Die Breslauer Linke-Hofmann-Werke. Die Eisenbahnfahrzeuge des bedeutendsten schlesischen Herstellers Hrsg.: Oberschlesisches Landesmuseum der Stiftung Haus Oberschlesien Texte: Stephan Kaiser; Layout: Melanie Mehring; Ratingen, 2017 SCHRIFTEN DER STIFTUNG HAUS OBERSCHLESIEN Archivreihe, Band 6 Lieferliste der Breslauer Linke-Hofmann-Werke Hrsg.: Oberschlesisches Landesmuseum der Stiftung Haus Oberschlesien Fabriknummernliste: Ingo Hütter (Stand: 19.11.2017) Oberschlesisches Landesmuseum (Ratingen), Ratingen,...

Die 8. Ratingen Classic macht Station beim OSLM Sobald das Wetter schön wird, sieht man sie wieder vermehrt - Oldtimer, Autos mit viel Charakter. Am 6. Mai gehen sie bei der 8. Ratingen Classic von 8 bis 19 Uhr auf Tour. Veranstaltet wird die touristische Ausfahrt...

Das Museum für Zinkhüttenindustrie (Muzeum Hutnictwa Cynku) „Walcownia“ lädt herzlich zur Ausstellung „100 Jahre Motorisierung in Polen“ ein! In der denkmalgeschützten Walzwerkanlage in Katowice-Szopienice werden Exponate wie Motorräder und Autos polnischer Hersteller aus den Sammlungen des Technischen Nationalmuseums (Narodowego Muzeum Tehchniki) in Warschau und der Stiftung...

„Für Leib und Seele“ – neue Handreichung mit schlesischen Backrezepten beim Oberschlesischen Landesmuseum erschienen Leckerer schlesischer Streuselkuchen, köstliches Neisser Konfekt oder saftige Liegnitzer Bomben - allein beim Gedanken an diese Speisen läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Die schlesische Küche hat viele wunderbare Süßspeisen zu...

Über 450 Besucher kamen gestern zu unserem österlichen Handwerker- und Delikatessenmarkt sowie zu unseren zwei Ausstellungseröffnungen „Eierkegeln, Schmackostern und Nasser Montag. Ostereier und Osterbräuche in Schlesien“ und „Erst der Schatten zeigt das Licht. Werkschau zum 100. Geburtstag von Jutta Osten.“ Auf dem Markt konnten sich die...

Anlässlich der Eröffnung unserer Sonderausstellung Eierkegeln, Schmackostern und Nasser Montag. Ostereier und Osterbräuche in Schlesien möchten wir Sie ins Oberschlesische Landesmuseum zu einem Markt mit Delikatessen und Handwerkskunst aus Schlesien und anderen Regionen einladen. Lernen Sie bei einem leckeren Stück schlesischen Mohnkuchen unsere aktuellen Ausstellungen...

Der Karneval hat das Rheinland fest im Griff. Das Oberschlesische Landesmuseum ist mitten drin und bleibt deshalb vom 8. bis zum 13. Februar geschlossen. Kommen Sie gut durch die närrische Zeit. Ihr OSLM-Team...

Auf den Spuren des „Kartoffelkönigs“, Samstag, den 17.2.2018, 14:30-16:30 UhrFür Kinder von 6 bis 12 Jahren Wer war „Friedrich der Große“ und warum sagt man auch „Kartoffelkönig“ zu ihm? Wir lernen viel Interessantes über Friedrich II. von Preußen, seine Kindheit und seine Hobbys. In der Ausstellung...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner