Hilfe

Inhaltsverzeichnis

Suche

Sprache

Header-Blog-OSLM-SHOS-Leonie-Langen-45.jpg

Oberschlesisches Jahrbuch, Band 21/22, 2005/2006

Oberschlesisches Jahrbuch, Band 21/22, 2005/2006

15,00 

Artikelnummer: 029 Kategorie:
Anfrage senden

Ich habe die Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden

21/22 (2005/2006), Münster: Aschendorff-Verlag, Nur im Buchhandel erhältlich! INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zum Band 21/22 / 9 Aufsätze Elmar Seidl / Stellung und Bedeutung der Franciseischein Landesaufnahme in der kartographiegeschichte Österreichs / 11 Andreas M. Smarzly / Friderizianische Siedlung links der Oder am Beispiel der Kolonie Reitersdorf im Kreis Neustadt OS / 49 Janusz Spyra / Die Juden im Herzogtum Teschen 1848  1918 / 69 Paul Stauffer / Felix Calonder   Präsident der Gemischten Kommission für Oberschlesien 1922  1937 / 93 Zdzisław Gębołyś / Źródła do dziejów bibliotek niemieckich w województwie ś1ąskim (1922  1939) w polskich i niemieckich archiwach [Quellen zur Geschichte deutscher Bibliotheken in der Woiw. Schlesien (1922  1939) in polnischen und deutschen Archiven] / 105 Piotr Greiner / Maria Göppert Mayer. Zum 100. Geburtstag der Kattowitzer Nobelpreisträgerin / 125 Romuald Rakt / Kattowitz  Fulda. Zum Gedenken an Bischof Eduard Schick (1906  2000) / 131 Norbert Morciniec / Jan Piprek (1887  1970). Der Begründer der polnischen Germanistik in Breslau / 139 Anna Stroka / Marian Szyrocki (1928  1992). Ein oberschlesischer Gelehrter als Mittler zwischen Polen und Deutschland / 147 Daniela Pelka / Fünfzehn Jahre Oppelner Germanistik (1990  2005) / 159 Volkmar Stein / Fakten sichern, Erinnerung bewahren. Zum 80. Geburtstag von Franz Heiduk / 173 Ingeborg Gräfin von Pfeil / Schlesien: Du nahe, ferngerückte Geborgenheit / 181 Rainer Bendel / „Sich seines Lebens und seines Gottes bewusst werden, heißt menschlicher werden. Beschäftigung mit Geschichte kann dabei helfen.“ Joachim Köhler zum 70. Geburtstag / 203 Rezensionen Bernd Witte (Hrsg.): Oberschlesische Dialoge. Kulturräume im Blickfeld von Wissenschaft und Literatur Pawid Bartoszek) / 217 Alfons Nossol: Brücken bauen. Wege zu einem christlichen Europa von morgen (Peter Chmiel) / 218 Jahrbuch der Schlesischen Friedrich Wilhelms Universität zu Breslau XLV/XLVI (Peter Chn üel) / 220 Paul Stauffer: Polen   Juden   Schweizer. Felix Calonder. „Exilpolens“ Berner Emissäre. Die Schweiz und Katyn (Peter Chmiel) / 221 Schlesische Lebensbilder. Achter Band: Schlesier des 14. bis 20. Jahrhunderts (Hans Ludwig Abmeier) / 223 Ryszard Kaczmarek/Marek Masnyk (Hrsg.): Konsulaty na pograniczu polsko niemieckim i polsko czechosłowackim w latach 1918  1939 (Peter Chrniel) / 227 Dehio Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Schlesien (Waldemar Grosch) / 229 Daniela Pelka: Der deutsch polnische Sprachkontakt in Oberschlesien am Beispiel der Gegend von Oberglogau (Peter Chmiel) / 232 Maria Katarzyna Lasatowicz / Andrea Rudolph (Hrsg.): Literaturgeschichtliche Schlüsseltexte zur Formung schlesischer Identität (Peter Chtniel) / 234 Mirosław Czapka / Joachim Liszka (Hrsg.): Acta Bythoniensia, Band 1 Pawid Bartoszek) / 235 Grażyna B. Szewczyk (Hrsg.): Katowice. Polsko niemiecka     przestrzeń kulturowa w latach 1865  1939 (Marcin Widera) / 236 Das „Leobschützer Rechtsbuch“ (Waldemar Grosch) / 238 Katarzyna Maler: Dzieje Głubczyc w latach 1742  1945 (Krzysztof Gładkowski) / 240 … a nadzieja zawieść nie moźe (Peter Chmiel) / 242 Aktuelles Oberschlesisches Landesmuseum in den Jahren 2005  2006 (Susanne Peters Schildgen) / 243 Dritte Germanistische Werkstatt. Tagung an der Universität Oppeln (Gabrielajelitto Piechuhk / Daniela Pelka) / 251 Kattowitz/Katowice als deutsch polnischer Kulturraum in den Jahren 1865 1939. Internationale wissenschaftliche Tagung (Marek Kryś) / 255 Deutsche Sprache, Kultur und Medien. Ein Seminar an der Universität Oppeln (Daniela Pelka) / 258 Würdigungen und Nachrufe Theodor Lobe 1833  1905 (Waldemar Zylla) / 261 Arnold Mendelssohn 1855  1933 (Waldemar Zylla) / 264 Ernst Bednara 1881  1956 (Hans Ludwig Abmeier) / 268 Mchaeljary 1906  1988 (Waldemar Zylla) / 270 Gerda Stryi 1905  1992 (Waldemar Zylla) / 274 Hermann Koziol zum 80. Geburtstag (Waldemar Zylla) / 276 Horst Fuhrmann zum Geburtstag (Gerhard Schmitz) / 280 Nachruf auf Leo Kardinal Scheffczyk 1920  2005 (Hans Ludwig Abmeier) / 283 Chronik 2005/2006 (Waldemar Zylla) / 287 Geographisches Register / 291 Personenregister / 297 Mitarbeiter des Bandes / 305 Bildnachweis / 306

Cookie Consent mit Real Cookie Banner