Hilfe

Inhaltsverzeichnis

Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Suche

Sprache

Header-Blog-OSLM-SHOS-Leonie-Langen-45.jpg
Header-Blog-OSLM-SHOS-Leonie-Langen-45.jpg

Veranstaltungen

Dauerausstellung © SHOS | OSLM, Monika NonnenmacherDauerausstellung © SHOS | OSLM, Monika Nonnenmacher

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Datum

26. September 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:00 - 23:00

Preis

0,00

neanderland MUSEUMSNACHT 2025 x Oberschlesisches Landesmuseum

Alle zwei Jahre heißt es: „neanderland MUSEUMSNACHT”. Sie fragen sich, was im Oberschlesischen Landesmuseum passiert? Hier kommt die Übersicht:

18 Uhr – Kinderlesung: Varvara Disdorn-Liesen liest spannende oberschlesische Sagen und Legenden.
19 Uhr – Kultur-Trip durch Oberschlesien mit Historiker und Germanist Marcin Wiatr. Architektur, Industrie, Grenzen, Landschaft und Mystik – moderiert von Ariane Afsari (Deutsches Kulturforum östliches Europa).
21 Uhr – Führungen durch  Sonder- und Dauerausstellungen.

Und weil Kultur auch durch den Magen geht, gibt’s schlesischen Mohnkuchen und kühle Schorle!


„In Oberschlesien kann man in Polnisch Müllmen/Mionów geboren und im benachbarten Ort Deutsch Müllmen/Wierzch getauft worden sein. Deutsch-polnische Ortstafeln zeugen heute von den vielgestaltigen kulturellen Einflüssen, die sich in Oberschlesien durchdringen und überlappen. Polen, Deutsche, Oberschlesier – Impulse für regionale Identität gibt die mehrsprachige Literatur. Joseph von Eichendorff, Max Herrmann-Neiße oder Horst Bienek stammen von hier, Janosch setzte seiner Heimat ein belletristisches Denkmal, Tadeusz Różewicz lebte und schrieb hier, Jaromír Nohavica besang die Region und Kazimierz Kutz hielt sie filmisch fest.“
Zitat: Verlagsseite © Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.


Die neanderland MUSEUMSNACHT ist eine kulturelle Veranstaltung, die alle zwei Jahre am letzten Freitag im September im Kreis Mettmann stattfindet. An diesem Abend öffnen über 30 Museen, Kunstvereine, naturkundliche Einrichtungen und private Sammlungen im gesamten Kreisgebiet von 18 bis 23 Uhr ihre Türen – und das bei kostenlosem Eintritt.


Eine Kooperationsveranstaltung des Oberschlesischen Landesmuseums Ratingen mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner