Dr. David Skrabania
Direktor
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: skrabania@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 456
Dr. David Skrabania wurde 1981 in Tarnowitz/Tarnowskie Góry geboren und siedelte 1988 mit seiner Familie als Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland über. Nach dem Realschulabschluss und einer Ausbildung zum Bauzeichner folgte eine vierjährige Dienstzeit bei der Bundeswehr. Während dieser Zeit holte er sein Abitur an den Abendgymnasien in Euskirchen und Bochum nach und nahm 2006 ein B.A.- und M.A.-Studium der Geschichte und Slavistik an der Ruhr-Universität Bochum auf, das er 2012 erfolgreich abschloss. Als Stipendiat der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Ruhrkohle AG absolvierte er seine museale Ausbildung am Deutschen Bergbau-Museum Bochum, am Ruhr Museum Essen, am LWL-Industriemuseum und am Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg. Er arbeitete an wissenschaftlichen Projekten zur (Migrations-)Geschichte des Ruhrgebiets und Oberschlesiens sowie zu ethnisch-kulturellen Grenzräumen in Ostmitteleuropa und kuratierte verschiedene Ausstellungen zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Aufsätze und Publikationen sowie Übersetzer mehrerer Monografien und Sammelbände. 2019 erschien seine Dissertation mit dem Titel „Keine Polen? Bewusstseinsprozesse und Partizipationsstrategien von Ruhrpolen zwischen der Reichsgründung und den Anfängen der Weimarer Republik“. Zuletzt war er Mitherausgeber des Tagungsbandes „Die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921. Nationale Selbstbestimmung oder geopolitisches Machtspiel?“. In Kürze erscheint die Publikation „Migrationsgeschichte Oberschlesiens von 1800 bis zur Gegenwart“ (gemeinsam mit Dr. Andrzej Michalczyk).
Von November 2019 bis Januar 2022 amtierte Dr. David Skrabania als Kulturreferent für Oberschlesien. Seit dem 1. Februar 2023 ist Dr. David Skrabania Direktor des Oberschlesischen Landesmuseums.
Anna Appelhoff M. A.
Bildung und Vermittlung
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: appelhoff@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 212
Anna Appelhoff wurde 1991 in Mülheim an der Ruhr geboren und verbrachte einige Jahre ihrer Kindheit in Flatow/Złotów in der Woiwodschaft Großpolen. 2017 schloss sie ihr B.A.-Studium in Anglistik und Amerikanistik sowie Kunstgeschichte ab und widmete sich im M.A.-Studium ganz der Kunstgeschichte. Als freiberufliche Kunstvermittlerin arbeitete Appelhoff mit unterschiedlichen Zielgruppen und Vermittlungskonzepten. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums war sie im Bereich der Kunstvermittlung am Lehmbruck Museum in Duisburg tätig, wo sie zudem erste Erfahrungen in der Realisierung von Ausstellungen sammeln konnte.
Annika Henneberger
Museumsdienste
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: henneberger@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 202
Annika Henneberger ist eines der Gesichter an der Hauptkasse im Museum. Sie kümmert sich um alle Anfragen und Wünsche unserer Besucherinnen und Besucher sowie um einen reibungslosen Ablauf im Besucherbetrieb.
Dr. Marius Hirschfeld
Ausstellungen und Sammlung
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: hirschfeld@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 232
Nach dem Studium der Geschichte, Klassischen Archäologie und der Politikwissenschaft in Trier promovierte Marius Hirschfeld bei Christian Jansen mit einer biographischen Studie zur Bürgertumsgeschichte (Der Archäologe und Wissenschaftsmanager Ludwig Curtius (1874–1954) als exemplarischer Bildungsbürger, Wiesbaden, Reichert-Verlag 2024). Nach einer kurzen Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier, absolvierte er von September 2022 bis August 2024 sein wissenschaftliches Volontariat am Oberschlesischen Landesmuseum. Seit September 2024 ist Marius Hirschfeld am Museum als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
Edyta Kolinski
Museumsdienste und Kooperationen
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: kolinski@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 202
Edyta von Gruchalla-Kolinski stammt aus der Kaschubei, einer Region, die ähnlich wie Schlesien von kulturellen, historischen und politischen Grenzerfahrungen geprägt ist. Das macht sie besonders sensibel für Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Sie studierte Polnische Philologie an der Universität Danzig und absolvierte die Akademie für Grafik, Werbung und Druck in Hamburg. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Universitätsbibliothek Düsseldorf sorgt sie seit März 2014 für den ersten Eindruck, den Museumsbesucherinnen und -besucher bei ihrer Ankunft in unserem Haus gewinnen, und pflegt darüber hinaus die Kontakte zu den schlesischen Partnern des Museums in Polen.
Katarzyna Lorenc M. A.
Kommunikation und Marketing
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: lorenc@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 233
Katarzyna Lorenc wurde in Oberschlesien geboren und lebt seit 2011 dauerhaft in Deutschland. Sie studierte Deutsche Philologie und Deutsch als Fremdsprache an der Jagiellonen-Universität in Krakau und Sprach- und Literaturwissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Parallel zum Studium absolvierte sie das internationale Theodor-Heuss-Kolleg und war Stipendiatin des Programms Europa gestalten – Politische Bildung in Aktion der Robert Bosch Stiftung und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit einer Hospitation im Anne Frank Zentrum in Berlin. Sie ist Mitglied des Essener Integrationsrates.
