Hilfe

Inhaltsverzeichnis

Suche

Sprache

Header-Blog-OSLM-SHOS-Leonie-Langen-45.jpg

Oberschlesisches Jahrbuch, Band 4, 1988

Oberschlesisches Jahrbuch, Band 4, 1988

4,00 

Artikelnummer: 015 Kategorie:
Anfrage senden

Ich habe die Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden

Bd. 4 (1988).Dülmen: Laumann-Verlag, 325 S. – ISBN 3-87466-104-0 (vergriffen) INHALTSVERZEICHNIS Aufsätze: Hans Georg Pott / Eichendorff / 1 Georg Behütuns / Romantische Raum  und Zeitstruktur in Eichendorffs Novelle „Das Marmorbild“. Ein Interpretationsversuch / 20 Norbert Jaschke / Joseph von Eichendorff auf Medaillen, Münzen und Plaketten / 64 Joachim J. Scholz / Die oberschlesische Katastrophe des August Scholtis: Zur Chronologie und Entwicklung des „Fürstenkron“ Projekts / 79 Peter Chmiel / Zum Problem der sprachlichen Integration deutscher Aussiedler aus Oberschlesien / 117 Herbert Patzelt / Wendepunkte in der Geschichte Österreichisch Ostschlesiens: 1918 1938 / 129 Edelgard Spaude / Das Bildungsverständnis Viktor Kauders und dessen Bedeutung für seine Kulturarbeit / 147 Konrad Fuchs / Mitteilungen zum Wirken der Unternehmerfamilie Caro in Oberschlesien / 160 Hans Ludwig Abmeier / Nationalsozialistische Zwangsmaßnahmen gegen Lehrkräfte höherer Schulen in Oberschlesien 1933/1934 / 175 Peter Andlraschke / Bildhafte Musik zu den „Haiku Folgen I und II“ von Günter Bialas / 202 Herbert Czaja / An Eduard Pant scheiden sich die Geister / 216 Redaktionelle Bemerkungen (Nachtrag zu Bd. 3) / 222 Oberschlesische Schriftsteller: Ernst Josef Krzywon / Das Erbe /  223 Heinz Piontek / Côte d´Azur 1944   In der Schule der Nation / 231 Rezensionen: Deutsch polnische Sprachkontakte, Köln, Wien (1987). (Peter Chrniel) / 260 Beiträge zur Geschichte Schlesiens im 19. und 20. Jahrhundert, Dülmen (1987). (Jürgen Matoni) / 263 Joseph von Eichendorff, Das Marmorbild. Die Zauberei im Herbste, Paderborn, München, Wien, Zürich (1988). (Volkmar Stein) / 264 Otto Eberhard, Verkleidung und Verwechslung in der erzählenden Dichtung Eichendorffs, Heidelberg (1987). (Georg Behütuns) / 266 Zbigniew Landau, Jerzy Tomaszewski, Wirtschaftsgeschichte Polens im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin (Ost) (1986). (Konrad Fuchs) / 271 Ostdeutsche Geschichts  und Kulturlandschaften. Teil 1: Schlesien, Köln, Wien (1987). (Konrad Fuchs) / 274 Berlin die Hauptstadt und der Osten, Bonn (1986). (Konrad Fuchs) / 275 Erinnerungen an Schlesien. Eine Dokumentation von Ingeborg Richter, Gelsenkirchen (1987), (Konrad Fuchs) / 277 Heinrich Trierenberg, Reiseführer Schlesien, Würzburg (1987). (Peter Chmiel) / 277 Kalendarz Cieszyński 1988, (Teschener Kalender 1988), Cieszyn (1987). (kw) / 281 Ewa Chojeeka, Architektura i urbanistyka Bielska Bialej 1855 1939, (Architektur und Urbanisation von Biehtz biala 1855 1939), Katowice (1987). (Herbert Laubenberger) / 284 Jerzy Polak, Bielsko Biala i okolice. Przewodnik (Reiseführer durch Bielitz Biała und Umgebung), Bielsko Biała (1988). (Hans Schmeja) / 286 Eberhard Moßmaier, Brückenbauer zwischen Ost und West, Stein am Rhein (1987). (Waltraut Schmeja) / 289 Gerhard Kubatz, Die Schrotholzkirchen im Kreise Rybnik/Oberschlesien, Dülmen (1986). (Ulrich Schernich) / 291 Johannes Hoffmann, Stereotypen, Vorurteile, Völkerbilder in Ost und West   in Wissenschaft und Unterricht. Eine Bibliographie, Wiesbaden (1986). (Nikolaus Gussone) / 292 Horst Conrad, Bernd Haunfelder, Preußische Parlamentarier. Ein Photoalbum 1859 1867, Düsseldorf (1986). (Nikolaus Gussone) / 294 Berichte: Eichendorff zwischen Romantik und Moderne. 9. Internationaler Kongreß der Eichendorff Gesellschaft. (Volkmar Stein) 297 Die Romantik in Schlesien. Kultur und Politik an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. 30. Wissenschaftliche Studientagung der Stiftung Kulturwerk Schlesien. (Peter Chmiel) / 299 Das Oberschlesische Landesmuseum. (Nikolaus Gussone) / 301 Chronik (Waldemar Zylla) / 306 Geographisches Register (Eva Chmiel) / 310 Personenregister (Margret u. Tobias Diehl) / 316 Mitarbeiter des Bandes / 324 Bildnachweis / 325

Cookie Consent mit Real Cookie Banner