Von Pfefferkuchen und Karpfenschuppen, Samstag, 17. Dezember 2016, 14.30 - 16.30 Uhr In der Ausstellung erfahren die Kinder, welche deftigen Gerichte und süßen Leckereien Weihnachten in Schlesien auf den Tisch kommen. Es gibt auch besondere Bräuche, die man dort bis heute pflegt. In unserer eigenen...

"Wer die Eisenbahn in der Hand hat, hat das Land in der Hand" Beziehungen zwischen Staat und Eisenbahn5. Konferenz in Rybnik zur Eisenbahngeschichte Museum in Rybnik, 20. Oktober 2016 Dies ist das Motto der 5. Eisenbahn-Konferenz in Rybnik. Das Zitat soll von Józef  Piłsudski stammen. In...

Nostalgie als erhaltende Zukunftsaufgabe - 6. Eisenbahnfest im niederschlesischen Königszelt Es hat viel von Nostalgie, wenn ein Dampfzug pfeifend den Bahnhof verlässt. Was es bei verschiedenen Eisenbahntreffen gibt, freilich nur dank engagierter Vereine, das ist nun schon im sechsten Jahr auch in Königzelt / Jaworzyna Śląska...

Dreschen, mahlen, backen, Samstag, 24. September 2016, 14.30 bis 16.30 UhrAktionsnachmittag für Kinder von 7 bis 10 Jahren, begleitend zur Sonderausstellung "Für Leib & Seele" Wie wird aus Korn Mehl und aus Milch Butter? Warum wird Fleisch gegrillt und werden Eier gekocht? Während unser selbstgemachter Brotteig...

Eisenbahnfreunde und -romantiker aufgepasst!Bald ist es wieder so weit: Am 10. und 11. September 2016 findet die 6. internationale DAMPFLOKGALA 2016 im niederschlesischen Königszelt / Jaworzyna Śląska bei Schweidnitz/Świdnica statt. Eisenbahnfans aus Deutschland, Polen und Tschechien treffen sich im Industrie- und Eisenbahnmuseum im historischen Bahnbetriebswerk...

Am Mittwoch (10. August 2016) besuchte der Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW (MFKJKS) Bernd Neuendorf (im Bild 2. von links) das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen. Begleitet wurde er dabei u. a. von seinem Abteilungsleiter Klaus Bösche und...

100 Tage mit Schlesien außerhalb Schlesiens Sebastian Leśniewski hat die ersten hundert Tage seines Volontariats im Oberschlesischen Landesmuseum hinter sich. Zeit für ein Resümee und für erste Eindrücke "Meine ersten drei Monate im Oberschlesischen Landesmuseum sind Geschichte. Es gab genug Zeit, um einen Eindruck von der musealen...

Ein voller Erfolg: Das Sommerfest des Oberschlesischen Landesmuseums Ratingen Der guten Stimmung und regen Teilnahme am Sommerfest des Oberschlesischen Landesmuseums taten auch kurzzeitige Regengüsse keinen Abbruch: Rund 350 Besucher erkundeten am vergangenen Sonntag (3. Juli) das Innen- und Außengelände des Museums. Dort konnten sie vor dem...

Sommerferienprogramm für Kindervon 6 bis 10 Jahren Die Ferien stehen vor der Tür und wir haben für euch ein tolles Programm zusammengestellt. Da kommt garantiert keine Langeweile auf. Wir stellen gemeinsam köstliches Eis her, experimentieren im Zuckerlabor, decken unsere eigene "Schlaraffenland-Tafel" und erfahren, welche Abenteuer die "Seefahrer-Cowboys"...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner