OSLM Fotowettbewerb „Ob Blücher, Gneisenau- oder Yorckstraße - all diese Straßennamen erinnern an die bewegte Zeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts.“ Mit diesen Worten verdeutlichte Museumsdirektor Dr. Stephan Kaiser bei der feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Das Vaterland ist frey“, dass die Kriege gegen Napoleon vor nunmehr...

Am kommenden Sonntag, 28.4., wird um 15 Uhr die neue Sonderausstellung "Das Vaterland ist frey" - 200 Jahre antinapoleonische Befreiungskriege eröffnet. Zur Eröffnung sind alle herzlich eingeladen.  Von der Rheinbundakte, über den Tilsiter Frieden bis hin zum Wiener Kongress von 1815, der Preußen im Westen auch...

"Melchior Grossek (1889 - 1967). Priester und Künstler in Eichstätt eröffnet Am 17. April wurde im Domschatz und Diözesanmuseum Eichstätt erfolgreich die Ausstellung des OSLM mit Werken Melchior Grosseks eröffnet, die noch bis zum 30. Juni dort zu sehen sein wird. „Wie der Priester von der Kanzel...

Grenzüberschreitende Aktivitäten mit Partnern in Polen und Tschechien sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Oberschlesischen Landesmuseums. Bereits im November 2009 unterzeichneten das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen und das Schlesische Landesmuseum in Opava (Troppau) eine Vereinbarung über eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Troppauer Museum, dessen Anfänge in...

"Das war ein interessanter und lebendiger Einblick in die vielfältige Museumsarbeit. Gern komme ich bei nächster Gelegenheit wieder nach Ratingen." Mit diesen Worten verabschiedete sich Bernd Neuendorf, Staatssekretär des NRW-Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport nach einem fast zweistündigen Besuch des Oberschlesischen Landesmuseums...

Jubiläum 10mrz13 kleinFestakt im OSLM am 10. März 2013

Am 11. März 1983 eröffnete Johannes Rau, damals Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen (OSLM). Seitdem sind 30 Jahre vergangen. Mit einem großen Festakt wurde dieses runde Jubiläum vergangenen Sonntag gebührend gefeiert. Viel Landesprominenz und zahlreiche Vertreter von Partnerorganisationen waren der Einladung nach Hösel gefolgt. Sie würdigten das 30-jährige erfolgreiche Wirken des Museums. Die Hauptredner waren die NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall Düren und der langjährige NRW-Bauminister und ehemalige Staatsminister im Auswärtigen Amt Prof. Dr. Christoph Zöpel.

Das Oktogon im Haus Oberschlesien konnte die über 200 Gäste kaum fassen. Landespolitiker und Parlamentarier füllten gleich mehrere Sitzreihen. Zu ihnen gehörten Kerstin Griese, Elisabeth Müller-Witt, Andreas Münchow und Dr. Wilhelm Droste. Aus den Nachbarkreisen waren Josef Neumann und der frühere Abgeordnete Horst Westkämper, beide Solingen, nach Hösel gekommen. Landrat Thomas Hendele vertrat den Kreis Mettmann und der Stellv. Bürgermeister David Lüngen die Stadt Ratingen. Durch die Anwesenheit des polnischen und tschechischen Konsuls wurde die grenzüberschreitende Arbeit des Oberschlesischen Landesmuseums repräsentiert, das sich bereits unmittelbar nach der politischen Öffnung für die intensivierte osteuropäische Verständigung einsetzte. Aus den schwierigen Ausgangsbedingungen des Kontaktes mit dem Osten wurde in kurzer Zeit ein lebendiger Dialog. Heute verfügt das OSLM über wegweisende Kooperationsvereinbarungen.

und Tagungszentrum Haus Oberschlesien Festakt zum Jubiläum am Sonntag, dem 10. März 2013, 15 Uhr, Haus Oberschlesien, Ratingen Hösel, Bahnhofstr. 71 Das Oberschlesische Landesmuseum feiert in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: 1983 wurde das Haus Oberschlesien durch den damaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau, feierlich eröffnet....

Am heutigen Dienstag (12. Februar 2013) besuchte der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Garrelt Duin das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen. Dort ließ es sich von Museumsdirektor Dr. Stephan Kaiser durch die aktuelle Sonderausstellung "Von Leistung, Leid und Leidenschaft. Bergbau-Geschichten...

Buchpräsentationen mit einem Bildervortrag der Autorin Roswitha Schieb Mittwoch, 27. Februar 2013, 19.00 Uhr Oberschlesisches Landesmuseum / Stiftung Haus Oberschlesien, Bahnhofstraße 71, 40883 Ratingen (Hösel) Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit dem HAUS SCHLESIEN und dem Oberschlesischen Landesmuseum "Jeder zweite Berliner ist ein Schlesier", hieß es...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner