Hilfe

Inhaltsverzeichnis

Suche
Close this search box.

Suche

Sprache

Oberschlesisches Jahrbuch, Band 7, 1991

Oberschlesisches Jahrbuch, Band 7, 1991

4,00 

Artikelnummer: 018 Kategorie:
Anfrage senden

Ich habe die terms and conditions und privacy policy gelesen und bin damit einverstanden

Bd. 7 (1991), Berlin: Gebr. Mann Verlag, 352 S. – ISBN 3-7861-1654-7 INHALTSVERZEICHNIS Aufsätze: HeinrichTukay / Die mittelalterlichen Kirchenpatrozinien Oberschlesiens und ihre siedlungsgeschichtliche Bedeutung / 11 Waldemar Grosch / Strelech Strelicz Groß Strehlitz. Zur Neubearbeitung des Deutschen Städtebuches / 33 Karl JostBomers / Rhetorik, Emblematik und baconistischer Positivismus bei Wenzel Scherffer von Scherffenstein / 45 Herbert Patzelt / Die Teschener Kammer. Geschichtliche Entwicklung der Teschener Kammergüter bis zum Ersten Weltkrieg / 69 Janusz Spyra / Leopold Johann Scherschnik (1747 1814) / 91 Rudolf Walter / Kirchenkomponisten der Diözese Breslau im 18. Jahrhundert / 111 Ulrich Hutter Wolandt / Evangelischer Kirchenbau in Oberschlesien unter dem Einfluß Karl Friedrich Schinkels (1781 1841) / 143 Horst Fuhrmann / Die Einweihung der Kreuzburger Synagoge 1886 / 157 Konrad Fuchs / Karl Max Fürst von Lichnowsky / 163 Hans LudwigAbmeier / Priester und Taubstummenlehrer: Felix Zillmann aus Ratibor / 181 Franz Heiduk / Johannes Wolfgang Matterns »Four Years of Nazi Torture«. Eines Oberschlesiers dokumentarische Autobiographie über die 30er Jahre / 201 Romuald Rak / Die deutsche Volksliste (1941) und ihre sittliche Beurteilung. Mit einem Vorwort von Joachim  Piegsa / 223 Hans Rothe / Zum Tode von Reinhold Olesch / 231 Eugeniusz Klein / Hans Schellbachs Beschreibung oberschlesischer Menschen in seinem Romanzyklus.. Zum Tode von Hans Schellbach am 25. Mai 1990 / 241 Eva Maria Houben / Silesia Cantat. Erinnerungen an die schlesische Heimat in Kompositionen von Norbert Linke / 249 Rezensionen: Władysław Czapliński / Tadeusz Ładogórski (Hrsg.), Atlas historyczny Polski, Warszawa Wroclaw (1990). (Peter Chmiel) / 265 Schlesier des 15. bis 20. Jahrhunderts. Im Auftrag der Historischen Kommission für Schlesien hrsg. von Josef Joachim Menzel und Ludwig Petry, Sigmaringen (1990). (Konrad Fuchs) / 268 Ulrich Hutter Wolandt, Die evangelische Kirche Schlesiens im Wandel der Zeiten, Dortmund (1991). (Herbert Patzelt) / 269  Cäcilia Maria Rohde, Die preußische Statistik als Quelle zur schlesischen Landesgeschichte, insbesondere zu einem Geschichtlichen Atlas von Schlesien auf der Grundlage der Bevölkerungszählungen von 1816 1910, Frankfurt am Main / Bern / New York / Paris (1990). (Konrad Fuchs) / 270 Katalog zur Ausstellung Breslauerjuden 18 50 1945. Im Auftrag der Historischen Kommission für Schlesien und des Ludwig Petry~Instituts für ostdeutsche Landes  und Volksforschung hrsg. von Josef Joachim Menzel, St. Augustin (1990). (Konrad Fuchs) / 271 Fünf tschechische Publikationen über Troppau. (Erich Šefčík) / 272 Janina Ciupek / Tadeusz Kopoczek, Cieszyn w starej fotografii, Cieszyn (1990). (Herbert Patzelt) / 275 Wolfgang Grocholl, Joseph Martin Nathan. Leben und Leiden für eine grenzenlose Caritas im mährisch schlesischen Land, Eschershausen (1990). (Hans Ludwig Abmeier) / 276 Sigmund Karski (unter Mitwirkung von Helmut Neubach), Albert (Wojciech) Korfanty, Dülmen (1990). (Waldemar Grosch) / 278 Erich Fitza (Hrsg.), Thomas Myrtek. Leben und Werk, München (1990). (Günter Krüger) / 280 Siegmund Bulla, Das Schicksal der schlesischen Männerklöster während des Dritten Reiches und in den Jahren 1945/46, Sigmaringen (1991). (Konrad Fuchs) / 282 Ilse Dorothee Pautsch, Die territoriale Deutschlandplanung des amerikanischen Außenministeriums 1941 1943, Frankfurt am Main/ Bern/ New York/ Paris (1990). (Konrad Fuchs) / 283 Horst Bienek, Birken und Hochöfen, Berlin (1990). (Konrad Fuchs) / 285 Heinz Piontek, Werkauswahl in zwei Bänden. Bd. 1: Indianersommer; Bd. 2: Anhalten um eine Hand, Würzburg (1990). Heinz Piontek, Nach Markus, Würzburg (1991). (Nikolaus Gussone) / 286 Georg Reitor, Hoffnung trotz allem, Dülmen (1990). (Konrad Fuchs) / 288 Walter Grünfeld, Rückblicke, o.O., (1991). (Konrad Fuchs) / 289 Berichte: Das Oberschlesische Landesmuseum. (Nikolaus Gussone) / 292 Aspekte der Nationalitätenfrage in Oberschlesien nach dem Ersten Weltkrieg. (Thomas Schürmann) / 297  700 Jahre Herzogtum Teschen. (lanusz Spyra) / 299 Alfons Nossol, Dr. theol. honoris causa der Universität Münster. (Manfred Karger) / 301 Nachrufe: Hans Enden (Hans Ludwig Abmeier) / 304 Horst Bienek (Renata Schumann) / 306 Robert Grabski (Walter Reiprich) / 308 Chronik (Waldemar Zylla) / 311 Geographisches Register (Eva Chmiel) / 314 Personenregister (Andreas Gayda) / 321 Summary (Zusammenfassung in englischer Sprache) / 330 Streszczenie (Zusammenfassung in polnischer Sprache) / 340 Mitarbeiter des Bandes / 350 Bildnachweis / 352

Cookie Consent mit Real Cookie Banner