und Tagungszentrum Haus Oberschlesien Festakt zum Jubiläum am Sonntag, dem 10. März 2013, 15 Uhr, Haus Oberschlesien, Ratingen Hösel, Bahnhofstr. 71 Das Oberschlesische Landesmuseum feiert in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: 1983 wurde das Haus Oberschlesien durch den damaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau, feierlich eröffnet....

Am heutigen Dienstag (12. Februar 2013) besuchte der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Garrelt Duin das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen. Dort ließ es sich von Museumsdirektor Dr. Stephan Kaiser durch die aktuelle Sonderausstellung "Von Leistung, Leid und Leidenschaft. Bergbau-Geschichten...

Buchpräsentationen mit einem Bildervortrag der Autorin Roswitha Schieb Mittwoch, 27. Februar 2013, 19.00 Uhr Oberschlesisches Landesmuseum / Stiftung Haus Oberschlesien, Bahnhofstraße 71, 40883 Ratingen (Hösel) Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit dem HAUS SCHLESIEN und dem Oberschlesischen Landesmuseum "Jeder zweite Berliner ist ein Schlesier", hieß es...

Was bleibt von den schönsten Ausstellungen? Es sind die Erinnerungen - besonders an die große Friedrich-Ausstellung zum 300. Gedenkjahr für den preußischen König im Oberschlesischen Landesmuseum -, die vielen Interessenten im Gedächtnis bleiben. Und wie soll man anderen davon noch berichten, wenn Ausstellung und Jubiläumsjahr vorüber...

Turm und Höhle – diese scheinbaren Gegensätze vereinte der Architekt Hans Poelzig in seinen Ideen. Was es damit genau auf sich hatte konnten über 80 Besucher am Sonntag bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Hans Poelzig – Architekt, Lehrer, Künstler“ erfahren. Professor Wolfgang Pehnt, Architekturhistoriker...

„Ich gehe mit meiner Laterne“ so hieß das Begleitprogramm für Kinder, das im Rahmen der neuen Sonderaustellung „Von Leistung, Leid und Leidenschaft. Bergbau-Geschichten nicht nur aus Schlesien“ (14.10.2012-07.04.2013) am 27. Oktober 2012 stattfand. Nach der kinderfreundlichen Führung zum Thema Grubensicherheitsmaßnahmen gestalteten die kleinen Besucher ihre...

Abb1Erneut war der Vizemarschall der Woiwodschaft Schlesien, Dr. Jerzy Gorzelik, mit einer Delegation am 24.10. zu Besuch im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen. In seiner Funktion als Vertreter des Marschalls der Woiwodschaft Schlesien Adam Matusiewicz, der für die aktuelle Bergbau-Ausstellung im OSLM die Schirmherrschaft übernommen hat, wollte Dr. Gorzelik sich vor Ort persönlich ein Bild von der neuen Schau verschaffen. Die Delegation setzte sich aus Vertretern des Oberschlesischen Museums in Beuthen und der Schlesischen Bibliothek in Kattowitz zusammen. Dr. Kaiser führte die Gäste durch die Bergbau-Ausstellung. Dort wurden viele Details der Bergbaugeschichte Schlesiens angesprochen. Der für Kultur zuständige Vizemarschall ist als gebürtiger Kattowitzer und sachkundiger Kunsthistoriker mit diesen Themen bestens vertraut und somit ein geschätzter Partner für das OSLM. Bereits Anfang Juli hatte er die Friedrich-Ausstellung im OSLM besucht und sich im Erfahrungsaustausch mit Dr. Kaiser eingehend über die Aufgaben des Museums informiert.

Adler über Schlesien. Ereignisse und Pioniere der LuftfahrtgeschichteSchriften der Stiftung Haus Oberschlesien, Landeskundliche Reihe, Bd. 14 Hrsg. Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen 201280 Seiten, zahlreiche Abbildungen Der alte Ikarus-Traum, sich in die Lüfte erheben zu können wie ein Adler, ist vielleicht ebenso alt wie die Menschheit selbst. Schlesien hat...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner