Hilfe

Inhaltsverzeichnis

Suche

Sprache

Header-Blog-OSLM-SHOS-Leonie-Langen-45.jpg
Header-Blog-OSLM-SHOS-Leonie-Langen-45.jpg

Oberschlesisches Jahrbuch, Band 20, 2004

Oberschlesisches Jahrbuch, Band 20, 2004

15,00 

Artikelnummer: 028 Kategorie:
Anfrage senden

Ich habe die Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden

Bd. 20 (2004), Münster: Aschendorff-Verlag,  272 S. – ISBN 3-402-02493-4, Nur im Buchhandel erhältlich! INHALTSVERZEICHNIS   Vorwort zum 20. Band / 9 Aufsätze Ralph Michael Wrobel / Die Gründung und frühe Entwicklung der Stadt Oberglogau / 13 Janusz Spyra / Die Juden im Herzogtum Teschen unter der Herrschaft Josephs II. und seiner Nachfolger (bis 1848) / 67 Ingeborg Buchholz Johanek Das Gedenkbuch der Stadt Teschen von Aloys Kauftnann / 97 Helmut Neubach / Vom Freikorps zur SA. Peter von Heydebreck und seine Erinnerungen“Wir Wehr Wölfe“ / 125 Krzysztof Pawlik / Der Zweite Weltkrieg und die Hochwasserkatastrophen von 1938 und 1997 in der Geschichte des Neisser Museums / 151 Stefan Cichy / Damian Zimoń als Lehrer, Seelsorger und Oberhirte. Zum 70. Geburtstag des Kattowitzer Erzbischofs / 165 Peter Mrass / Im Zeichen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Grenzüberschreitende Aktivitäten / des Oberschlesischen Landesmuseums / 175 Rezensionen Bibliografia historii ŚIąska/Bibliographie zur Geschichte Schlesiens/ Bibliografie dějin Slezska [1995]. (Hans Ludwig Abmeier) / 189 Statuta Capituli Ecclesiae Cathedralis Wratislaviensis ex anno 1482/83./ Statuty Wrocławskiej Kapituly Katedralnej z roku 1482/83. Uoachim Köhler) / 190 Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1939. (Hans Ludwig Abmeier) / 193 Jan Drabina: Górny Śląsk. Przewodnik historyczny. (Peter Chmiel) / 194 Michael Brandt, Peter Paul Maniurka, Nikolaus Mróz, Bernward Trouw (Hg.): Neisse. Kirchenschätze aus dem schlesischen Rom. (Hans Ludwig Abmeier) / 196 Katarzyna Maler: Dzieje Głubczyc do 1742 roku. (Krystof Gładkowski) / 197 Ewa Chojecka/Jerzy Gorzelik/Anna Kozina/Barbara Szczypka Gwiazda: Sztuka Górnego Ś1ąska od średniowiecza do koińca XX wieku. (Peter Mrass) / 199 Jan Drabina (Hg.): Bytomski słownik biograficzny. (Peter Chmiel) / 201 Stary Bytom w dawnej fotografii. (Hans Ludwig Abmeier) / 203 Georg Hoffmann: Historia miasta Katowice. Z niemieckiego przełożyli Dariusz Makselon i Michał Skop. (Peter Chmiel) / 205 Archiv für schlesische Kirchengeschichte. (Matthias Lempart) / 206 Niemcy górnogśląscy. Lelksykon biograficzny. (Waldemar Grosch) / 209 Helmut Neubach: Kleine Geschichte Schlesiens. (Matthias Lempart) / 212 Zdzisław Gębołyś: Zawód bibliotekarski na ziemiach niemieckich w latach 1789 1871. Teoria i praktyka. (Peter Chmiel) / 213 Antoni Barciak (Hg.): Katowice w 138 rocznicę uzyskania praw miejskich. Przemiany struktur społeczno zawodowych ludności w dziejach Katowic. (Piotr Greiner) / 214 Urszula Biel: Śląskie kina między wojnami czyli przyjemność upolityczniona. (Andrzej Gwóźdź) / 217 Alix Landgrebe, „Wenn es Polen nicht gäbe, dann müßte es erfunden werden.“ Die Entwicklung des polnischen Nationalbewußtseins im europäischen Kontext. (Konrad Fuchs) / 219 Burkhard Nolte: Merkantilismus und Staatsräson in Preußen. Absicht, Praxis und Wirkung der Zollpolitik Friedrichs 11. in Schlesien und in westfälischen Provinzen (1740 1786). (Konrad Fuchs) / 220 Joachim Liszka (Hg.): Polityka a przemiany czasu. Zbiór studiów politologicznych. (Krzysztof Gładkowski) / 222 Neisse, 14. Februar 1945. Tagebuch der Grete Hoffmann vom 14. Februar 1945 bis 9.Juli 1946. (Hans Ludwig Abmeier) / 225 Aktuelles Oberschlesisches Landesmuseum im Jahre 2004 / 227 „Stadt   Region   Strukturwandel: Ruhrgebiet   Oberschlesien“. Tagung im Rahmen der kulturellen Präsentation des Landes Nordrhein Westfalen in der Woiwodschaft Schlesien. (Susanne Abeck, Susanne Peters Schildgen) / 228 Zur Geschichte des oberschlesischen Zeitschriftenwesens. Eine wissenschaftliche Tagung an der Universität Oppeln. (Małgorzata Bodnar) / 236 Einige Gedanken zur regionalen Literatursoziologie. (Arno Lubos) / 239 Professor Dr. Dr. h. c. Otmar Krettek 70 Jahre. (Konrad Fuchs) / 240 Alexander Ecklebe (Waldemar Zylla) / 242 Günter Sockel 70 Jahre (Waldemar Zylla) / 246 Zwischen Ratibor und dem Niederrhein. Zum 75. Geburtstag von Heinz Stronczyk (Peter Chmiel) / 248 Friedrich Wilhelm Grundmann (Waldemar Zylla) / 252 Nachrufe Pater Bernhardin (Gerhard) Leisner OFM (Hans Ludwig Abmeier) / 257 Thaddäus Schäpe (Peter Chmiel) / 258 In memoriam Erich Šefčik (Janusz Spyra) / 261 Gerhard Neumann (Waldemar Zylla) / 263 Chronik 2004 (Waldemar Zylla) / 267 Geographisches Register (Peter Chmiel) / 269 Personenregister (Peter Chmiel) / 275 Streszczenie. Zusammenfassung in polnischer Sprache (Peter Chmiel) / 283 Mitarbeiter des Bandes / 287 Bildnachweis / 288