Dank eines großzügigen Projektzuschusses der Kulturstiftung des Bundes entsteht im Herbst 2022 in den Räumen des Oberschlesischen Landesmuseums unser Escape Room, den wir unter das Motto „Silesia Challenges“ stellen....

Unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten von Nordrhein-Westfalen, André Kuper, der auch ein Grußwort zur Eröffnung hält. Piano Aleksandar Filić, Cello Zuzana Ermlová, Violine Alexander Fröhlich   Bitte helfen auch Sie den Menschen in der Ukraine und bestellen Sie gleich Ihre Tickets für das Benefizkonzert.     Programmänderung beim Benefizkonzert im Haus...

   Foto: Leonie Langen „Begegnung mit Osteuropa“ lautet der Titel des internationalen Schülerwettbewerbs, der jährlich vom Land Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird. Der Wettbewerb lädt die Teilnehmenden dazu ein, Nordrhein-Westfalen und die Länder Osteuropas in den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, Literatur, Politik und Wirtschaft, Geschichte, Geografie zu erkunden, um...

Silesia Challenges – Escape Room [caption id="attachment_8528" align="alignleft" width="638"] Direktorin Andrea Perlt mit Projektleiterin Katarzyna Lorenc © Ondera[/caption] Dank eines großzügigen Projektzuschusses der Kulturstiftung des Bundes entsteht im Herbst 2022 in den Räumen des Oberschlesischen Landesmuseums unser Escape Room, den wir unter das Motto „Silesia Challenges“ stellen....

Unser beliebter Ostermarkt wieder am 10. April!11 bis 17 UhrIn Oberschlesien, Rumänien und Russland ist das Osterfest ein wichtiger Feiertag, und das kunstvolle Verzieren und Verschenken von Ostereiern ist dort seit Jahrhunderten verbreitet.Ob gekratzt, gebatikt, bemalt, beklebt, bestickt oder mit Stroh beklebt – die kleinen...

Familie Neumann. Eine ostoberschlesische Geschichte von Flucht und Integration "Wie wird wohl unsere neue Heimat aussehen? Werden wir uns hineinfinden, hineinfügen und wachsen können? Oder werden wir zerdrückt und zertreten?"   Dieser Satz entstammt nicht etwa einem Roman, sondern einem Brief von Hilde Neumann aus dem ostoberschlesischen Skotschau...

    Heute, am 30. Januar vor genau 89 Jahren, wurde Adolf Hitler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt, womit er die Leitung einer Koalitionsregierung unter der Führung der NSDAP übernahm. Die anschließende zügige Umwandlung der parlamentarischen Demokratie der Weimarer Republik und deren Verfassung...

Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler Das alljährlich von den Kulturreferaten für Schlesien und Oberschlesien sowie der Stiftung Kulturwerk Schlesien organisierte Schlesien-Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler findet dieses Jahr am 28.-29. Oktober wieder in Görlitz statt (2023 übrigens erstmals in Ratingen!). Das Schlesien-Kolloquium möchte zu einem Überblick der laufenden Forschungen mit Schlesienbezug...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner