Hilfe

Inhaltsverzeichnis

Suche

Sprache

Header-Blog-OSLM-SHOS-Leonie-Langen-45.jpg
Header-Blog-OSLM-SHOS-Leonie-Langen-45.jpg

Bd. 14: Adler über Schlesien. Ereignisse und Pioniere der Luftfahrtgeschichte.

Bd. 14: Adler über Schlesien. Ereignisse und Pioniere der Luftfahrtgeschichte.

17,90 

Artikelnummer: 205 Kategorien: ,

Nicht vorrätig

Anfrage senden

Ich habe die Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden

Der Blick auf die Luftfahrtgeschichte in Schlesien ist gleichzeitig ein Blick auf die Entwicklung des Flugwesens im Allgemeinen. Das Oberschlesische Landesmuseum zeigte 2009/10 die große Sonderausstellung „Adler über Schlesien. Ereignisse und Pioniere der Luftfahrtgeschichte“. Sie informierte umfassend über die Geschichte von Luftfahrt, Luftsport und Luftkrieg von den Anfängen bis heute. In verkleinerter Form befindet sich die Sonderausstellung seit 2011 auf Wanderschaft und hat auch andernorts gute Aufnahme und lebhaften Zuspruch gefunden. Jetzt hat das Oberschlesische Landesmuseum dazu die gleichlautende Begleitschrift herausgegeben. Die grafisch ansprechende und durchweg farbige Gestaltung orientiert sich am Ausstellungsdesign. Mit kurzen, sorgfältig recherchierten Texten von Charlotte Dietrich, Stephan Kaiser und Melanie Mehring und mit vielen Abbildungen gibt das Buch spannende Einblicke in die Luftfahrtgeschichte Schlesiens. Nachgezeichnet wird auch die Historie der Flughäfen in Breslau, Hirschberg, Neisse, Kattowitz, Görlitz, Gleiwitz und Ostrau. Ein biografischer Teil stellt die Pioniere der Luftfahrt in Schlesien vor. Darunter befinden sich Gottlob Espenlaub, Firtz Heidenreich, Manfred von Richthofen und viele andere Persönlichkeiten. „Die Faszination des Fliegens, die Erlebnisse der Ausstellung oder gar den Besuch in Schlesien kann diese Begleitschrift nicht ersetzen. Doch genau dazu kann das Lesen anregen und motivieren.“ So beschreibt OSLM-Direktor Stephan Kaiser im Vorwort den Zweck dieses Buches, das mit Unterstützung des Haus des Deutschen Ostens München sowie in Zusammenarbeit mit privaten Sammlern entstehen konnte. Die Forschung zu Schlesiens Luftfahrtgeschichte verdient Beachtung. Die neue Publikation ist als Zwischenbericht zu werten.