Zum ersten Mal stellt das OSLM den schlesischen Bergbau auch außerhalb Ratingens vor. Das Haus des Deutschen Ostens in München zeigt eine verkleinerte Version der großen Sonderausstellung "Von Leistung, Leid und Leidenschaft. Bergbaugeschichten nicht nur aus Schlesien". Die Eröffnung mit Ausstellungskuratorin Christine Pleus findet am 22....

Lassen Sie sich einstimmen auf die Adventszeit mit einem besinnlichen Adventskonzert am 29. November 2014, 17 00 Uhr, im Haus Oberschlesien in Ratingen (Hösel),  Bahnhofstr. 71 Die Veranstaltung lädt ein zum Lauschen und Mitsingen. Im Programm: Werke von G. Gerswin, J.S. Bach u.a.für Harfe, Flöte, Geang und...

Das Oberschlesische Landesmuseum und Mentoring Ratingen e.V. machen mit beim Bundesweiten Vorlesetag am 21. November 2014. Der Bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 11. Mal statt! Am 21. November 2014 lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor. Auch das Oberschlesische Landesmuseum (OSLM)...

Festliche Stunde VIPFestliche Stunde erinnerte an den 9. November 1989

Im Sommer 1989 öffneten sich die osteuropäischen Staatsgrenzen. Mit diesem unerwarteten Fall der Mauern und Zäune eröffneten sich im Dialog neue Begegnungsmöglichkeiten. Deutsche aus zwei politischen und gesellschaftlichen Systemen fanden neu zusammen. Doch auch die bis dahin vergessenen oder verwehrten Deutschen in Polen bekamen neue Möglichkeiten. In den 25 Jahren seit der friedlichen „Revolution“ sind vielfältige Dialoge entstanden. Dabei wurde das schwierige 20. Jahrhundert diskutiert und analysiert. Das alles ist für uns alle Geschichte oder auch noch gelebte Gegenwart.

Aus diesen vielen Gründen schuf die Stiftung Haus Oberschlesien am 9. November 2014 einen Anlass. Am Gedenktag der Maueröffnung lud die Kulturstiftung der Oberschlesier zu einer Festlichen Stunde ein. Damit zusammenhängend fand die Eröffnung der Ausstellungstrilogie „HeimatWEH – Zuhause in Europa“ vom Zentrum gegen Vertreibungen des Bundes der Vertriebenen statt.

Die Stiftung Haus Oberschlesien lädt ein zu einer Festlichen Stunde in Erinnerung an den Mauerfall vor 25 Jahren und zur Ausstellungseröffnung „HeimatWeh – Zuhause in Europa“ 9. November 2014, um 11:00 Uhr Haus Oberschlesien, Ratingen (Hösel), Bahnhofstr. 71 (gegenüber dem Oberschlesischen Landesmuseum) Die Älteren wissen um die Abgrenzungen,...

„So klein ist der Fiat! Wenn ich mich jetzt da hinein quetsche, komme ich nicht mehr heraus“, bemerkte Peer Steinbrück erstaunt, als er die Tür des beliebten polnischen Kleinwagens in unserer Sonderausstellung zur Mobilitätsgeschichte öffnete. Einen Blick unter die Motorhaube, die sich beim Fiat hinten...

Pünktlich zur großen Dampflokparade in Königszelt / Jaworzyna Śląska konnten der Kulturverein für Schlesien und Mähren e.V. und die Stiftung Haus Oberschlesien einen zweisprachigen Katalog zur schlesischen Eisenbahngeschichte herausbringen: „Eisenbahnknoten Königszelt – Beiträge zur schlesischen Verkehrsgeschichte“ erläutert auf 52 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner