26.9.2022 - 5.3.2023 Die Seidenstraße, ein sagenumwobenes Netz von zahlreichen Handelsstraßen, verband über Jahrhunderte Asien mit Europa. Über diese Routen wurden nicht nur Alltagswaren und Luxusgüter transportiert, sondern auch Ideen und Innovationen. Heute ist die inzwischen „neue“ Seidenstraße genannte Handelsroute zwischen Ost und West erneut sehr...

«Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.» nach Jean Jaurès, 1910 Die Feierlichkeiten in Oberschlesien gehören bis heute zu den traditionsreichsten in ganz Polen. Hier sind alte Volksglauben und Bräuche erhalten geblieben, die es in anderen Regionen nicht mehr gibt. Viele dieser Traditionen bestehen bis...

Unser beliebter Ostermarkt wieder am 10. April!11 bis 17 UhrIn Oberschlesien, Rumänien und Russland ist das Osterfest ein wichtiger Feiertag, und das kunstvolle Verzieren und Verschenken von Ostereiern ist dort seit Jahrhunderten verbreitet.Ob gekratzt, gebatikt, bemalt, beklebt, bestickt oder mit Stroh beklebt – die kleinen...

{mp4}Abstimmungskampf Oberschlesien 1921{/mp4}Anlässlich des 100. Jahrestages der Volksabstimmung in Oberschlesien vom 20. März 1921 über die staatliche Zugehörigkeit der damals im äußersten Südosten gelegenen Region Preußens, hat der Kulturreferent für Oberschlesien am Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen das Bildungsfilmprojekt „Ein europäischer Konflikt. Der Abstimmungskampf um Oberschlesien...

Anlässlich des 100. Jahrestages der Volksabstimmung in Oberschlesien vom 20. März 1921 über die staatliche Zugehörigkeit der damals im äußersten Südosten gelegenen Region Preußens, hat der Kulturreferent für Oberschlesien am Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen das Bildungsfilmprojekt „Ein europäischer Konflikt. Der Abstimmungskampf um Oberschlesien 1921“ umgesetzt....

Die Gruppe KARBON, das sind Kaja Cyfka, Damian Cyfka, Tomasz Rybok und Maciej Mutwil, beschreibt ihr fotografisches Werk als die Registrierung von Prozessen, die sich in den industriellen Landschaften Oberschlesiens vollziehen. Im Projekt „Planet Silesia“ nehmen sie die oberschlesischen Halden ins Visier – künstliche, durch...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner