Das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen (Hösel) ist eine in Deutschland bekannte Einrichtung, die sich mit der Kunst, Kultur und Geschichte Schlesiens beschäftigt. Als eine zentrale Stelle im Landes Nordrhein-Westfalen wird die deutsch-polnische Partnerschaft belebt. Zu den musealen Aufgaben gehören Sammeln, Erschließen, Dokumentieren und Präsentieren von...

Für Studierende, bevorzugt aus den Fachbereichen Geschichte, osteuropäische Geschichte, Publc History, slavische Philologie/Polonistik, Kunstgeschichte, Germanistik, Geographie und Volkskunde/Ethnologie, bieten wir nach zeitlicher Absprache die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Sie können v.a. mitwirken bei: ausstellungs- und bestandsbezogenen Tätigkeiten (Ausstellungsplanung, Objektrecherchen, Dokumentation, Korrespondenz, Bestandserschließung) konzeptionelle Arbeit (Werbung,...

Zeitzeugen-Projekt im Rahmen der Landesinitiative „Bildungspartner NRW. Museum und Schule“ mit der Liebfrauenschule in Ratingen Zeitzeugen machen Geschichte greifbar. Davon überzeugen sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Paulina Bednarczyk und dem Museumspädagogen Bartlomiej Ondera befassen sie sich ein Schuljahr lang...

{mp4}Walka Plebiscytowa o Gorny Slask{/mp4} Creative-Commons-LizenzDie auf dieser Seite herunterladbaren Videos stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 - kein Social Media. Die Videos dürfen vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, wenn die Stiftung Haus Oberschlesien als Lizenzgeber genannt wird. Sie dürfen nicht verändert...

{mp4}Abstimmungskampf Oberschlesien 1921{/mp4}Anlässlich des 100. Jahrestages der Volksabstimmung in Oberschlesien vom 20. März 1921 über die staatliche Zugehörigkeit der damals im äußersten Südosten gelegenen Region Preußens, hat der Kulturreferent für Oberschlesien am Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen das Bildungsfilmprojekt „Ein europäischer Konflikt. Der Abstimmungskampf um Oberschlesien...

{mp4}Abstimmungskampf Oberschlesien 1921{/mp4}Anlässlich des 100. Jahrestages der Volksabstimmung in Oberschlesien vom 20. März 1921 über die staatliche Zugehörigkeit der damals im äußersten Südosten gelegenen Region Preußens, hat der Kulturreferent für Oberschlesien am Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen das Bildungsfilmprojekt „Ein europäischer Konflikt. Der Abstimmungskampf um Oberschlesien...

Anlässlich des 100. Jahrestages der Volksabstimmung in Oberschlesien vom 20. März 1921 über die staatliche Zugehörigkeit der damals im äußersten Südosten gelegenen Region Preußens, hat der Kulturreferent für Oberschlesien am Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen das Bildungsfilmprojekt „Ein europäischer Konflikt. Der Abstimmungskampf um Oberschlesien 1921“ umgesetzt....

Cookie Consent mit Real Cookie Banner