Hilfe

Inhaltsverzeichnis

Suche

Sprache

Header-Blog-OSLM-SHOS-Leonie-Langen-45.jpg
Header-Blog-OSLM-SHOS-Leonie-Langen-45.jpg

Oberschlesisches Jahrbuch, Band 3, 1987

Oberschlesisches Jahrbuch, Band 3, 1987

4,00 

Artikelnummer: 014 Kategorie:
Anfrage senden

Ich habe die Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden

Bd. 3 (1987), Dülmen: Laumann-Verlag, 391 S. – ISBN 3-87466-097-4 (vergriffen) INHALTSVERZEICHNIS Aufsätze: Elmar Seidl / 700 Jahre Auschwitz. Zur Siedlungsgeschichte im südlichen Teil des Kreises Leobschütz / 1 Konrad Fuchs / Zur Entwicklung des oberschlesischen Steinkohlebergbaus vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum Ausbruch desnErsten Weltkrieges / 22 Heinrich Tukay / Die katholische Kirche in Oberschlesien 1815 1945. Ein geschichtlicher Überblick / 37 Hans Ludwig Abmeier Über die Anfänge des Altkatholizismus in Oberschlesien / 70 Edelgard Spaude / Peter Rosegger, der deutsche Schulverein und die Sprachinsel Bielitz Biala / 102 Pia Nordblom / Dr. Eduard Pant. Biographie eines katholischen Minderheitenpolitikers in der Woiwodschaft Schlesien (bis zum Jahr 1932) / 112 Martina Grote / Deutsche Sozialdemokratie in Ostoberschlesien von 1919 1939. Eine Partei zwischen den Fronten / 147 Helmut Neubach / Der Sieg der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei bei der Reichstagswahl am 5. März 1933 in Oberschlesien / 178 Joachim Piegsa / Sie suchte die Wahrheit und fand das Kreuz. Gedanken zur Seligsprechung von Edith Stein, geb. 1891 in Breslau / 194 Peter Chmiel / Deutsche Lehnstrukturen im sog. Wasser-polnischen  / 201 Jürgen Matoni / Friedrich in Kamenz: Eine Erzählung von August Scholtis / 215 Cornelia Nolte / Frau ohne Sprache. Zum Roman „Delaide“ von Mechtilde Lichnowsky / 225 Hans Enden / August Scholtis. Leben und Werk / 235 Ernst Josef Krzywon / Oberschlesien im Werk Horst Bieneks / 254 Richard Exner / Der Umgang mit dem „Helldunkel“. (Acht Überlegungen zu Heinz Pionteks neuen Gedichten) / 278 Rolf H. Schmitz / Die visionären Bildideen des Malers / Ernst Bruno Mrosek / 290 Oberschlesische Schriftsteller: Rudolf Langer / Auf dünner Eisdecke / 300 Goethes Weimar 1986 /301 Gegen Flucht in Hirtenpoesie / 302 Sapphos Befreiung auf Syrakus / 302 Was ich eben gedacht habe / 303 Der Grenzbaum / 304 Jochen Lobe / Schwarzweißfoto / 305 Fabelhaft / 306 Brief ohne Siegel / 306 Ein Teil von uns / 307 Heinz Piontek / Im Dezember / 308 Damals, im Mai 1966 / 309 Türmerleben / 310 Atlantisches Tief / 311 Sehr spät  / 312 Hottek / 313 Ute Zydek / Eine Heimat nicht gefunden / 314 Ich zieh den Mantel an und geh / 315 Es ist Zeit / 316 Spätsommer / 317 Dieser veränderliche Himmel / 318 Hoffnung / 319 Rezensionen: Zalecenia Komisji UNESCO PRL i RFN do Podręczników Szkolnych, Poznań (1986). (Peter Chmiel) / 320 Lech Janicki (Hrsg.), Ustrój państwowy Republiki Federalnej Niemiec, Poznań (1986). (Peter Chmiel) /  323 Kalendarz Cieszyński 1987. (kw) /  324 Cieszyńiski Rocznik Muzealny 1 u. 11, Rocznik Cieszyńiski III, IV u. V (kw) / 327 Karl Olma, Heimat Alzen (1983). (Waltraut Schmeja) / 331 Robert Mrózek, Nazwy miejscowe dawnego Ś1ąska Cieszyńiskiego, Katowice (1984). (Peter Chmiel) / 332 Literatur im Industriezeitalter. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller Nationalmuseum Marbach am Neckar (1987). (Gabriele Büchler Hauschild) / 334 Henryk Szczerbiński: Niemieckie organizacje socjalistyczne w Drugiej Rzeczypospolitej, Warszawa (1986). (Petra Blachetta) / 336 Berichte: Das Oberschlesische Landesmuseum. (Nikolaus Gussone) / 340 „Zwischen Oder und Riesengebirge. Schlesische Karten aus fünf Jahrhunderten“. (Klaus Lindner) / 343 Die Gustav Freytag Gesellschaft. (Cornelia Nolte) / 348 Berlin und Schlesien. 29. Studientagung der Stiftung Kulturwerk Schlesien (27. 31. Juli 1987). (Peter Chmiel) / 349 Tagung der Autoren von Ortschroniken (Münster 17. 19. Juli 1987). (Jörg Bernhard Bilke) / 350 Bund Deutscher Philatelisten e.V Die Bundesarbeitsgemeinschaft Oberschlesien e.V. (Rolf Ritter) / 353 Nachruf Prof. Dr. Bernhard Grzimek (Werner Ciba) / 355 Jubilare Michael Jary (Lutz Kuessner) / 360 Hilde Sachse (Herbert Czaja) / 363 Dieter Graeven (Herbert Czaja) / 364 Hans Ludwig Abmeier (Johannes Hoffmann) / 366 Chronik (Waldemar Zylla) / 368 Geographisches Register (Eva Chmiel) / 371 Personenregister (Margret Diehl) / 379 Mitarbeiter des Bandes / 389