hoym3kl

Es gibt Veranstaltungsreihen, die gewinnen eine Eigendynamik und entfalten einen besonderen Charme. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die in der oberschlesischen Woiwodschaft jährlich veranstaltete „Industriada“. Am 14. Juni fand dieses Event zum 4. Mal statt. In diesem Jahr gab es an einem Tag, in 24 Städten, bei 43 Denkmälern rund 300 attraktive Veranstaltungen. Es liegt auf der Hand, dass mit Führungen und Erläuterungen die authentischen Orte der industriellen Entwicklung Oberschlesiens am Besten zu erkunden sind. Die Liste der lohnenswerten Stätten ist lang: Bergwerke wie Guido und Königin Luise in Hindenburg / Zabrze, Tarnowitz oder Rybnik, die bekannten Brauereien in Tichau / Tychy und Saybusch / Żywiec, die eisenbahnbezogenen Erlebnispunkte in Beuthen, Rauden und Tschenstochau, Fabriken in Bielitz und Kattowitz, Museen in Gleiwitz, Myslowitz und Pless waren beteiligt.

Zuerst war es das wärmste Pfingstfest, jedenfalls nach den Temperaturaufzeichnungen. Dann kam vor Ende des Pfingstmontages ein plötzlicher Gewitterregen mit ungeahntem Zerstörungspotential. Rund um Hösel ist nicht nur der Verkehr am Dienstag zusammengebrochen. Unzählige entwurzelte Bäume haben in der waldreichen Region zu großen Schäden geführt....

Dienstag, 17. Juni 2014, 18 Uhr, NRW-Landtag in DüsseldorfWerkstattgespräch: Perspektiven und Fördermöglichkeiten deutscher Erinnerungskultur Was bedeutet "Erinnerungskultur" in Deutschland. Aus Sicht des Oberschlesischen Landesmuseums (OSLM) ist Erinnerung die Summe von Erfahrungen, Erkenntnissen und Erlebnissen vieler Generationen. Vergangenes lebendig machen - darin sieht das OSLM eine wichtige...

Sonntag, 6.7.2014, 11-17 Uhr: Familientag „Mobil sein früher und heute“ im OSLM Spaß und Spiel rund um das Thema Mobilität stehen an erster Stelle beim großen Sommerfest im Oberschlesischen Landesmuseum. Geboten wird ein buntes Programm für die ganze Familie: Oldtimer, Harley-Davidsons und historische Trecker erwachen zum...

Mittwoch, 9.7.2014, 14.30 – 16.30 UhrAktionsnachmittag „Ich bin dann mal weg… Vom Pilgern bis zum Campingurlaub"Wer reiste im Mittelalter? Womit reiste man vor der Erfindung des Autos? In einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Fahren, Gleiten, Rollen! Mobil sein im Wandel der Zeit" dreht sich...

Zum vierten Male veranstaltet der Bergische Touring Club Ratingen e. V. im ADAC (BTC Ratingen) die Ratingen Classic, eine Ausfahrt für historische Fahrzeuge bis Baujahr 1984. Die Oldtimerrallye startet am Sonntag, den 11. Mai um 10 Uhr in Ratingen am Autohaus SAHM in der Boschstraße....

Cookie Consent mit Real Cookie Banner