Podium Silesia: Zunahme ethnopolitischer Konflikte: Déjà-vu oder neues Phänomen? Gastvortrag von Dr. Lutz Schrader Nach der sprunghaften Zunahme ethnonationaler Konflikte nach dem Ende des Ost-West-Konflikts im Übergang von den 1980er zu den 1990er Jahren schien es so, als hätte sich dieser Konflikttyp überlebt. Konflikte mit subnationalen...

Die Sonderausstellung bündelt einen beeindruckenden Bestand preußischer Militärkultur in Schlesien aus der Zeit zwischen der Reichsgründung und dem Ersten Weltkrieg. Die Schau präsentiert rund 700 Exponate aus der Sammlung von Norbert Kozioł aus dem oberschlesischen Peiskretscham (Pyskowice), der in mehr als vier Jahrzehnten Dutzende Originaluniformen...

»Am 11. März 1983 hat Johannes Rau, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, das neugegründete Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen-Hösel feierlich eröffnet. Es ist ein Teil des Hauses Oberschlesien, das als kultureller Mittelpunkt der Oberschlesier schon bekannt und bewährt ist. [...

Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 13. November 2022, um 15 Uhr, u. a. mit einer Podiumsdiskussion und einem anschließenden Rundgang mit dem Kurator. Ausstellungsdauer: 14. November 2022 – 31. Dezember 2023 Am 13. November 2022 eröffnet im Oberschlesischen Landesmuseum die neue Ausstellung „Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land“....

Ausstellungsdauer: 26. September 2022 – 5. März 2023Bereits 1877 prägte der oberschlesische Geograf Ferdinand von Richthofen (1833-1905) den Begriff der Seidenstraße. Und auch der heutige Alltag wird von Handelswegen zwischen Ost und West beeinflusst. Mit der umfassenden Sonderausstellung zweier fotografischer Werkreihen – „Arbeitersiedlungen entlang der...

Im letzten Jahr ist uns die Restaurierung eines großen Konvoluts an Skizzen und Studien des Landschaftsmalers Hans Bimler geglückt. Wir freuen uns sehr über die Förderung durch die Ernst von Siemens Kunststiftung, die diese Restaurierung finanziert und damit überhaupt erst ermöglicht hat. In unserer Sammlung befinden...

Dank der Förderung durch das BKM ist uns ein wichtiger Schritt in der digitalen Erschließung und Bereitstellung unseres umfangreichen Archivbestandes gelungen. Von Mai 2021 bis Dezember 2021 haben wir fast 100.000 Seiten Heimatblätter, Magazine und Zeitungen zur oberschlesischen Region digitalisiert. Darunter sind Heimatblätter der Landsmannschaften,...

It's a Match! Wir werfen erneut einen Blick hinter die Kulissen des Escape Rooms und freuen uns, dass MysteryRooms uns bei der zukünftigen Konzeption und Umsetzung des Formats kompetent unterstützen wird. Wir bedanken uns bei allen Agenturen, die sich an der Ausschreibung beteiligt haben und...