30 Okt 28.10.18 – 28.02.19 Pfefferkuchen
Pfefferkuchen - Eine Reise der Sinne, vom Ursprung bis zum Genuss...
Pfefferkuchen - Eine Reise der Sinne, vom Ursprung bis zum Genuss...
"Meisterhaft wie selten einer…" Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern Eine Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Oberschlesischen Landesmuseum 22. Juli - 21. Oktober 2018 Peter Joseph Lenné war einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten seiner Zeit. Der 1789 in Bonn geborene und 1866...
Struktur und Architektur Das postindustrielle Kulturerbe OberschlesiensFotografien von Thomas Voßbeck Oberschlesisches Landesmuseum: 22. Mai – 21. August 2011 Im 19. Jahrhundert war Oberschlesien eines der wichtigsten industriellen Zentren des preußischen Staates. Nicht von ungefähr bezeichnete Heinrich Böll die Region als nach Osten verrutschten Kohlenpott. Das ist lange...
Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien 8.7.2018 – 10.5.2020 Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen Eröffnung: Sonntag, 8. Juli 2018, 15 Uhr „Kindheit ist ein Film - der auf der Netzhaut des Auges abläuft - überbelichtet“Horst Bienek, Gleiwitzer Kindheit, 1976 Als Erwachsener blickt man häufig verklärt auf...
Adler über Schlesien - Ereignisse und Pioniere der Luftfahrtgeschichte Der alte Ikarus-Traum, sich in die Lüfte erheben zu können wie ein Adler, ist vielleicht ebenso alt wie die Menschheit selbst. Schlesien hat in der Entwicklung der Luftfahrt im frühen 20. Jahrhundert eine interessante Funktion eingenommen. Bereits...
Umbra demonstrat lucemWerkschau zum 100. Geburtstag von Jutta Osten4. März 2018 - 6. Oktober 2019 „Erst der Schatten zeigt das Licht.“ Ob öffentliche Skulptur, Kleinplastik, Relief oder Grafik – das Spannungsverhältnis von Licht und Schatten durchzieht das vielseitige Werk von Jutta Osten wie ein roter Faden....
Mit einem schlesischen Ostermarkt mit Delikatessen und Handwerkskunst aus Schlesien und anderen Regionen wird in diesem Jahr unsere Osterei-Ausstellung eröffnet. Dazu lädt das Oberschlesische Landesmuseum alle herzlich ein. Programm11 – 18 Uhr - Ostermarkt Lassen Sie sich einstimmen auf den Frühling und die vorösterliche Zeit und...
Kann Spuren von Heimat enthaltenEine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen im östlichen Europa 12. November 2017 bis 18. Februar 2018 Ob böhmische Knödel, Königsberger Klopse, Karlsbader Oblaten, Liegnitzer Bomben, Süßes mit Streuseln oder Mohn aus Schlesien oder das berühmte Schlesische Himmelreich - ...
Die Ausstellung ist abweichend von Plakat und Flyer im Oberschlesischen Landesmuseum (OG) zu sehen und kann zu den regulären Museumsöffnungszeiten besichtigt werden....
Troppau im Jahre NullEine Ausstellung in Kooperation mit der Troppauer Kulturorganisation (OKO) Die tschechische Stadt Troppau (Opava) blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Die Stunde Null erlebte Troppau 1945, als die Rote Armee im Zuge der Mährisch-Ostrauer Operation die Stadt einnahm und dabei weitgehend zerstörte. Am...