Dr. Frank Mäuer
Ausstellungen und Sammlung
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: maeuer@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 123
Dr. Frank Mäuer hat in Münster und Wien Neuere und Neueste Geschichte, Alte Geschichte und Germanistik studiert. Mit einer Arbeit zur Kulturgeschichte der Politik (Zu Gast in Deutschland – Staatsbesuche in der Weimarer Republik und im Dritten Reich; Schriften zur Kulturgeschichte, Bd. 38.; Hamburg, Kovać 2016) hat er bei Hans-Ulrich Thamer promoviert. Ab 2014 war er als Volontär am Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen tätig und hat dort u. a. 2015 die große Sonderausstellung „Heimat.Front – Oberschlesien und der Erste Weltkrieg“ kuratiert. Für den Kulturverein für Schlesien und Mähren e. V. hat Dr. Mäuer 2017 ein Zeitzeugeninterviewprojekt durchgeführt und im Jahr 2018 die deutsche Fassung einer Tafel-Wanderausstellung über oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg erstellt. Seit dem 1. März 2020 ist Dr. Mäuer als wissenschaftlicher Mitarbeiter (wieder) am Oberschlesischen Landesmuseum tätig.
Wieslawa Mostowiak-Karolak
Service
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 202
Olivia Pustowka
Museumsdienste
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: pustowka@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 202
Olivia Pustowka bereichert unser Team seit November 2023 als Mitarbeiterin im Museumsdienst. Derzeit absolviert sie ihren Master-of-Education in den Fächern Biologie und Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Bachelorarbeit, mit dem aussagekräftigen Titel „Im Blick des Feindes. Die visuelle Inszenierung des deutschen Überfalls auf Polen am Beispiel der Illustrierten Beobachter“ spiegelt ihre fachlichen Schwerpunkte und Interessen wider.
Karin Regent
Zentrale Dienste und Administration
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: regent@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 256
Karin Regent ist zuständig für Einkauf, Rechnungswesen, Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Lohn- und Gehaltsabrechnung, aber auch für die Vermietung der Räumlichkeiten der Stiftung Haus Oberschlesien.
Bogumila Schlee
Museumsdienste
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: kasse@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 202
Jan Sindelar
Technische Dienste
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: sindelar@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 567
Marton Szigeti
Dokumentation und Digitalisierung
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail:szigeti@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 432
Marton Szigeti war viele Jahre im journalistischen und dokumentarischen Bereich tätig. Für Aspekte der Digitalisierung sowie der strukturierten Nutzung von Sammlungen ist er ein Spezialist. Sein Spürsinn für biographische Verbindungen und das Auffinden bislang verborgener Zusammenhänge sollen im Oberschlesischen Landesmuseum viel Anwendung finden. Daneben sind in seiner Stabsstelle viele unmittelbare Maßnahmen umzusetzen, die im Hintergrund eines Museums ablaufen und unseren Gästen den unbeschwerten Besuch erleichtern. Szigeti wird somit in verschiedener Hinsicht viele Persönlichkeiten (an)sprechen. Darüber hinaus sollen Sie vieles von ihm lesen, greifbare Geschichten und damit doch vieles für den Vordergrund, den eigentlichen Grund unseres Wirkens: (ober)schlesische Bezüge zu vergegenwärtigen.
Leonhard Wons M. A.
Ausstellungen, IT, Grafik und Kooperationen
Stiftung Haus Oberschlesien
Oberschlesisches Landesmuseum
E-Mail: wons@oslm.de
Fon: +49 (0) 21 02 – 965 236
Seit September 2012 ist Leonhard Wons für das OSLM tätig. Der gebürtige Tarnowitzer kam nach dem Abitur aus Oberschlesien nach Deutschland. Auf die Anerkennung der Allgemeinen Hochschulreife folgte das Geographiestudium mit Schwerpunkt Tourismus an der Universität Paderborn. Seine Magisterarbeit behandelte Potenziale, Strukturen und Herausforderungen des Industrietourismus in Oberschlesien.
Beim OSLM wirkt Leonhard Wons als Ansprechpartner zu den ausländischen Kooperationspartnern in seiner Heimat. Diesem Tätigkeitsfeld im partnerschaftlichen Sinne und mit Fremdsprachenkompetenz kommt täglich beim OSLM große Aufmerksamkeit zu. Wons hat für mehrere Sonderausstellungen zahlreiche Exponate organisiert und durch Leihgaben aus seiner privaten Sammlung ergänzt. Er steuert die Produktion von Medien und ist im Gestaltungssektor tätig. Mit einer großen Anzahl an werblichen Medien hat Wons schon vielfältige Akzente gesetzt. Die digitale Welt für das Museum nutzbar zu machen und zu halten, ist sein besonderes Anliegen. Als IT-Beauftragter verantwortet er die tagtägliche Arbeitsfähigkeit aller Stabsstellen.
Führungen wie auch Vorträge über oberschlesische Bräuche und Traditionen auf Deutsch, Oberschlesisch oder Polnisch gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben.