Adler über Schlesien. Ereignisse und Pioniere der LuftfahrtgeschichteSchriften der Stiftung Haus Oberschlesien, Landeskundliche Reihe, Bd. 14 Hrsg. Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen 201280 Seiten, zahlreiche Abbildungen Der alte Ikarus-Traum, sich in die Lüfte erheben zu können wie ein Adler, ist vielleicht ebenso alt wie die Menschheit selbst. Schlesien hat...

Unser Motto: „Von feiner englischer Art oder herrschaftlichem Pomp“ Unser Motto: „Von feiner englischer Art oder herrschaftlichem Pomp“Wie ging es um die Jahrhundertwende beim englischen Adel zu? Welche Verkleidung war auf den Kostümpartys in der High Society besonders angesagt? In welcher Pose und mit welchem Outfit...

Flyer DetailDie deutsch-polnische Grenze im 20. Jahrhundert

22.-23. Oktober 2012

Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung NRW Düsseldorf (LZpB), der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf (GHH) und des Oberschlesischen Landesmuseums Ratingen (OSLM) im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

Grenzen in Europa. Das waren prägende Erfahrungen für viele Generationen und Völker. Die Überwindung von Grenzen bedeutet Weiterentwicklung und ist ein länger währender Vorgang. Er besteht aus einem Geflecht von Aktionen, Begegnungen, Diskussionen, Gesprächen und Handlungen. Vor der Grenze zu verharren, ist ein Stillstand und verhindert Entwicklungen.

BrauereiTauchen Sie ein in die Industriegeschichte Polens !

Vom 31. August bis zum 21. September 2012 ist dies möglich auf dem Welterbe Zollverein, wo einst auch die Schornsteine rauchten und schwere Arbeit unter- und übertage verrichtet wurde.

In der Ausstellung „Industriegeschichten. Route der Technikdenkmäler. Polen“, die anlässlich des Polen-Nordrhein-Westfalen Jahres im Rundeindicker des Portals der Industriekultur auf Zollverein zu sehen sein wird, geht es um das große Vermächtnis der polnischen Industriekultur. Genau wie das UNESCO-Welterbe Zollverein gehört auch die Route der Technikdenkmäler in Polen zur Europäischen Route der Industriekultur. Die Ausstellung präsentiert somit eine gelungene Zusammenarbeit von zwei großen Erben der Industriegeschichte Europas und liefert als Kooperationsprojekt der Stiftung Zollverein mit dem Marschallamt der Woiwodschaft Schlesien sowie mit der Designerin Natalia Jakóbiec wichtige Impulse für die deutsch-polnische Freundschaft.

DW Homepage"Wer 100 Mal Schlesien besucht hat, kann durchaus ein Schlesier werden..."

Die Deutsche Welle sendete am 4.8. ein Interview mit OSLM-Direktor Dr. Stephan Kaiser.

Zwar liegen die Wurzeln des OSLM-Direktors Dr. Stephan Kaiser nicht in Schlesien. „Wer jedoch mindestens 100 Mal diese Region bereist und sich seit dem Studium eingehend damit befasst hat, der kann – nach all diesen Jahren – ein Schlesier werden“, versichert Kaiser, der sich seit langem für die Vielfalt der schlesischen Landschaft, Kultur und die wechselreiche Historie begeistert.

In dem 20-minütigen Interview, das als MP3-Format in deutscher Sprache hier angehört werden kann – das ausführliche und illustrierte Feature ist auf Polnisch – gibt Kaiser Einblicke in Sammlung, Ausstellungswesen und Aufgabenschwerpunkte des 1983 gegründeten Museums.

Studenten RUB 3Rund 20 Studierende am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) nahmen vom 16.-18.07.2012 im Rahmen ihres Geschichtsstudiums an einer Praktischen Übung im Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen teil und konzipierten in Kleingruppen in dieser Zeit eigene Ausstellungen. Unter Leitung von Elisabeth Janik, M.A., die bis vor kurzem am Oberschlesischen Landesmuseum beschäftigt und für die Konzeption von Ausstellungen und die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich war, und nun eine Aufgabe im Bildungsvermittlungsbereich im Deutschen Historischen Museum in Berlin übernommen hat, beschäftigten sich die Studierenden zunächst mit dem Thema Migration im Allgemeinen, um schließlich ihren Blick auf das Thema Flucht und Vertreibung, Migration aus Oberschlesien sowie Spätaussiedlung zu richten.

Aus der Vitrine zum Leben erweckt - Familienaktionstag – Sonntag, 15. Juli 2012 begleitend zur Sonderausstellung „300 x Friedrich. Preußens großer König und Schlesien“ Man stelle sich vor man müsste ein fremdes, kürzlich neu erobertes Gebiet detailliert aufzeichnen, aber ohne Satelliten-Navigation oder elektronischer Technologie. Kaum vorstellbar...

Es war gleich mehr als ein Kennenlernen. Wenn Bildungspraktiker zusammentreffen, dann fördert dies den intensiven Dialog. Beim ersten OSLM-Besuch wurde die Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung NRW, Maria Springenberg-Eich, mit einer Fülle von Aktivitäten bekannt gemacht. Ob es um landeskundliche Publikationen, Bildungspartnerschaften, Ausstellungen, europäische...

Was macht diese Ausstellung besonders? Wie kam es dazu? Woher stammen die seltenen Exponarte? Hintergründe und Zusammenhänge machten den Reiz einer Sonderführung am Samstag, 23. Juni 2012 im Oberschlesischen Landesmuseum aus. Zahlreiche Sammler und Freunde des Hauses waren der Einladung gefolgt und besuchten die Sonderausstellung...