Kunst&Wein: Aquarellmalen für Erwachsene 07. November, 18:30 bis 20: 30 Uhr Das neue Vermittlungsformat "Wein&Kunst" bietet Anfängern und fortgeschrittenen, kunstbegeisterten Erwachsenen die Möglichkeit unter Anleitung der Kunstpädagogin und Museumsmitarbeiterin Agnieszka Kalnik in die Technik der Aquarellmalerei einzusteigen oder bekanntes Wissen zu vertiefen. Das Motiv kann dabei frei...

Stammbuchbilder, Oblaten, Vielliebchen, Philippchen, Kleebilder oder Albumbilder sind nur einige Bezeichnungen für die bunten, beinahe kitschigen Glanzbilder. Zusammen mit Sprüchen wie „Rosen, Tulpen, Nelken, alle drei verwelken, Stahl und Eisen bricht, aber unsere Freundschaft nicht“ wurden sie ins Poesiealbum von Freunden oder Familienmitgliedern geklebt. Glanzbilder verzierten...

ArtLABDas neue Kreativprogramm des Oberschlesischen Landesmuseum für Jugendliche ist da! 01.02. ArtLAB: Keramikwerkstatt (in Kooperation mit dem JUZ Hösel) Porzellan, Fayence, Ton, Steinzeug oder Keramik? Da soll mal einer den Durchblick behalten! Wir bringen Klarheit in die unterschiedlichen Keramiken mit einer spannenden Themenführung im OSLM. Im...

Das neue Ferienprogramm ist da! Die Sommerferien stehen vor der Tür, auch im Oberschlesischen Landesmuseum: Für Kinder (6-12 Jahre) bieten wir am 16.07., 23.07., 06.08. und 13.08., immer zwischen 14 und 17 Uhr, ein buntes Sommerferienprogramm an. In unserem Museum könnt ihr alles werden: Naturforscher/in, Porzellanmaler/in...

Oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg 07.07. - 06.10.2019 Diese Tafelausstellung portraitiert 15 Städte (und Kreise) des oberschlesischen Industriereviers (und des benachbarten sog. Dombrowaer Beckens), die nach dem deutschen Überfall auf Polen im September 1939 in dem neu gebildeten Regierungsbezirk Kattowitz zusammengeschlossen wurden. Damit wurde eine Region wieder...

Internationaler Museumstag am 19.05.2019 Das diesjährige Motto des Internationalen Museumstages am 19. Mai lautet "Museen - Zukunft lebendiger Traditionen".Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei und bieten neben Führungen durch unsere Sonderausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien" ein vielseitiges Familienprogramm an. Von...

In unserer Ausstellung „Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien“ zeigen wir zwei Dreidel unter vielen weiteren Spielzeugen. Der Dreidel (hebräisch Sevivon, jiddisch Trendl) ist ein Kreisel mit vier Seiten, die jeweils mit einem Buchstaben des hebräischen Alphabets bedruckt sind: נ (Nun), ג (Gimel), ה...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner