17 Apr. Das Oberschlesische Landesmuseum bleibt am Karfreitag (18.4.) geschlossen.
Das Oberschlesische Landesmuseum bleibt am Karfreitag (18.4.) geschlossen. Am Karsamstag und Ostersonntag sind wir wie gewohnt von 11 bis 18 Uhr für Sie da....
Das Oberschlesische Landesmuseum bleibt am Karfreitag (18.4.) geschlossen. Am Karsamstag und Ostersonntag sind wir wie gewohnt von 11 bis 18 Uhr für Sie da....
Das Oberschlesische Landesmuseum bietet im zweiten Quartal 2025 eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe und die Geschichte Oberschlesiens in den Mittelpunkt stellen. Besonders hervorzuheben ist eine Exkursion zur St. Nikolauskirche in Essen-Stoppenberg am Samstag, den 3. Mai 2025, um 14 Uhr, die von...
Die Sammlungspräsentation „Vom Ei zur Kunst. Ostereier aus Oberschlesien“ veranschaulicht, wie aus einfachen Eiern wahre Kunstwerke mit filigranen Mustern, leuchtenden Farben und historischen Motiven entstehen. Ostereier erzählen nicht nur von regionalen Bräuchen und religiösen Symbolen, sondern auch von der Leidenschaft und dem Können der Künstlerinnen...
Ab dem 29. März 2025 präsentiert das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen unter dem Titel „Vom Ei zur Kunst. Ostereier aus Oberschlesien“ eine faszinierende Auswahl kunstvoll verzierter Ostereier. Diese sind ein bedeutendes Element der regionalen Ostertradition. Die in verschiedenen Techniken wie Kratzen, Bekleben und Wachsbatik verzierten...
Die Führung durch die Dauerausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums mit Dr. Frank Mäuer bietet einen fundierten Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Passend zum Frühlingsanfang liegt ein besonderer Schwerpunkt der Begehung auf jahreszeitlichen Bräuchen und Traditionen. Zum regulären Museumseintritt (5 EUR/3 EUR ermäßigt) zahlen Sie...
Anlässlich des Welttheatertages (am 27. März) findet am 29. März 2025 von 12 bis 15 Uhr der Workshop „Lampenfieber adé“ in deutscher und polnischer Sprache mit Magdalena Zamaro statt. Lampenfieber betrifft nicht nur Schauspielerinnen und Schauspieler. Der Workshop (Kenntnisse einer der beiden Sprachen genügen) richtet sich...
Am Frauentag treffen im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen Geschichte und Musik aufeinander. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit einer thematischen Führung des Museumsdirektors Dr. David Skrabania und findet ihren Höhepunkt in einem Konzert – ab 19 Uhr – mit Marta Wryk (Mezzosopran) und Sina...
Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache lädt das Oberschlesische Landesmuseum am 22. Februar herzlich zu besonderen Kultur- und Sprachführungen ein. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Mehrsprachigkeit in der Geschichte Oberschlesiens, hören Sie bewegende Geschichten von Migration und Tradition und entdecken Sie, wie Sprache...
Heinrich J. Jarczyk, geboren am 18. Januar 1925 in Neisse (Oberschlesien), ist eine der vielseitigsten Persönlichkeiten seiner Generation. Als Naturwissenschaftler, Zeichner und Maler verbindet er wissenschaftliche Präzision mit künstlerischer Ausdruckskraft. Im kommenden Januar feiert er seinen 100. Geburtstag – ein Anlass, um sein beeindruckendes Lebenswerk...
Wir wünschen Ihnen ein glückliches, gesundes und inspirierendes neues Jahr 2025! Mögen es 365 Tage voller Entdeckungen, spannender Einblicke und unvergesslicher kultureller Erlebnisse werden. Wir freuen uns darauf, Sie auch in diesem Jahr bei uns begrüßen zu dürfen – sei es, um die Vergangenheit zu...