Kaum ist die neue Sonderausstellung „Schaukelpferd und Zinnsoldaten“ eröffnet, git es auch schon die erste öffentliche Sonntagsführung. Am 22. Juli um 15 Uhr nimmt Ausstellungskuratorin Julia Wahlsdorf Sie mit auf eine abwechselungsreiche Reise in das Leben der Kinder und Jugendlichen im 19. und 20. Jahrhundert....

Was bedeutet uns Oberschlesien? Tagung und Begegnung für junge Oberschlesier/innen in Deutschland (16-40 Jahre) Eintägiges Seminar, Samstag, 21. Juli 2018, 14-18 Uhr Oberschlesien verbindet Nordrhein-Westfalen und Polen. Die fast 20-jährige Partnerschaft zwischen dem Bundesland und der Woiwodschaft Schlesien begründet formell was praktisch täglich gerade durch mehrere hunderttausend...

7. Juli, 11.00 -17.00 Uhr Höseler RehtagTag der offenen Tür im OSLMIm Mittelpunkt steht als Kreativ-Projekt das „Höseler Reh“. Das Wappentier des Stadtteils, das als Bronzeskulptur im Höseler Kreisverehr steht, wurde von Fritz Rupprecht Mathieu geschaffen. 12.30 - 14.30 UhrReh-AuktionDie Chancen, ein einmaliges Kunstwerk zu ersteigern, sind...

4. Juli 2018, 19 UhrWas ist Heimat für mich?Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde Zu diesem Thema laden der Kulturkreis Hösel e. V. und die Stiftung Haus Oberschlesien am Mittwoch, den 4. Juli 2018, um 19 Uhr, ins Haus Oberschlesien in Hösel, Bahnhofstr.71, ein.Der Höseler Professor Dr....

18. Juni - 15. JuliMein Hösel - Ausstellung im Rahmen der 800-Jahr-Feier HöselsDie Ausstellung vermittelt unterschiedliche Blickwinkel auf den Stadtteil. Viertklässler der Wilhelm-Busch-Schule haben individuelle Karten Hösels mit ihren Lieblingsorten angefertigt. Ein Graffiti von Kindern und Jugendlichen aus dem JUZ Hösel zeigt deren künstlerisch-kreative Umsetzung...

„Damit Erinnern eine Zukunft hat. Schlesische Zeitzeugen berichten“ So heißt die DVD mit Begleitheft. Sie stellt Zeitzeugen vor, die zwischen 1922 und 1933 geboren wurden und zum Zeitpunkt der Interviews im Jahr 2017 zwischen 84 und 95 Jahren alt waren. Vier von ihnen stammen aus Oberschlesien,...

Leben ohne Strom und Plastik? Samstag, den 26.5.2018, 14:30-16:30 Uhr Leben ohne Fernseher, Kühlschrank oder Plastiktüte? Seit wann gibt es Föhn, Toaster und Plastikflasche? In der Dauerausstellung erforschen wir gemeinsam mit unserem Maskottchen Schlesi interessante Sammlungsstücke aus dem Alltag unserer Urgroßeltern. Was hat sich seit dem alles...

Herzliche Einladung zur Finissage der Sonderausstellung "Schlesische Bahnwelten" am 27. Mai So schnell vergeht die Zeit. Am 27. Mai 2018 endet nach über einem Jahr Laufzeit die Ausstellung "Schlesische Bahnwelten. 175 Jahre Modernität und Mobilität". Am letzten Ausstellungstag wird ein kurzweiliges Programm mit Führungen, Vorträgen, einer...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner