rock- und Popklassiker zum Mitsingen
Stand: 13.06.2025, Änderungen vorbehalten.
Hinweis zur Anreise:
Da unser Museumsparkplatz während des Sommerfests in das Veranstaltungsgelände integriert ist, bitten wir Sie, in der näheren Umgebung zu parken oder möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!