Museum und Schule
Vermittlungsprogramm der Dauerausstellung für Kindergärten, Grundschulen
und weiterführende Schulen
Kindergarten
Was ist ein Museum?
Ein Museum ist langweilig? Von wegen! Gerade für Kinder gibt es im Museum viel Spannendes zu entdecken. Wir werfen einen Blick „hinter die Kulissen“: Was muss man alles wissen und beachten, bevor man etwas ausstellt? Und wofür macht man die Ausstellungen überhaupt? Wir suchen Antworten auf alle diese Fragen. Anschließend dürft ihr selber Museumsmitarbeiter werden, indem ihr lernt alte Objekte auszustellen. Zum Abschluss fertigen wir ein „Museum zum Mitnehmen“, indem wir unser Lieblingsobjekt im Museum auf Papier verewigen.
Leben ohne Strom und Plastik?
Ein Leben ohne Fernseher, Handy, Kühlschrank oder Computer kann man sich heute nicht mehr vorstellen? Aber wann wurden diese erfunden? Zusammen erstellen wir eine Zeitleiste mit Alltagsgegenstände von früher und finden gemeinsam heraus, wie das Leben ohne Strom und Plastik ausgesehen hat.
Grundschule
Städtebau im Mittelalter
Im Mittelalter wurden viele neue Städte in Oberschlesien gegründet. Wie so eine Stadt ausgesehen hat, erfahren wir anhand eines großen Modells einer im Mittelalter gegründeten Kleinstadt. Anschließend tauchen wir in den Alltag der Stadtbewohner ein. Wie sah ihr Leben aus? Was für Berufe hatten? Als Andenken an das Programm gestalten wir unsere eigene mittelalterliche Stadtsilhouette.
Schatzsuche im Museum
Hilf Schlesi den Familienschatz zu finden, der in den Tiefen des Museums in einer alten Truhe verborgen liegt. An verschiedenen Orten liegen Aufgaben und Rätsel für euch versteckt. Könnt ihr sie finden und gemeinsam lösen? Bei eurer Schatzsuche werdet ihr das Museum genauestens unter die Lupe nehmen. Den Abenteurern winkt schließlich zur Belohnung der ganze Inhalt der Truhe!
Kultur aus Kohle und Stahl
Ebenso wie im Ruhrgebiet haben in Oberschlesien viele Menschen in Bergwerken gearbeitet, um Kohle zu fördern. Aber wie entsteht Kohle, wie wird sie genutzt und wie sah der Alltag der Bergmänner eigentlich aus? Das alles erfahren wir in unserer Ausstellung. Anschließend werden wir herausfinden, was man noch alles mit Kohle machen kann, indem wir ein Bild mit Kohle malen.
Weiterführende Schulen
Frauen- und Männerbilder im Wandel der Geschichte
In der Dauerausstellung begegnen uns verschiedene Rollenbilder von Frauen und Männern: Frauen als Heilige, Braut, Wissenschaftlerin oder Amazone – Männer als Feldherr, König, Bergmann oder Industrieunternehmer. Welche typischen Genderzuschreibungen verbergen sich dahinter? Wie werden Rollenbilder konstruiert und weitergegeben? In einem praktischen Teil soll tiefergehend die eigene Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen heute durch spielerische Auseinandersetzung und Diskussionen reflektiert werden.
Heimat = Identität?
Der Begriff „Heimat“ ist so vielfältig wie die Menschen, die ihn benutzen. Diese Vielfältigkeit kann man anhand von Objekten in der Ausstellung gut sehen. Dabei erfahren wir, was Heimatverlust für die Menschen in Oberschlesien im 20. Jahrhundert bedeutete. Nachdem wir uns mit dem Thema in einem kreativen Teil auseinandergesetzt haben, entdecken wir, was Heimat für uns selber bedeutet.
Trachten, Trends und Traditionen
Trachten sind nicht nur ein funktionales Kleidungsstück sondern auch Teil einer kulturellen Identität.
In den schlesischen Trachten spiegelt sich auf besondere Weise die Geschichte und die
Vielfältigkeit der Region wieder: Ob Alltags-, Festtracht oder ein schwarzes Brautkleid –
alle unterlagen der Mode und zeigen die Entwicklung der Textilindustrie. Außerdem beschäftigen wir
uns mit den Fragen: Wie kleiden wir uns heute und was bedeutet die Mode für uns?
Gießen, Schmieden, Schnitzen – Handwerkskunst
In der Dauerausstellung lernen wir Eisenkunstguss-Objekte und Werke der Gold- und Silberschmiedekunst kennen. Wir erfahren, wie diese Objekte hergestellt wurden und welche Funktion sie hatten. Im anschließenden praktischen Teil werden wir verschiedenen Formen aus Gips gießen.
Saisonale Angebote für alle Altersstufen
Ostern
Wie wird in Schlesien Ostern gefeiert? Gibt es auch einen Osterhasen oder eine Ostereiersuche? Werden die Ostereier bemalt und wenn ja wie? Bei einem Rundgang durch unsere Ausstellung gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Anschließend verzieren wir unsere eigenen Ostereier.
Die Einteilung in die jeweilige Altersstufe ist eine Empfehlung. Gerne können wir die Programme auch an andere Altersklassen anpassen. Die Programme sind für 1,5 Stunden vorgesehen, jedoch lassens sie sich auf bis zu 3 Stunden verlängern.
Preis: 50 Euro pro Klasse und Programm
Der aktuelle Flyer: