Presseinformation
Oberschlesisches Landesmuseum (OSLM)
Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen (Ortsteil Hösel)
Tel. +49 (0) 21 02 / 96 50
e-mail: info@oslm.de, Web: www.oslm.de
https://www.facebook.com/Oberschlesisches.Landesmuseum
Öffnungszeiten
täglich außer montags von 11.00 – 17.00 Uhr
Schlesische Bahnwelten: 175 Jahre Modernität und Mobilität
Sonderausstellung: 2. April 2017 bis 27. Mai 2018
Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen
Bald 175 Jahre ist es her, dass die erste schlesische Eisenbahnstrecke eröffnet wurde. Am 21. Mai 1842 fuhr um 11:15 Uhr der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau nach Ohlau. Die Bahnverbindung zwischen diesen schlesischen Städten zählt zu den frühen in Deutschland überhaupt. Einen Tag nach der feierlichen Probefahrt wurde die Bahnlinie Breslau – Ohlau für den normalen Personenverkehr freigegeben. Die Idee zur eisernen Bahn für den Verkehr ist jedoch älter als das nun 175-jährige Betriebsjubiläum. Schon 1802 wurde eine Pferdeeisenbahn von der Königsgrube zur Königshütte in Oberschlesien angelegt. In den folgenden drei Jahrzehnten kamen verschiedene Pläne auf, dort die Industrialisierung und Bahnanbindung voranzutreiben. Fehlende Rentabilität und noch unausgereifter technologischer Stand verzögerten die Ausführung. Nach der ersten deutschen Eisenbahn von Fürth nach Nürnberg 1835 dauerte es aber nicht mehr lange, dass auch in Preußen das Eisenbahnzeitalter begann. Schon 1848 gab es eine durchgehende Verbindung Berlin – Wien. Das wurde möglich, weil auf der österreichisch-schlesischen Seite ebenfalls ein Industrierevier durch die Kaiser-Ferdinand-Nordbahn die Anbindung an die Hauptstadt suchte. Viele Mittelstädte entwickelten sich bis 1900 durch die Anbindung an die Bahn dynamisch, besonders im Gewerbe. Kleinstädte verdoppelten oder vervielfachten ihre Einwohnerzahl.
Das OSLM begleitet das Bahnjubiläum mit einem mehrjährigen Projekt. Es startet mit der Eröffnung der großen Sonderausstellung „Schlesische Bahnwelten: 175 Jahre Modernität und Mobilität“ am 2. April 2017. Vielfältige Aspekte der Eisenbahngeschichte werden aufgegriffen: Die Eisenbahn brachte Mobilität, förderte den Warenumschlag, die industrielle und städtische Entwicklung, schuf Arbeitsplätze sowie Wohnstätten. Menschen und Unternehmen drängten auf Zugang zum Eisenbahnnetz. Vom Bau der Bahnlinien bis zum aktuellen Betrieb wird das Panorama reichen. Alle heute zu Polen und Tschechien gehörenden schlesischen Landesteile kommen vor. Die robuste Betriebstechnik wurde in Polen noch lange Zeit verwendet und gewartet. Davon zeugen zahlreiche in Deutschland längst verschwundene Relikte. So haben sich quer durch Schlesien lange über die einstige Nutzung hinaus Betriebsstrukturen sichtbar erhalten. Das gilt für Wassertürme und Wasserkräne, für Ringlokschuppen und Drehscheiben, für Signale und Telegrafenleitungen, für beschrankte Bahnübergänge, schienengleiche Bahnsteigzugänge, Stellwerke und sogar für Kilometersteine. Alle diese bahntypischen Zeugnisse gilt es als Bestandteile der Bahnwelt Schlesiens zu erfassen, vorzustellen und in gewisser Weise als Denkmale zu würdigen. Ein wichtiger Aspekt ist die Streckenkunde. Sie soll den Besucher mit den schlesischen Landschaften, den Bahnbauten und weiteren historischen und gegenwärtigen Facetten der Bahn vertraut machen. Zu den Besonderheiten gehören die frühe Elektrifizierung der Schlesischen Gebirgsbahn als gesamtdeutsche Versuchsstrecke. Auch die Tatsache, dass die schnellste Verbindung Berlin – Wien ein halbes Jahrhundert über Oppeln / Opole und Oderberg / Bohumín führte, ist beachtlich.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Lok- und Waggontypen der verschiedenen Epochen. Eisenbahnfreunde verbinden ihre Begeisterung meist mit den Lok- und in diesem Kontext den Wagentypen. Sie werden die Bahnmodelle als Favoriten ihrer Zeit und des Einsatzzweckes unter schlesischer Relevanz antreffen. Die Bahn war und ist auch Lebensbegleiter: Reisende, Arbeiter, Bahnhöfe, Bahnarbeitersiedlungen – das alles zählt zu den Bahnwelten. Die Eisenbahn wird also auch aus der Sicht des Bahnarbeiters, des Fahrgastes, der Stadtentwicklung, der Betriebsabläufe, der Betriebstechnik, der Technikgeschichte usw. betrachtet.
Dem bewährten Anspruch und Gehalt vorheriger Darbietungen folgend, wird die Sonderschau aus der Gegenwart die Geschichte ablesbar bzw. verständlich machen. Der jeweiligen Zeit innewohnende Entwicklungsperspektiven werden dargestellt. Auf diese Weise können sich neue Zugänge zu Schlesiens Bahnwelt ergeben. Führungen, Workshops, Aktionstage mit praktisch-kreativen Programmteilen werden altersgerecht angeboten. Der tschechische Nahverkehrswaggon im OSLM-Freilichtgelände kann in der warmen Jahreszeit besichtigt werden und wird für Aktionen genutzt.
Das Oberschlesische Landesmuseum stellt auf seiner Homepage unter www.oslm.de sowie bei Facebook in lockerer Folge einige Exponate vor, die erstmals in einer Ausstellung gezeigt werden.
Zur Ausstellung erscheinen eine Begleitschrift sowie kommentierte Streckenkarten der beiden schlesischen Reichsbahndirektionen Breslau und Oppeln aus der Mitte der 1930er Jahre.
Förderung
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Stadtwerke Ratingen
Schirmherrschaft
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Marschallamt der Woiwodschaft Oppeln
Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien
Partner
Museum Rybnik
Stiftung zum Schutz des industriellen Erbes Schlesiens
Regionalbahngesellschaft Koleje Śląskie
Begleitprogramm
Ratingen OSLM
21. Mai (Internationaler Museumstag), 15 Uhr, Öffentliche Sonntagsführung
18. Juni, 15 Uhr, 15 Uhr Öffentliche Sonntagsführung
9. Juli , 11-18 Uhr, Sommerfest
27. August, 15 Uhr, Öffentliche Sonntagsführung
29. September, 18-24 Uhr, Museumsnacht
22. Oktober, 15 Uhr, Öffentliche Sonntagsführung
Angebote für Kinder und Schulen
Spannende und lehrreiche Programme machen den Schulunterricht lebendig oder sorgen für einen unvergesslichen Kindergeburtstag. Museumsmaskottchen „Schlesi“ schlüpft in der Ausstellung in die Rolle unterschiedlicher Berufe und erklärt altersgerecht die Welt der Eisenbahn früher und heute.
„Samstags im Museum“ (für Kinder von 6 bis 10 Jahren)
Samstag, 27. Mai 2017, 14:30-16:30 Uhr
Mit dem „Dampfross“ unterwegs
Samstag, den 24. Juni 2017, 14:30 – 16:30 Uhr
Lokführer, Schaffner, Gleisbauer– wer arbeitet bei der Bahn?
Externe Veranstaltungsorte
21. April 2017, 20:00 – 21:45 Uhr
Kassel, Henschel-Archiv, Veranstaltung der VHS
5. Mai, 2017
DGEG-Jubiläumstagung Zeche Zollern II/IV, Dortmund
Aufbruch in die Moderne. 175 Jahre Eisenbahn in Schlesien
Vortrag von Dr. Stephan Kaiser, Oberschlesisches Landesmuseum
8.-10. September
7. Internationale Dampflokgala des Museums für Technik- und Eisenbahnwesen in Jaworzyna Śląska/Königszelt
23. -24. Oktober
6. Eisenbahnhistorische Konferenz mit Exkursion im Museum in Rybnik
Pressefotos:
Mit diesem Gästepass haben Sie Zugang zu unserem Foto-Account bei Flickr. Dort stehen Ihnen reprofähige Fotos als Download zur Verfügung. Klicken Sie auf das jeweilige Foto und dort auf den Pfeil rechts unten im Bild ↓ .Es öffnet sich ein Fenster, in dem Ihnen verschiedene Dateigrößen als Download angeboten werden. Wählen Sie das für Sie passende Format und starten Sie so den Download.
Pressekontakt
Dr. Susanne Peters-Schildgen
Tel.: 02102 / 965 233
E-Mail: schildgen@oslm.de
Hier gibt es die Pressemitteilung als PDF-Download