Der neue Flyer für "Samstag im Museum" ist da mit vielen spannenden Programmen für unsere kleinen Besucher. Zusammen testen wir 100 Jahre alte Spiele und machen uns auf die Suche nach dem verlorengegangenen Schatz von Schlesi. Zudem verzieren wir dieses Jahr nicht nur unsere eigenen...

Sonntag, 2.12., 14.30 UhrÖffentliche Führung und Plätzchen backen – Adventsnachmittag für Familien Besonders für Familien ist dieser stimmungsvolle Sonntagnachmittag im Oberschlesischen Landesmuseum geeignet. Die Eltern können ungestört an einer Führung durch die Kindheitsausstellung „Schaukelpferd und Zinnsoldaten“ teilnehmen, während die Kinder leckere Plätzchen backen. Da kommen alle...

Der Schlesische Herbstmarkt im OSLM am vergangenen Sonntag mit fast 750 Besuchern war ein großer Erfolg.Dr. Stephan Kaiser, Direktor des OSLM, eröffnete gemeinsam mit Nicola Remig, Leiterin des Dokumentations- und Informationszentrums im Haus Schlesien, Königswinter, die dort entliehene Sonderausstellung „Pfefferkuchen – eine Reise der Sinne,...

Pfefferkuchen – Duft der Weihnacht Samstag, den 24. November 2018, 14:30 – 16:30 Uhr  leider ausgebucht Genau vier Wochen vor Weihnachten beschäftigen wir uns mit einem sehr alten Handwerk: mit der Pfefferküchlerei. Pfefferkuchen waren früher wegen der wertvollen Zutaten eine Kostbarkeit. Im Mittelalter konnte man sogar mit ihnen...

Schlesische Kindheiten in Literatur und Wirklichkeit Bildvortrag von Privatdozent Dr. habil. Jürgen Nelles (Institut für Germanistik, Universität Bonn) Sonntag, 25.11.2018, 15:00 Uhr Der bebilderte Vortrag bietet einen Einblick in die Kindheit bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten, die in Schlesien zur Welt gekommen und aufgewachsen sind. Im Mittelpunkt stehen...

Beim Auktionshaus Lempertz in Köln wurde kürzlich der Nachlass des nun schon vor einem Jahr verstorbenen Joachim Kardinal Meisner (1933-2017) versteigert. Diese zweite Meisner-Auktion umfasste 575 Objekte, darunter biedermeierliche Vedutenporzellane mit Ansichten aus seiner schlesischen Heimat sowie von Kirchen oder Orten seines seelsorgerischen Wirkens. Zwei...

Sonntag, 28.10., 11 - 18 UhrTraditioneller schlesischer Herbstmarkt mit erweitertem kulturellen Rahmenprogramm Zu einem ereignisreichen Tag mit Herbstmarkt, Museumsjubiläum und Ausstellungseröffnung laden wir herzlich am Sonntag, dem 28.10.2018, von 11 bis 18 Uhr, im Oberschlesischen Landesmuseum. Mit allen Sinnen genießen – das verspricht der ganztägige Herbstmarkt. Geboten...

Womit spielten die Kinder vor 100 Jahren? Wie sind eigentlich die Steine entstanden? Warum schmecken Lebkuchen so lecker und was haben Glocken mit Weihnachten zu tun? Diesen Fragen gehen wir nach. Gemeinsam entdecken wir die Ausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten" und andere spannende Bereiche im Museum....

Am Anfang war der SteinSamstag, 27. Oktober 2018, 14:30-16:30 Uhr (Samstags im Museum) Bestimmt hat jeder von euch schon einmal einen besonders schönen Stein gefunden und in die Tasche gesteckt? Gesteine sind nicht nur als Rohstoffe für unseren Alltag wichtig, sondern sie faszinieren uns durch ihre...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner