Ausstellungseröffnung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwert“ am 26. März um 15 Uhr im Haus Oberschlesien (Bahnhofstraße 71, Ratingen-Hösel). Nach Stationen im Odenwald, in Niederbayern und Niedersachsen – um nur einige zu nennen – eröffnet die Wanderausstellung „Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwert“ am 26. März...

Wie gestalten wir unser Zusammenleben in multiethnischen Gesellschaften? Diese Frage ist heute aktueller denn je, insbesondere im europäischen Kontext. Dazu lohnt es sich, einen Blick in die Geschichte zu richten. Im Mittelpunkt dieses historischen Lehrfilms steht die Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921. Mit...

»Am 11. März 1983 hat Johannes Rau, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, das neugegründete Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen-Hösel feierlich eröffnet. Es ist ein Teil des Hauses Oberschlesien, das als kultureller Mittelpunkt der Oberschlesier schon bekannt und bewährt ist. [...

Das Begleitprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land“ mit sechs Vorträgen im Jahr 2023 zu europäischen Konflikten von der jüngeren Vergangenheit bis zur Gegenwart startet am 26. Februar 2023 mit einem Impulsvortrag von Dr. Thorsten Gromes vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und...

Ein doppelter Anlass - Neujahrsempfang und Ausstellungseröffnung von „Zwei Mal Heimat - An Rhein und Oder. Acrylmalerei von Mauga Houba-Hausherr“ - lockt am Sonntag, 29. Januar 2023, zwischen 14 und 16 Uhr ins Haus Oberschlesien (Bahnhofstraße 71, Ratingen). In einer Einzelschau präsentiert die aus Polen...

2023 feiert ein Kulturpartner des Oberschlesischen Landesmuseums sein 25-jähriges Bestehen: Der Ratinger Kammerchor – ein Meisterchor im Chorverband NRW – hat sich der Pflege weltlicher und geistlicher Chormusik für kleinere Besetzungen verschrieben. Ein besonderes Anliegen ist dem Chor dabei, auch weniger bekannte und gesungene Komponistinnen...

Auch im Jahr 2023 setzt das Oberschlesische Landesmuseum auf Vielfalt, sowohl inhaltlich als auch bei den Vermittlungsformaten. Das soeben erschienene Quartalsprogramm für den Zeitraum Januar - März 2023 avisiert eine Künstlerführung mit Bernard Langerock durch seine Sonderausstellung „Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße“ (15.1., 15 Uhr), eine...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner