Als Journalistenteam ermitteln und spielerisch in die oberschlesische Geschichte und Kultur eintauchen? Das ist ab dem 24. November 2022 im Escape Room des Oberschlesischen Landesmuseums möglich. Vor Ort wartet auf euch ein Koffer mit Tablet und Smartphone, um euch durch eure einstündige Mission zu leiten....

Im letzten Jahr ist uns die Restaurierung eines großen Konvoluts an Skizzen und Studien des Landschaftsmalers Hans Bimler geglückt. Wir freuen uns sehr über die Förderung durch die Ernst von Siemens Kunststiftung, die diese Restaurierung finanziert und damit überhaupt erst ermöglicht hat. In unserer Sammlung befinden...

26.9.2022 - 5.3.2023 Die Seidenstraße, ein sagenumwobenes Netz von zahlreichen Handelsstraßen, verband über Jahrhunderte Asien mit Europa. Über diese Routen wurden nicht nur Alltagswaren und Luxusgüter transportiert, sondern auch Ideen und Innovationen. Heute ist die inzwischen „neue“ Seidenstraße genannte Handelsroute zwischen Ost und West erneut sehr...

Dank der Förderung durch das BKM ist uns ein wichtiger Schritt in der digitalen Erschließung und Bereitstellung unseres umfangreichen Archivbestandes gelungen. Von Mai 2021 bis Dezember 2021 haben wir fast 100.000 Seiten Heimatblätter, Magazine und Zeitungen zur oberschlesischen Region digitalisiert. Darunter sind Heimatblätter der Landsmannschaften,...

Katholische Kirche in Oberschlesien zur Zeit des Nationalsozialismus und Kommunismus Nationalsozialismus und Stalinismus forderten Millionen Opfer, darunter auch Angehörige von Glaubensgemeinschaften. In Oberschlesien wurden katholische Priester, Ordensmänner und -frauen systematisch verfolgt, in Lagern interniert und ermordet. Die totalitären Ideologien des 20. Jahrhunderts erblickten in der Katholischen Kirche...

Samstags im Museum Wir bieten wieder uns beliebtes Format Samstags im Museum an! Begleitend zur Dauerausstellung und zu den Sonderausstellungen gibt es einmal pro Monat jeweils am Samstag Veranstaltungen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.  Das sind unsere aktuellen Termine: Kinder haben Rechte!             Samstag, 18....

Wissenschaftsaustausch auf höchstem Niveau auf der internationalen Tagung zur Volksabstimmung im Haus Oberschlesien Ein mittlerweile ungewöhnliches Bild zeichnete sich am 11. und 12. Juni in der Stiftung Haus Oberschlesien ab. Insgesamt 30 Wissenschaftler aus Polen, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Österreich und dem Vereinigten Königreich fanden sich in...

  Das Team der Stiftung Haus Oberschlesien und des Oberschlesischen Landesmuseums wünscht Ihnen frohe Ostern, viel Sonnenschein, einen fleißigen Osterhasen und fröhliche Feiertage!  Wir unternehmen mit Ihnen über Ostern einen kleinen Ausflug in die schlesischen Osterbräuche: Wie wurde früher Ostern in Schlesien gefeiert, welche Bräuche gibt es heute noch...

Seit Jahresanfang 2021 hat Andrea Perlt die Leitung des Oberschlesischen Landesmuseums übernommen. In einem Interview mit DOD-Mitarbeiter Dieter Göllner sprach die neue Direktorin über ihre Ziele, Pläne und Perspektiven des Museums. Neben der inhaltlich-konzeptionellen Arbeit stand das Zukunftsthema Digitalisierung im Fokus. Das Interview finden Sie in...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner