30 Sep Museum am Tag der Deutschen Einheit geschlossen
Das Oberschlesische Landesmuseum bleibt am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) geschlossen....
Das Oberschlesische Landesmuseum bleibt am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) geschlossen....
Pünktlich zur großen Dampflokparade in Königszelt / Jaworzyna Śląska konnten der Kulturverein für Schlesien und Mähren e.V. und die Stiftung Haus Oberschlesien einen zweisprachigen Katalog zur schlesischen Eisenbahngeschichte herausbringen: „Eisenbahnknoten Königszelt – Beiträge zur schlesischen Verkehrsgeschichte“ erläutert auf 52 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten...
Zuerst war es das wärmste Pfingstfest, jedenfalls nach den Temperaturaufzeichnungen. Dann kam vor Ende des Pfingstmontages ein plötzlicher Gewitterregen mit ungeahntem Zerstörungspotential. Rund um Hösel ist nicht nur der Verkehr am Dienstag zusammengebrochen. Unzählige entwurzelte Bäume haben in der waldreichen Region zu großen Schäden geführt....
Höher – Schneller – Weiter „Von der Kutsche bis zum Flugzeug“(Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahre) Mittwoch, 21. Mai 2014, zwischen 14:30-16:30 Uhr Was haben die Menschen für Fahrzeuge erfunden, um immer höher, schneller und weiter vorwärts zu kommen? Ob eine Kutsche oder ein Motorrad, bei dieser...
Friedrich Kardinal Wetter eröffnet Ausstellung über Melchior Grossek in Freising Seit dem 11. März zeigt das Kardinal-Döpfner-Haus in Freising die Ausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums mit Werken Melchior Grosseks. „Wie der Priester von der Kanzel durch das Wort, so soll der Künstler von den Wänden durch das Bild...
50 Jahre sind eine lange Zeit. Zwischen Eheleuten wird darum auch die Goldene Hochzeit gefeiert. Heute ist das Goldene Patenschaftsjubiläum der Oberschlesier. Am 25. Februar 1964 übernahm das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Oberschlesier. Im Oberschlesischen Landesmuseum wird die Urkunde dazu ausgestellt. Das Land NRW...
Liebe Schlossliebhaber, Sie erinnern sich sicherlich an die große schlesische Adelsausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen 2011/12. Die daraus entstandene Wanderausstellung ist gegenwärtig beim Haus des Deutschen Ostens in München (bis 17. April 2014) und danach ab dem 4. Mai bis zum 5. Oktober beim Deutschen...
Bereits zum 7. mal öffnet die Wanderausstellung "Schlossgeschichten. Adel in Schlesien" ihre Pforten. Ab dem 7. Februar wird die Welt des Adels im Haus des Deutschen Ostens in München vorgestellt. Zur Eröffnung am 6. Februar um 18 Uhr lädt das Haus des Deutschen Ostens herzlich ein. Endlich...
Kaum hat das neue Jahr begonnen, gibt es auch schon die esten Aktivitäten im OSLM. Am Sonntag, 12. Januar um 15 Uhr findet die erste öffentliche Führung des Jahres statt. Gemeinsam mit den Ausstellungskuratoren geht es durch die Sonderausstellung "Rollen, Fahren, Gleiten. Mobil sein im Wandel...
Ob auf leisen Sohlen oder hoch zu Ross, ob auf der Straße, Schiene, zu Wasser oder in der Luft - der Drang, beweglich zu sein, ist seit jeher ein grundlegendes Bedürfnis des Menschen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Geschwindigkeiten und der Komfort von...