Figürliches Porzellan erfreute sich seit der Herstellungsmöglichkeit in Europa besonderer Beliebtheit. Da haben auch einige schlesische Hersteller nicht nachstehen und im frühen 20. Jahrhundert ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollen. Unter den zahlreichen schlesischen Porzellanherstellern hob sich die Tillowitzer Produktion besonders hervor.  In seiner Dauerausstellung bietet...

Gemeinsame Exkursion nach Bochum. Marc Grollmann vom Eisenbahnmuseum Bochum im Gespräch mit Direktor Dr Dominik Abłamowicz und OSLM-Mitarbeiter Leonhard Wons, 20. Juli. 2013. Foto © OSLM„Es ist dies eine wegweisende Entscheidung, die wir sehr begrüßen“, kommentiert Museumsdirektor Dr. Stephan Kaiser vom Oberschlesischen Landesmuseum (OSLM) in Ratingen die Berufung von Dr. Dominik Abłamowicz als neuen Direktor des Schlesischen Museums (Muzeum śląskie) in Kattowitz.

Es war gleich mehr als ein Kennenlernen. Wenn Bildungspraktiker zusammentreffen, dann fördert dies den intensiven Dialog. Beim ersten OSLM-Besuch wurde die Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung NRW, Maria Springenberg-Eich, mit einer Fülle von Aktivitäten bekannt gemacht. Ob es um landeskundliche Publikationen, Bildungspartnerschaften, Ausstellungen, europäische...

Erneut war Schlesiens Marschall Dr. Jerzy Gorzelik zu einem ausführlichen Informationsbesuch im OSLM. Anläßlich der Regierungskonsultationen in Düsseldorf kam der Vizechef der Kattowitzer Regionalverwaltung am 2. Juni 2012 zu einem zweistündigen Erfahrungsaustausch nach Ratingen. Ausführlich konnte Museumsdirektor Dr. Stephan Kaiser im Beisein von Vorstandvorsitzender Paul Schläger die aktuelle Friedrich-Ausstellung präsentieren. Viele Details der schlesischen Gesichte konnten dort kollegial behandelt werden, denn der Marschall ist ein sachkundiger Kattowitzer Kunsthistoriker. Auch für den zuständigen Förderreferenten der Düsseldorfer Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Guido Hitze, ergaben sich direkte Anknüpfungspunkte, konnte doch ein für den Herbst geplantes Symposium besprochen werden. In der Daisy-Ausstellung war dann Kollege Maciej Kluss am Zuge, der seinem direkten Vorgesetztem Konzeption und Inhalte der Ratinger Gastausstellung vorstellen konnte.Nach der Kooperationsunterzeichnung in Ratingen v.l.n.r. Paul Schläger und Stephan Kaiser (OSLM), Maceij Kluss (Schlossmuseum Pless), Marschall Gorzelik (Kattowitz) und Guido Hitze (Landeszentrale für politische Bildung, Düsseldorf)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner