30,00 €
Bd. 16/17 (2000/2001),Heidelberg: Palatina Verlag, 339 S. – ISBN 3-932608-52-6, Nur im Buchhandel erhältlich! INHALTSVERZEICHNIS Grußworte / Joachim Kard. Meisner (Köln) / Winfried König (Münster) / Damian Zimoń (Kattowitz) / Alfons Nossol (Oppeln) Aufsätze Peter Chmiel / Oberschlesien und das Bistum Breslau. Gedanken zum Millennium der schlesischen Diözese / 15 Jan Drabina / Die Teschener Piasten in den mittelalterlichen Handschriften des Vatikanischen Archivs / 21 Romuald Rak / Die oberschlesischen Heiligen und Seligen / 27 Joanna Rostropowicz / Caspar Fuscinus‘ Elegie über den Tod des Oppelner Fürsten Nikolaus II. / 43 Rainer Bendel / Zwischen »Finsternis« Lind Aufbruch. Der oberschlesische Katholizismus und das Bistum Breslan im 19. und 20. Jahrhundert / 49 Andreas Gayda / Katholische Pfarrzentren und Sakialarchitektur in Beuthen O/S im Zeitalter der Industrialisierung / 73 Joachim Giela / Biographisch bibliographische Studien zu dem oberschlesischen Pfarrer und Historikerjohannes Chrząszcz / 91 Jerzy Myszor / Emil Schrameks Weg zum Priester der Diözese Breslau / 129 Werner Marschall / Kardinal Bertram und das Bistum Breslau in der Zeit der Weimarer Republik / 137 Hans Ludwig Abmeier / Kardinal Bertrams Domvikare / 151 Thomas Wilhelmi / Der oberschlesische Dichter Matthias Apelles von Löwenstern und das schlesische Kirchenlied / 193 Rudolf Walter / Oberschlesische Beiträge zur Kirchenmusik im Bistum Breslau / 205 Leo Kardinal Scheffczyk / Bericht über ein Treffen schlesischer Theologen in Freising vom 28. September bis 1. Oktober 1946 / 225 Rezensionen Winfried König (Hg.): Erbe und Auftrag der schlesischen Kirche. 1000 Jahre Bistum Breslau/ Dziedzictwo i posłannictwo śląskiego Kościoła. 1000 lat diecezji wrocławskiej. (Peter Chmiel) / 231 Jan Drabina: Historia Bytomia 1254 2000. (Peter Chmiel) / 232 Jan Drabina: Historia miast śląskich w średniowieczu. (Peter Chmiel) / 234 Jerzy Myszor: Historia diecezji katowickiej. (Peter Chmiel) / 236 Bernward Trouw (Hg.): Der Heimat verpflichtet. Festschrift für Franz Christian Jarczyk/Neisse *19.XI.1919 zum 80. Geburtstag. (Hans Ludwig Abmeier) / 238 Konrad Fuchs: Gestaltungskräfte in der Geschichte Oberschlesiens, Niederschlesiens und Sudetenschlesiens. (Peter Chmiel) / 240 Pia Nordblom: Für Glaube und Volkstum. Die katholische Wochenzeitung Der Deutsche in Polen (1934 1939) in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. (Peter Chmiel) / 241 Gerhard Kosellek: Reformen, Revolutionen und Reisen. Deutsche Polenliteratur. 2. Auflage. (Peter Chmiel) / 244 Norbert Honsza (Hg.): Germanistik 2000 Wroclaw Breslau / (Peter Chmiel) / 246 Berichte Das Oberschlesische Landesmuseum in den Jahren 2000 und 2001. (Nikolaus Gussone) / 249 Geschichte des Bildungswesens in Oberschlesien. V. Internationale Wissenschaftstagung »Kultur in Mitteleuropa«. (Peter Chmiel) / 254 Würdigungen Zwischen Wissenschaft, Seelsorge und Heimatliebe: Herbert Patzeit 75 (Peter Chmiel) / 275 Ein Prosna Preuße mit europäischer Seele: Zum 75, Geburtstag von Horst Fuhrmann. (Peter Chmiel) / 259 Ein Meister der Kulturbeziehungsforschung: Eugeniusz Klin zum 70. Geburtstag. (Louis F. Helbig) / 263 Janosch ein Lebenskünstler? (Edelgard Spaude) / 266 Waldemar Zylla zum 70. Geburtstag. (Gerhard Kosellek) / 269 Nachrufe Heinrich Grüger (Hans Ludwig Abmeier) / 273 Elmar Seidl (Peter Chmiel) / 275 Oberschlesische Bibliographie 1999 2000 (Peter Chmiel, Detlef Haberland) . . 279 Chronik 2000/2001 (Waldemar Zylla) / 301 Geographisches Register (Peter Chmiel) / 309 Personenregister (Peter Chmiel) / 317 Streszczenie. Zusammenfassung in polnischer Sprache (Peter Chmiel) / 329 Mitarbeiter des Bandes / 337 Bildnachweis / 339
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen (Hösel)
Telefon: +49(0)2102-9650
Email: info@oslm.de
Ab dem 1. April 2023 sind wir mittwochs bis sonntags von 12 bis 19 Uhr für Sie da.
Folgen Sie uns auch auf Instagram, Facebook und YouTube!
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen (Hösel)
Telefon: +49(0)2102-9650
Email: info@oslm.de