Ein ereignisreicher Tag war das am Samstag: Unsere Stiftung Haus Oberschlesien feierte im festlichen Rahmen ihr 45-jähriges Jubiläum. Viele hochrangige Gäste aus Politik und Kultur, aus Deutschland und aus Polen, nahmen teil. Vor der Feier am frühen Nachmittag gab es zwei Vertragsunterzeichnungen. Das OSLM erneuerte sein seit 2010 bestehendes Kooperationsabkommen mit der Bergbautraditionsstube in Knurow. Ein neues Kooperationsabkommen wurde zwischen der Stiftung Haus Oberschlesien und dem Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), dem Dachverband der deutschen Minderheiten, geschlossen. 11 Kooperationsabkommen mit Partnern in Polen und Tschechien haben OSLM und SHOS mittlerweile aufzuweisen – eine stattliche Leistungsbilanz, die am heutigen Tag auch gewürdigt wurde. Anschließend führte Direktor Dr. Stephan Kaiser die Gäste durch das Haus und zeigte ihnen die neue Sonderausstellung „Für Leib und Seele“.
Beim Festakt, der von Marie-Luise Fasse MdL, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Haus Oberschlesien moderiert wurde, sprachen dr Henryk Mercik, Marschall der Woiwodschaft Schlesien, Staatssekretär Thorsten Klute vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, Michael Breuer, Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes und SHOS-Stiftungsratsmitglied, Direktor Dr. Stephan Kaiser, sowie Bernard Gaida, Vorsitzender der VDG und Bogusław Szyguła, Leiter der Bergbautradtionsstube in Knurow. Stiftungsratsmitglied Andreas Gundrum von der Landsmannschaft der Oberschlesier moderierende die anschließende traditionelle Barbara-Feier, mit der dieser Tag einen schönen Ausklang fand. Für den musikalischen Rahmen beim Festakt und bei der Barbara-Feier sorgten das Oberschlesische Blasorchester Ratingen und der Heimatchor aus Gleiwitz-Stroppendorf. Die Fotos vermitteln einen ersten Eindruck von diesem Tag. Weitere Fotos gibt es auf unserer Facebookseite.