Was ist ein Familok? Und seit wann gibt es Dinosaurier in Oberschlesien? Welche berühmten Persönlichkeiten prägten die Welt der Wissenschaft, des Sports und der Kultur? Welche Köstlichkeiten dürfen auf keinem sonntäglichen Mittagstisch fehlen? Diese und andere Fragen werden auf insgesamt acht Tafeln beantwortet und durch...

Mit einer Finissage-Führung und einem Gastvortrag über Militär und Gesellschaft vor 1914 endet am 30. Juni 2024 ab 15 Uhr die aktuelle Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums. Die Sonderausstellung „‘Dem Regiment zur Ehr, dem Vaterland zur Wehr‘. Preußische Regimenter in der Provinz Schlesien 1871–1914: Zwischen Militarismus und...

Das Programm des jährlichen Sommerfestes, das 2024 am Samstag, dem 15. Juni stattfindet, umfasst musikalische Live-Acts, kreative Workshops für alle Altersgruppen und abwechslungsreiche Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen. SAMSTAG, 15. JUNI 2024, AB 11 UHR EINTRITT FREI 💙 11–14 UHR: PAPIERATELIER – SCHNEIDEN, SCHICHTEN, SCHNIPSELN – MIT...

Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien 05. Mai 2024 - 04. Mai 2025 Ausstellungseröffnung: Sonntag, 05.05.2024, 15 Uhr Am Sonntag, den 5. Mai um 15 Uhr lädt das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen zur Vernissage der Sonderausstellung „Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau - das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien“...

Zum Auftakt der Sonderausstellung über die einzige UNESCO-Welterbestätte Oberschlesiens im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen gastiert die Schlesische Philharmonie auf Zollverein. Der Auftritt markiert zugleich den 20. Jahrestag des EU-Beitritts Polens. Das Schlesische Kammerorchester ist bekannt für sein breit gefächertes Repertoire. Als eines von drei Ensembles der...

Die Sonderausstellung bündelt einen beeindruckenden Bestand preußischer Militärkultur in Schlesien aus der Zeit zwischen der Reichsgründung und dem Ersten Weltkrieg. Die Schau präsentiert rund 700 Exponate aus der Sammlung von Norbert Kozioł aus dem oberschlesischen Peiskretscham (Pyskowice), der in mehr als vier Jahrzehnten Dutzende Originaluniformen...

»Am 11. März 1983 hat Johannes Rau, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, das neugegründete Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen-Hösel feierlich eröffnet. Es ist ein Teil des Hauses Oberschlesien, das als kultureller Mittelpunkt der Oberschlesier schon bekannt und bewährt ist. [...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner