Die neue Regiearbeit „Nova Silesia” von Ronald Urbanczyk zeigt den modernen, dynamischen Charakter von Nieder- und Oberschlesien, die sich durch eine rasante wirtschaftliche Entwicklung, kulturelle Vielfalt und Innovation auszeichnen. Urbanczyk gelingt es, die beiden Regionen nicht nur als industrielle Zentren, sondern auch als kulturell und...

Die Ausstellung „Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten“ beleuchtet die facettenreiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kulturellen Leben Oberschlesiens spielt. Eröffnet als Stadttheater im damals deutschen Kattowitz, diente es zunächst der bürgerlichen Bevölkerung der wachsenden Stadt und...

Oberschlesisches Landesmuseum erinnert mit Ausstellung und Veranstaltungen an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus  Anlässlich des 80. Jahrestages des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler im Jahr 1944 zeigt das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen bis zum 3. Oktober 2024 eine Sonderausstellung, die drei Persönlichkeiten mit oberschlesischem Bezug...

Der Mitschnitt der Ausstellungseröffnung ist nun fertig und aufgrund des besonderen Charakters der Ausstellung und um die Zweisprachigkeit zu wahren, ist der Beitrag diesmal zweisprachig – in deutscher und polnischer Sprache (jeweils untertitelt). Am Sonntag, den 5. Mai lud das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen zur Vernissage...

Was ist ein Familok? Und seit wann gibt es Dinosaurier in Oberschlesien? Welche berühmten Persönlichkeiten prägten die Welt der Wissenschaft, des Sports und der Kultur? Welche Köstlichkeiten dürfen auf keinem sonntäglichen Mittagstisch fehlen? Diese und andere Fragen werden auf insgesamt acht Tafeln beantwortet und durch...

Mit einer Finissage-Führung und einem Gastvortrag über Militär und Gesellschaft vor 1914 endet am 30. Juni 2024 ab 15 Uhr die aktuelle Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums. Die Sonderausstellung „‘Dem Regiment zur Ehr, dem Vaterland zur Wehr‘. Preußische Regimenter in der Provinz Schlesien 1871–1914: Zwischen Militarismus und...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner