Gutes Klima – schlechtes Klima!? Eine deutsch-polnische Kunstausstellung aus Oberschlesien Eine deutsch-polnische Kunstausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum (Ratingen, Hösel), 5. Mai – 30. Juni 2019, in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Kattowitz, dem Verband der Polnischen Bildenden Künstler Kreis Kattowitz (Związek Polskich Artystów Plastyków...

Schlesische Bahnwelten: 175 Jahre Modernität und Mobilität Vom 2. April 2017 bis 27. Mai 2018 fand im Oberschlesischen Landesmuseum die Ausstellung „Schlesische Bahnwelten“ statt. Als Auftakt eines mehrjährigen Projektes im OSLM erinnerte die Ausstellung an die Eröffnung einer schlesischen Eisenbahnstrecke zwischen Breslau (Wrocław) und Ohlau (Oława)...

In unserer Ausstellung „Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien“ zeigen wir zwei Dreidel unter vielen weiteren Spielzeugen. Der Dreidel (hebräisch Sevivon, jiddisch Trendl) ist ein Kreisel mit vier Seiten, die jeweils mit einem Buchstaben des hebräischen Alphabets bedruckt sind: נ (Nun), ג (Gimel), ה...

"Immer schön Bitte und Danke sagen". Mütter, Väter, Großväter oder Großmütter sagen diesen Satz häufig zu ihren Kindern. Sie legen Wert auf die richtige Körperhaltung oder die Bereitschaft, Menschen zu helfen. Es wird versucht ihnen Werte zu vermitteln und sie auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. Seit dem...

Thekla von Gumpert war eine der meistgelesenen Kinderbuchautorinnen ihrer Zeit. Mit ihrem bekanntesten Werk, dem jährlich erscheinenden „Töchteralbum", prägte sie die Mädchenliteratur. Generationen von Kindern und Jugendlichen wurden durch die moralischen Vorstellungen in ihren Büchern beeinflusst. Thekla von Gumpert wurde am 28. Juni 1810 in Kalisch...

Um die Begeisterung von Kindern für Vaterland und Militär zu entfachen, gab es zahlreiche Propagandaprodukte, die mit Beginn des Ersten Weltkriegs eine besonders hohe Verbreitung fanden. Vom Matrosenanzug, der den hohen Stellenwert der Marine in der Kaiserzeit zeigt, über Kinderliteratur, die Kriegsereignisse durch eine verniedlichende...

Eines der Highlights unserer kommenden Ausstellung „Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien“ ist sicherlich das große Puppenhaus aus Königshütte. Puppenhäuser oder auch Puppenstuben, wie sie früher genannt wurden, sind Miniaturdarstellungen von Häusern. Schon in der Antike gab es verkleinerte Darstellungen von Häusern, die...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner